Für Steuerzahler hat sich 2014 viel
geändert. Aber welche Neuerungen sind gut für die Steuerzahler und
welche schlecht? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe
e. V. (VLH) kommt zu dem Schluss: Vor allem Arbeitnehmern ist das
Steuersparen erschwert worden.
1. Für Arbeitnehmer: Tendenziell bürokratischer
Reisekosten: Weniger Steuerrückzahlungen für bestimmte
Berufsgruppen von Arbeitnehmern erwarten die VLH-Experten durch die
Neuregelung
Um gesund und fit durch den Winter zu kommen,
sind vor allem den Frauen in Deutschland ausreichend Vitamine und
viel frische Luft sehr wichtig. Laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" achten drei
Viertel der weiblichen Befragten (76,0 %) in der kalten Jahreszeit
besonders darauf, möglichst viel frisches Obst und Gemüse zu essen
(Männer: 59,9 %). Jede Zweite geht möglichst oft an der frischen Luft
spazieren
Die Entscheidung des Bundesinstituts für
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), 80 Arzneimittel faktisch
vom Markt zu nehmen, könnte Folgen für Millionen Versicherte haben.
Nach einem Bericht des Branchendienstes APOTHEKE ADHOC sind auch
Rabattarzneimittel großer deutscher Krankenkassen betroffen.
So darf beispielsweise der Blutdrucksenker Irbesartan des
Herstellers Heumann in den Apotheken nicht mehr abgegeben werden –
damit können die Rabattverträge
Das niedrige Zinsniveau veranlasst aktuell viele
Immobilienbesitzer dazu, die Modernisierung, die Sanierung oder den
Umbau ihrer Immobilie zu besonders attraktiven Konditionen zu planen.
Die Finanzierungspalette bietet vom Konsumentenkredit über den
Förderkredit bis hin zur klassischen Baufinanzierung eine breite
Auswahl. Dabei ist nicht unbedingt nur der Zinssatz ausschlaggebend,
welche Finanzierung für das Bauvorhaben die richtige Wahl ist.
forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente – was den
Deutschen Sicherheit gibt"
Die große Liebe und das liebe Geld: Wie Partnerschaft und Finanzen
für die Deutschen zusammenhängen
– Mehrheit fühlt sich in einer Partnerschaft finanziell sicherer
– Nur wenige überlassen dem Partner die Verantwortung fürs Geld
– Für jeden Dritten hätte es große finanzielle Auswirkungen, wenn
der Partner nicht mehr da wäre
Weihnachten gilt als die schönste Zeit des Jahres,
doch knapp die Hälfte aller Deutschen fühlt sich vom Fest gestresst.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage (1.007
Befragte) im Auftrag der Frauenzeitschrift easy. Insbesondere für
Frauen zwischen 30 bis 39 Jahren bedeutet Weihnachten Anspannung
statt besinnliche Entspannung (63 Prozent). Auslöser für dieses
Stressgefühl sind vor allem der Einkauf im Supermarkt, das Besorgen
von Ges
Komplizierte Formulierungen, Schachtelsätze und Fremdwörter oder
doch klares, verständliches Deutsch? Wie zufrieden ist die
Bevölkerung mit der Kommunikation von Versicherungen? Insgesamt zeigt
sich bei dieser Frage ein mittelmäßiges Bild, wie die Umfrage
Schadenmanagement der Generali Versicherungen ergab.
Auf der einen Seite erklärten rund drei Viertel der Befragten
(76,7 %), dass sie mit der Kommunikation in persönlichen Gesprächen
mi
Wer bauspart wird belohnt – Bausparer können
umfangreiche staatliche Förderungen für ihren Vertrag erhalten. Daher
ist jetzt höchste Zeit für den Förderendspurt: Denn Wohn-Riester,
Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage lassen sich bis zum 31.
Dezember noch in voller Höhe für das Jahr 2014 sichern, erklärt die
LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover (LBS Nord).
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für die
Mehrheit zugleich der Traum davon, in Zukunft unabhängiger zu sein.
Zu diesem Ergebnis kommt die von der Interhyp Gruppe in Auftrag
gegebene Wohntraumstudie 2014, eine repräsentative Befragung von mehr
als 2.000 Bundesbürgern. "Im Alter keine Miete mehr zu zahlen und
unabhängig vom Vermieter zu sein, sind für die Deutschen die
zentralen Treiber für den Wohneigentumserwerb. Aus gutem Grund.
Schlie