Banken kämpfen heute mit Regulierung,
Preiswettbewerb, sinkender Kundenloyalität und hohem Kostendruck. Um
in diesem Umfeld weiterhin erfolgreich zu bleiben, sind tragfähige
Strategien erforderlich. Der 7. Bankentrendtag in Frankfurt a. Main
bot Führungskräften ein von Experten der agens Consulting und paricon
moderiertes Forum zur ausgiebigen Beschäftigung mit zentralen
Zukunftsthemen der Bankenbranche.
„Wachstum kommt von innen: auch und gerade in Unternehmensberatungen“, damit
eröffnete Guido Quelle am Freitag seinen Vortrag auf dem Deutschen Beratertag in
Wiesbaden. Vor 180 Zuhörern machte der Mandat-Geschäftsführer deutlich, dass
Unternehmen nicht zufällig wachsen: Die Frage nach Wachstum sei auch in der
Beraterbranche im Kern eines jeden Unternehmens verankert – und das relativ
unabhängig von der Marktentwicklung, die 2009 ein
Die internationale Strategieberatung Booz &
Company hat fünf neue Partner aus Deutschland und Österreich in die
Geschäftsführung gewählt. Damit gehören Olaf Acker (Frankfurt/Dubai),
Dietmar Ahlemann (Düsseldorf), Joachim Deinlein (München), Harald
Dutzler (Wien) und Marcus Ehrhardt (Frankfurt/New York) seit dem 1.
Oktober 2010 zum Kreis der weltweit 28 frisch ernannten Partner.
"Mit der Erweiterung unseres Führungsteams zeigen wir, da
– Analyse der Bilanzkennzahlen und Zahlungsdaten von 2.500
Unternehmen zwischen 2006 und 2010 sowie Telefoninterviews mit mehr
als 300 Führungskräften
– Liquiditätsengpass im deutschen Mittelstand summiert sich bis 2012
auf bis zu 60 Mrd. Euro
– Interne Finanzierung über aktives Management von Beständen,
Forderungen und Verbindlichkeiten bietet aber noch ungenutztes
Potenzial in Höhe von rund 120 Mrd. Euro und damit eine Alternative
zur ex
– ManagerAward: Peer M. Schatz, Vorstandsvorsitzender QIAGEN
Gruppe, ist ein "geschickter Marktarchitekt in der
Biotechnologie"
– CompanyAward: Premium-Möbelhersteller Walter Knoll punktet bei
der Jury mit der "gelungenen Wiederbelebung einer deutschen
Stilikone als internationale Design-Möbelmarke"
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat in
diesem Jahr den BDU-ManagerAward an QIAGEN-Chef Peer M. Schatz und
den BDU
Auf der heutigen Mitgliederversammlung des
Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) in Wiesbaden ist
Antonio Schnieder in seinem Amt als Präsident für weitere zwei Jahre
bestätigt worden. Schnieder engagiert sich bereits seit sechs Jahren
im BDU-Präsidium für die deutsche Unternehmensberaterbranche. Der
langjährige Unternehmensberater ist Vorsitzender der Capgemini
Deutschland Holding GmbH und gleichzeitig globales Vorstandsmitglied
der weltweiten
Der europäische Managed Services Provider
Claranet präsentiert spezielle Netzwerk- und Hostinglösungen für
mittelständische Unternehmen auf der Mittelstandsmesse b2d in
Wiesbaden (Stand B 11). Am 10. und 11. November werden in den
Rhein-Main-Hallen 100 Aussteller und über 800 Fach- und
Führungskräfte erwartet. Die größte Mittelstandsmesse Deutschlands
findet an 17 verschiedenen Standorten statt und richtet sich
insbesondere an regional ak
Die Become Europe GmbH ( www.become.eu ) hat
heute die Expertenstudie "Geschäftsklima im E-Commerce 2010/2011"
veröffentlicht. Den Ergebnissen zufolge erwarten deutlich mehr
Unternehmen einen besseren Geschäftsabschluss für das laufende Jahr
als bei der Vorjahresbefragung. Auch die Umsatzprognosen fallen
positiv aus: 84 Prozent erwarten steigende Umsätze für 2011. Social
Commerce kostet die befragten Unternehmen hohe Ressourcen und erzielt
noch geri
Zur "1. European Software Solution Conference"
hat die Managementberatung McKinsey ein webbasiertes
Analyse-Instrument entwickelt, das Unternehmen schnell und effizient
erste Anhaltspunkte liefert, ob sie bei ihrer IT-Strategie richtig
aufgestellt sind. Die 30-minütige Online-Analyse ist ab sofort auf
der Website der Sosocon 2010 (
www.sosocon.de/sosocon/unternehmenscheck ) verfügbar. Die neue
IT-Anwenderkonferenz, die vom 30. November bis 2. Dezember auf dem
hannover
Die deutsche Wirtschaft scheint die Wirtschafts-
und Finanzkrise relativ gut und schnell überstanden zu haben, doch
Experten wissen: die nächste Krise kommt bestimmt. Daher müssen sich
Controller neben den klassischen Arbeitsgebieten wie Reporting oder
Budgetierung auch um das so genannte strategische Controlling
kümmern. Dazu gehört eine Infrastruktur, die die nachhaltige
Existenzsicherung des Unternehmens in künftigen Krisen gewährleistet.
Bei Haufe ist