Bundeslandvergleich: Bremer fahren die ältesten Autos, Hamburger &
Bayern die jüngsten / 15 größte deutsche Städte: älteste Autos in
Duisburg, jüngste in München / Im Süden viele Neuwagen – viele
Pkw-Oldies in Brandenburg / Neuwagen- und Oldie-Anteil insgesamt
gestiegen
Die privaten Pkw der CHECK24-Kunden sind so alt wie nie. 2007
waren Pkw laut Angabe der Kunden bei Abschluss einer Kfz-Versicherung
im Schnitt noch 8,4 Jahre alt, 2016
Die enge Verzahnung vom Passagier- und Luftfrachtverkehr stand im
Mittelpunkt des vierten Branchengesprächs Luftfracht. Zur Bedeutung
von Beiladefracht – auch bekannt als "Bellyfracht" – in
Passagiermaschinen wurde in München eine Studie vorgestellt. Danach
beförderten im Jahr 2015 Passagiermaschinen rund 47 Prozent des
Luftfrachtaufkommens weltweit als "Bellyfracht". Im gerade für
Deutschland bedeutsamen interkontinentalen Luftverkehr zwischen
Ein Jahr nach dem Bekanntwerden des Abgas-Skandals
bei VW kritisiert der NABU die weiterhin mangelnde Bereitschaft von
Automobilindustrie und Bundesregierung, der Abgasbelastung durch Pkw
mit wirksamen Maßnahmen entgegenzuwirken. Anstatt anzuerkennen, dass
ein Großteil der Fahrzeuge offenkundig nicht die nötige
Schadstoffminderung liefert und hierfür adäquate Lösungsstrategien zu
entwickeln, erweckt die Branche den Eindruck, dass nicht die
tatsächliche
Wenn die InnoTrans 2016 am 20. September startet,
ist die Elite der Branche mit dabei. Zur Eröffnungsveranstaltung der
elften InnoTrans-Ausgabe versammeln sich mehr als 1.000 nationale und
internationale Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Politik und
Wissenschaft im Palais am Funkturm. Neben der EU-Kommissarin für
Verkehr, Violeta Bulc, und dem Bundesminister für Verkehr und
digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, sind auf dem Event
zahlreiche Verkehrsminister sowie Top-Ma
–Capital—Auswertung der Geschäftsberichte von 18
kleineren deutschen Flughäfen / Betriebsverluste summieren sich von
2005 bis 2014 auf 1,3 Milliarden Euro / Defizite in Leipzig/Halle
erreichen 570 Millionen Euro, in Frankfurt-Hahn 155 Millionen Euro
Die deutschen Regionalflughäfen haben in den vergangenen zehn
Jahren Defizite von zusammen 1,3 Milliarden Euro angehäuft. Das
ergaben Recherchen des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe
10/2016, EVT 15. September)
Nach der Übernahme des Fernbus-Anbieters "Megabus"
durch den Konkurrenten "Flixbus" räumt der neue Eigentümer auf. Das
Politikmagazin "Panorama 3" im NDR Fernsehen berichtet am Dienstag,
13. September, ab 21.15 Uhr, dass der gesamten Belegschaft des
übernommenen Konkurrenten "Megabus" gekündigt wurde. In einem
Schreiben von "Megabus" an seine Mitarbeiter, das "Panorama 3"
vorliegt, heißt es: "Uns
Seit 28. August (Mauterndorf/Sbg.)
laufen wieder die alljährlichen "Schlachtfohlen"-Auktionen in
Österreich und Bayern. Gestern hat die Tierschutz-Organisation ANIMAL
SPIRIT die ersten 16 Haflinger-Fohlen, welche ansonsten zum
Schlachthof nach Italien oder in andere Länder gekarrt worden wären,
in Tirol freigekauft und an ausgesuchte Privatplätze nach Deutschland
gebracht, wo sie mittlerweile alle wohlbehalten angekommen sind.
Bereits seit 14 Jahren ist ANIMAL
– Unter 30-Jährige in Deutschland fahren nach eigenen Angaben
häufiger auch aggressiv. Zudem lassen sie ihren Wagen seltener
warten als ältere Autobesitzer, so eine aktuelle forsa-Umfrage
im Auftrag von CosmosDirekt.(1)
– Kfz-Versicherungsexperte Roman Wagner gibt Tipps für junge
Fahrer, damit sie sicherer und besser vorbereitet ans Ziel
kommen.
Ich will Spaß, ich geb– Gas! Besonders junge Fahrer nehmen es mit
den Verkehrsrege
Am 20. September eröffnet die 11. InnoTrans ihre
Türen für die Besucher aus aller Welt. In diesem Jahr erwartet die
internationale Fachmesse für Verkehrstechnik einen neuen Rekord an
Besuchern und Ausstellern. Dieser erwartete Rekord ist nicht nur dem
erfolgreichen Konzept der InnoTrans zu verdanken. Seit Jahren erlebt
der Schienenverkehr eine hohe Nachfrage – nicht nur in den
OECD-Staaten. Großer Bedarf an Schienenfahrzeugen besteht weltweit.
Schienenfahrzeugher
Berlin, 11. 9. 2016 – Eine Mehrheit der Deutschen
unterstützt Fahrverbote für schmutzige Autos, um die schlechte
Luftqualität in Städten zu verbessern. In einer repräsentativen
Umfrage bejahen 59 Prozent die Frage "Sind Sie der Meinung, dass
Dieselfahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß im Straßenbetrieb nicht
mehr in Stadteile mit besonders schlechter Luftqualität fahren
sollten?" Viele deutsche Städte leiden seit Jahren unter gef&aum