Das Ausfallrisiko bei Verbraucherkrediten scheint
Banken in Nordamerika wieder Sorgen zu bereiten – trotz der
wirtschaftlichen Erholung. Laut der aktuellen Auflage einer
Tiefenbefragung unter 229 Risikomanagern nordamerikanischer Banken
prognostizieren die Experten eine Steigerung des Anteils säumiger
Kreditkarteninhaber und notleidender Auto-Finanzierungen auf den
höchsten Stand seit dem vierten Quartal 2011. 44 Prozent der
Befragten erwarten diese Zunahme in den nächsten
Auf dem Wohnungsmarkt der Region West stabilisieren sich die
tatsächlichen Kaufpreise für Eigentumswohnungen im ersten Quartal
2014 gegenüber dem Vorquartal. In Düsseldorf liegen die
Wohnungspreise 0,56 Prozent unter dem Vorquartalswert. Im Vergleich
zur Situation vor einem Jahr weisen die Metropolregionen Düsseldorf,
Köln und Dortmund allerdings deutliche Preissteigerungen auf. So
ziehen die Quadratmeterpr
Das Finanzmagazin Focus-Money gibt der PrismaLife
eine Top-Bewertung. Im Vergleich der internationalen Anbieter zeigt
der liechtensteinische Versicherer zum wiederholten Mal seine "Top
Finanzkraft".
Die Bonität der Versicherungsanbieter ist gerade im schwierigen
Kapitalmarktumfeld äußerst wichtig. Vertrauen verdient nur, wer mit
seinen eigenen Geldern verantwortungsbewusst und erfolgreich
wirtschaftet. Im aktuellen Focus-Money Vergleich (Heft 22/2014) zeigt
si
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das
heute vom Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium
der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegte Maßnahmenpaket zur
Verbesserung des Schutzes von Kleinanlegern. Mit ihm sollen
Regelungslücken im Grauen Kapitalmarkt geschlossen werden.
Aus Sicht der DK ist die Chance, die Akteure des Grauen
Kapitalmarkts unter eine sachgerechte Aufsicht zu stellen, leider
ungenutzt geblieben. Nur die Bundesanstal
"Die schwäbische Hausfrau steht Kopf, wenn sie
fürs Sparen zahlen muss", sagte der Vorstandsvorsitzende des
Verbandes der Sparda-Banken Prof. Dr. Joachim Wuermeling heute auf
dem Verbandstag der Sparda-Gruppe in Stuttgart. Zig Milliarden Euro
hätten deutsche Sparer durch die Politik niedriger Zinsen bereits
verloren. Jetzt bringt die EZB erneut Negativzinsen ins Gespräch.
"Anstatt auf Kosten der deutschen Sparer krampfhaft die Symptome der
Kreditklemme z
Der Bundesgerichtshof hat festgelegt, dass
Bearbeitungsgebühren für private Kredite unzulässig sind. Günstiger
wird ein Darlehen dadurch für Verbraucher aber nicht unbedingt: Die
Banken werden ihre entstehenden Kosten über den Zins decken. Vor
diesem Hintergrund haben die Experten der Verbraucher-Webseite
Finanztip vier Tipps zusammengestellt, um die monatlichen Belastungen
zu senken und früher schuldenfrei zu werden.
In einem Vortrag in den Räumen der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. in der Niederlassung Saarbrücken berichtete Privatdozent Dr. Kraatz, Rechtsanwaltüber die Rechtslage in Deutschland.
Für 40 Prozent der Deutschen fühlt sich online
bezahlen inzwischen genauso sicher an wie das Bezahlen an der
Ladentheke. Auch die neuerlichen Datenskandale im Internet halten
über die Hälfte der Deutschen nicht vom Online-Shopping ab. Das hat
eine repräsentative Befragung des Payment-Partners Loviit ergeben.
Jeder vierte Deutsche wünscht sich sogar, insbesondere Kleinstbeträge
noch häufiger mit dem Handy oder der Bankkarte bezahlen zu können.
Lo
Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat die
Zinsen für kurzfristige Geldanlagen erhöht: Ab sofort erhalten Kunden
des "Park-Clever"-Kontos" Zinsen bis zu 1,1 Prozent p.a.. Die Anleger
können jederzeit über ihr Investment verfügen, die Kündigungsfrist
beträgt zehn Tage zum Monatsende. Park-Clever ist kostenlos, es
fallen keine Gebühren für das Konto, für Einzahlungen oder Abhebungen
und Verwaltung an.
21. Mai 2014 – Insgesamt 82 Investmentfonds
schafften es, langfristig durch aktives Management ihren jeweiligen
Vergleichsindex in den unterschiedlichen Börsenphasen eines längeren
Zeitraums zu übertreffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Fonds-Analyse, die das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 6/2014,
EVT 22. Mai) zusammen mit dem Analysehaus Greiff Capital Management
durchführte. Untersucht wurden fast 4.600 Fonds in 20 Kategorien, die
seit mindestens zehn Jahren