Pleite Detroits könnte deutsche Bad Bank treffen

Die Bad Bank der in der Finanzkrise kollabierten Hypo Real Estate mit Sitz in München könnte von der Pleite Detroits betroffen sein. Die FMS Wertmanagement hält Anleihen der Stadt Detroit in Höhe von 200 Millionen Dollar (etwa 150 Millionen Euro), teilte ein Sprecher auf Anfrage von "Handelsblatt-Online" mit. Die Wertpapiere gehörten zum Portfolio "Structured Products" und seien bereits zuvor wertberichtigt gewesen. Mögliche weitere "Konsequ

NSA-Affäre: FDP will Sicherheitszusammenarbeit überprüfen

Der Obmann der FDP im Parlamentarischen Kontrollgremium, Hartfrid Wolff, will angesichts der NSA-Affäre die internationale Sicherheitszusammenarbeit überprüfen. "Bestehende Verträge aus dem Geist des ehemaligen Besatzungsregimes müssen seitens der Bundesregierung gegebenenfalls gekündigt werden", sagte Wolff am Freitag in Berlin. Zudem müsse der Bau von neuen Spionagezentralen durch US-Geheimdienste auf deutschem Boden überprüft werden, soll

NSA-Affäre: Merkel verspricht Aufklärung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in der NSA-Affäre Aufklärung darüber versprochen, ob und in welchem Umfang die Daten der Bundesbürger vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht worden sind. Auf ihrer Sommer-Pressekonferenz am Freitag in Berlin kündigte die Kanzlerin einen Acht-Punkte-Katalog an, mit dem der Datenschutz verbessert werden soll. Als ersten Punkt des Maßnahmen-Katalogs nannte Merkel Verhandlungen des Auswärtigen Amtes mit den USA über di

Obama ruft Israel zu Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen mit Palästinensern auf

US-Präsident Barack Obama hat in einem Telefongespräch den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu am Donnerstag ausdrücklich zu einer baldigen Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen mit den Palästinensern aufgerufen. Obama habe Netanjahu in dem Telefonat aufgerufen, mit US-Außenminister John Kerry darauf hinzuarbeiten, "die Verhandlungen mit den Palästinensern so bald wie möglich wieder aufzunehmen", teilte das Weiße Haus mit. Der US

US-Metropole Detroit meldet Konkurs an

Die US-Metropole Detroit hat am Donnerstag offiziell Konkurs angemeldet. Das berichten übereinstimmend mehrere US-Medien. Es ist das erste Mal in der US-Geschichte, dass eine Stadt dieser Größe Insolvenz anmeldet. Detroit, bekannt für seine Automobilindustrie und als Standort von General Motors und Ford, steckt seit Jahren in einer tiefen Wirtschaftskrise. 2010 lebten in der Stadt gerade einmal noch etwa 715.000 Einwohner. Detroit war zuletzt kaum noch fähig, die Kosten

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.548,54 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 78,02 Punkten oder 0,50 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.337,09 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,00 Prozent im Vergleich zum Vortag.

WikiLeaks-Informant Manning droht lebenslänglich

Der mutmaßliche Wikileaks-Informant Bradley Manning muss in den USA weiter mit einer lebenslangen Haftstrafe rechnen. Ein Militärtribunal in Fort Meade lehnte am Donnerstag einen Antrag der Verteidigung ab, in dem ein Fallenlassen des Anklagepunktes "Unterstützung des Feindes" gefordert wurde. Die Vorsitzende Richterin Denise Lind erklärte, dass die US-Regierung Beweise vorgelegt habe, die eine Anklage in diesem Punkt stützen würden. Manning wird vorgewor

Kipping: Bundesregierung hat Parlament in Spähaffäre „für dumm verkauft“

Angesichts der Kenntnisse der Bundeswehr von einem amerikanischen "Prism"-Spähprogramm in Afghanistan ist die Linken-Parteivorsitzende Katja Kipping davon überzeugt, dass die Bundesregierung mit ihrer angeblichen Unkenntnis von "Prism" Öffentlichkeit und Parlament "für dumm verkauft" hat. "Alle halbseidenen Dementis ändern nichts daran, dass BND und Bundeswehr das Programm nicht nur seit Jahren kennen, sondern da auch fleißig Date

Dow-Jones-Index knapp im Plus

An der New Yorker Aktienbörse konnte der Dow-Jones-Index am Mittwoch ein hauchdünnes Plus verzeichnen. Zum Ende des Handels wurde das Börsenbarometer mit 15.470,52 berechnet, 0,12 Prozent mehr als am Vortag. Die Märkte hatten am Mittwoch mit Spannung die Worte von US-Notenbankchef Ben Bernanke erwartet. Der bekräfigte, dass die Federal Reserve in nächster Zeit keine geldpolitische Wende plane. "Es ist unser Ziel, die Geldpolitik für die vorhersehbare Zukun

Chef der Münchener Sicherheitskonferenz: Abhörwanzen sind „dämlich“

Wolfgang Ischinger, Chef der Münchener Sicherheitskonferenz und ehemaliger Botschafter in Washington, hat die Abhöraktionen der NSA scharf kritisiert. "Das Anbringen von Wanzen ist das dämlichste, was man tun kann, denn es hinterlässt, wenn es auffliegt, einen enormen Vertrauensschaden", sagte er im Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Falls die Vorwürfe stimmten, dass der US-Geheimdienst EU-Botschaften und Büros verwanzt habe, b