Die Hälfte des EU-Warenverkehrs wird über den Seeweg abgewickelt (FOTO)

Die Hälfte des EU-Warenverkehrs wird über den Seeweg abgewickelt (FOTO)

Der Seeverkehr spielt im internationalen Warenverkehr der
Europäischen Union (EU) eine Schlüsselrolle. Im Jahr 2015 lag der
Wert des Warenverkehrs der EU mit Drittländern (Nicht-EU-Ländern) für
auf dem Seeweg beförderte Waren bei schätzungsweise knapp 1,777 Mrd.
Euro, was einem Anteil von etwa 51% am EU-Warenverkehr entspricht. Im
Einzelnen gelangten 53% der Einfuhren auf dem Seeweg in die EU,
während 48% der EU-Ausfuhren in Drittländer auf de

InnoTrans 2016: Impulstreiber, Innovationsplattform, und internationale Branchenbühne

– Aussteller- und Fachbesucherplus
– Zahlreiche Geschäftsabschlüsse und Kooperationsabkommen
– 127 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
– Bestnoten von allen Beteiligten für die InnoTrans 2016
– InnoTrans Convention mit erstklassigem Fachdialog
– 16.000 Eisenbahnfans bei den Publikumstagen

Die diesjährige InnoTrans machte Berlin vom 20. bis 23. September
zum Top-Treffpunkt der globalen Bahnindustrie. Nach vier
Veranstaltungstagen konnte die Messe die bes

Messe TV zur InnoTrans 2016 in Berlin auf Messeblick.TV

Messe TV zur InnoTrans 2016 in Berlin auf Messeblick.TV

(Mynewsdesk) Am 20.09.2016 öffnet die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik InnoTrans 2016 ihre Tore – wie gewohnt im zweijährigen Turnus. Neben Ausstellungsflächen in allen 41 Hallen wartet die InnoTrans auch mit einem Gleis- und Freigelände auf. Auf einer Gesamtfläche von rund 200.000 m² erstreckt sich die Fachmesse auf das gesamte Berliner Messegelände. Besucher aus aller Welt reisen für die Veranstaltung, die 1996 zum ersten Mal stattfand,

Zahl des Tages: 76 Prozent der deutschen Autobesitzer würden die Fahr- und Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um schneller Hilfe bei einem Unfall oder einer Panne zu bekommen

Blackbox für den Wagen

Wie bin ich unterwegs? Welche Strecken lege ich zurück?
Telematik-Boxen bzw. – Apps auf dem Smartphone zeichnen Fahrdaten auf
und können diese weiterleiten, zum Beispiel an eine Rettungsstelle.
Eine Funktion, die im Notfall Leben rettet – etwa, wenn ein Crash
dadurch sofort gemeldet werden kann. Drei von vier deutschen
Autobesitzern (76 Prozent) würden ihre Fahr- und Fahrzeugdaten zur
Verfügung stellen, um schneller Hilfe bei einem Unfall

Stuttgarter Zeitung: zum Bericht des Bundesrechnungshofs zu Stuttgart 21

Die Bahn beharrt weiterhin darauf, den
abschließenden Bericht des Bundesrechnungshofs zu Stuttgart 21 nicht
zu kennen, dieser verweist genüsslich darauf, doch schon einmal mit
einer Kostenprognose bei Stuttgart 21 richtig gelegen zu haben. Und
die Öffentlichkeit? Die kann sich aussuchen, wessen Rechenspielen sie
mehr Glauben schenkt – denen der Bahn oder denen der Bonner Behörde.
Dabei hätten die Steuerzahler ein Anrecht darauf zu erfahren, welche
Kosten für

ZF lässt Nutzfahrzeuge sehen, denken und handeln (FOTO)

ZF lässt Nutzfahrzeuge sehen, denken und handeln (FOTO)

– "See – Think – Act" als strategisches Leitmotiv des ZF-Auftritts
auf der 66. IAA Nutzfahrzeuge
– Technologien aus einer Hand erhöhen Sicherheit und Effizienz von
Bussen, Lkw und leichten Lieferfahrzeugen
– Innovation Truck 2016 belegt diese Kompetenzen mit modernen
Fahrerassistenzsystemen sowie elektrifiziertem Antrieb
– ZF-CEO Sommer begrüßt Haldex-CEO Annvik auf dem ZF-Stand

ZF baut seine Position als wesentlicher Technologieliefe

„20 Jahre ohne Fortschritt“ – NABU und T&E demonstrieren bei IAA Nutzfahrzeuge gegen hohe Verbräuche von Lkw

Mit einer Protestaktion vor dem Eingang
der weltgrößten Nutzfahrzeugmesse IAA in Hannover haben die
Umweltorganisationen NABU und Transport & Environment die zu hohen
Kraftstoffverbräuche bei Lkw scharf kritisiert und die Einführung von
CO2-Grenzwerten gefordert. Unter dem Motto "20 Jahre ohne
Fortschritt" machten sie auf die unbequeme Wahrheit aufmerksam, dass
Spritverbrauch und damit Klimagasausstoß seit zwanzig Jahren auf
nahezu unverändert

Bauindustrie-Präsident anlässlich des Besuchs der Berliner U-Bahn-Baustelle U5: Bund muss bei der Finanzierung kommunaler Verkehrsprojekte „im Boot“ bleiben

"Der Bund muss sich auch nach 2019 an der
Finanzierung von Projekten im kommunalen Straßenbau sowie im
öffentlichen Personennahverkehr beteiligen. Viele Kommunen in
Deutschland wären andernfalls nicht mehr in der Lage, größere
Projekte zu realisieren. Leidtragende wären wieder einmal die Bürger,
die auf öffentliche Verkehrsmittel und eine gute Infrastruktur vor
Ort angewiesen sind." Diese Meinung vertrat der Präsident des
Hauptverban

INNOTRANS 2016: TAF präsentiert live „Die grüne papierlose Haltestelle“ und „Mobile Payment Solutions“ am Stand H 2.1/ 103 (FOTO)

INNOTRANS 2016: TAF präsentiert live „Die grüne papierlose Haltestelle“ und „Mobile Payment Solutions“ am Stand H 2.1/ 103 (FOTO)

Berlin, 20.09.2016: Der Jenaer IT-Spezialist für den ÖPNV, die TAF
mobile GmbH, hat ein Konzept zur »grünen, papierlosen Haltestelle«
für Verkehrsunternehmen entwickelt und präsentiert die speziellen
Lösungen auf der InnoTrans vom 20.-23. September 2016 in Berlin, in
Halle 2.1 am Stand 103. Dabei steht "grün" für umweltbewusst und
"papierlos" für digitale Information. Das innovative Modell der TAF
wurde als Bra

InnoTrans 2016: Internationale Leitmesse startet mit neuen Spitzenwerten

– Aussteller- und Länderbeteiligungen erneut gestiegen
– Bahnindustrie stellt 140 Weltpremieren vor
– Publikumstage am 24. und 25. September

Mit der InnoTrans 2016 startet morgen die größte InnoTrans aller
Zeiten. Neue Bestwerte markieren die elfte Ausgabe: 2.950 Aussteller
aus 60 Ländern füllen mit ihrem umfassenden Produkt- und
Service-Portfolio das Berliner Messegelände bis auf den letzten
Quadratmeter aus. 200 Firmen davon präsentieren