Zum Oktober hat die Münchener Verein Versicherungsgruppe das 2010
eingeführte Baukastenprodukt "Deutsche PrivatPflege" weiter
verbessert. Mit einer Anhebung des Eintrittsalters auf 75 Jahre sowie
einer zusätzlichen Online-Abschlussmöglichkeit ohne Wartezeit erhöht
das Unternehmen für Vermittler Vertriebschancen im
Pflegevorsorgemarkt durch Kundenkreiserweiterung und mehr
Flexibilität in der Kundenabsicherung. Mit einem "ausgezeichnet&quo
"Die deutschen Imker leisten eine große Aufgabe. Bienen sind für
unser Ökosystem und unsere landwirtschaftliche Produktion
unverzichtbar. Sie sichern die biologische Vielfalt. Sie bestäuben
Wild- und Kulturpflanzen und verhelfen ihnen so zu Blüte und Frucht.
Der Schutz der für die gesamte Natur und uns Menschen so wichtigen
Bienen ist mir ein großes Anliegen", sagte
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt bei seinem gestrigen
Besu
"Das ist ein Schlag ins Gesicht der Verbraucher.
Die Lobbyarbeit der Banken und Sparkassen nimmt wieder einmal massiv
Einfluss auf die Politik" kritisiert der Hamburger Anwalt Peter Hahn
von HAHN Rechtsanwälte. Das Widerrufrecht von Kreditverträgen mit
fehlerhafter Widerrufsbelehrung, die zwischen dem 1. November 2002
und dem 30. Juni 2010 geschlossen worden sind, soll zum 21. Juni 2016
erlöschen.
Bisher stand den Verbrauchern bei Immobiliendarlehen ein
unbefri
Worms, 9. 10. 2015 – Für ehrliche Abgastests und
gegen massive Gesundheits- und Klimaschäden durch Autoverkehr
demonstrieren heute Greenpeace-Aktivisten vor dem Treffen der
Verkehrsminister in Worms. Auf einer vier Meter großen Scheibe
fordern die Umweltschützer von Verkehrsminister Alexander Dobrindt
(CSU): "Schluss mit den Lügentests!" Schon vor dem aktuellen
VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte war bekannt, dass Autos im
täglichen Gebrauch deut
Die Sommerreifen noch drauf, an der vereisten Scheibe schnell ein
kleines Guckloch freigekratzt – wer so unterwegs ist, kann nicht nur
eine Bußgeldzahlung, sondern auch den Versicherungsschutz riskieren.
Die DVAG erläutert, was Autofahrer unbedingt wissen sollten.
Glätte durch Regen, Schnee oder Eis – das typische Herbst- und
Winterwetter ist laut Statistischem Bundesamt mit rund 13.000 Fällen
pro Jahr genauso oft der Grund für Unfälle mit Personensch&
82 Prozent der Bankkunden in Deutschland
wechseln beim Abschluss von Bankprodukten zwischen mindestens zwei
verschiedenen Kommunikationskanälen. Banken gehen auf dieses
Bedürfnis allerdings kaum ein. Die Institute setzen weiterhin auf
eine aus heutiger Sicht eindeutig veraltete Kundensegmentierung. Die
Folge: Sie fokussieren sich siloartig auf Online-Banking und
Filialnetze und verpassen damit Geschäft. Das ergibt die Studie
"Kundentypen im Cross-Channel-Banking" d
Deutschlands Verbraucher bescheinigen E.ON einen exzellenten
Kundenservice: Das zeigt die aktuelle Deutschland-Test-Umfrage der
Zeitschrift Focus, bei der über 300.000 Verbraucher in 40 Städten
nach dem besten Kundenservice befragt wurden. In der Gesamtwertung
kam E.ON auf den ersten Platz bei Deutschlands Energieversorgern.
"Dass unsere Kunden die Servicequalität von E.ON so positiv
bewerten, ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich", so E.ON
Die Hausapotheke führt in vielen deutschen
Haushalten ein Schattendasein. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Der Erhebung zufolge nennt zwar eine große Mehrheit (77,2 Prozent)
der Bundesbürger eine solche ihr eigen, bei mehr als der Hälfte (52,3
Prozent) handelt es sich dabei aber lediglich um das Sammelsurium an
Medikamenten, die sich im Laufe der Zeit "so angesammelt haben". Nur
j
Die Versorgung der Bürger mit frischem Trinkwasser
ist eine wichtige Leistung der kommunalen Daseinsvorsorge – und eine
erfolgreiche. Nicht umsonst ist Trinkwasser das Lebensmittel Nummer
eins und wird von den Verbrauchern mit Bestnoten bei seiner Qualität
bedacht. "Damit aber auch zukünftige Generationen auf die sichere und
nachhaltige Versorgung mit der Ressource Wasser vertrauen können, ist
die Politik gefordert. Wir und künftige Generationen brauchen
wirksa
Stromkunde muss im Zeitraum von 10
Jahren nur noch mit 2,4 Stromausfällen rechnen
Deutschland verfügt weiter über eines der zuverlässigsten
Stromnetze in Europa. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Störungs-
und Verfügbarkeitsstatistik 2014 des Forums Netztechnik/Netzbetrieb
im VDE (VDE|FNN). Statistisch kam es zu Versorgungsunterbrechungen
von durchschnittlich 11,9 Minuten pro Stromkunde ohne Einbeziehung
höherer Gewalt (2013: 15 Minuten). Erstmals