InnoTrans 2016: Marktmotor auf Hochtouren (FOTO)

InnoTrans 2016: Marktmotor auf Hochtouren (FOTO)

– Aktueller Buchungsstand bei über 90 Prozent
– Internationale Ausstellerbeteiligung auf hohem Niveau
– Premiere für Armenien und Vietnam
– medNach Relaunch: Website strahlt in neuem Design

Der Countdown läuft. Wenige Wochen bleiben den nationalen und
internationalen Bahnunternehmen noch, um sich ihre Präsenz vom 20.
bis 23. September 2016 auf der Weltleitmesse für
Schienenverkehrstechnik zu sichern. Denn am 07. Januar 2016 endet die
Anmeldefrist für den

NABU zum Klimagipfel: Erderwärmung begrenzen und Abschied von Kohle, Öl und Gas einleiten – Intakte Wälder und Moore sind wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

Vom 30. November bis 11. Dezember findet in Paris
die 21. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC
COP 21) statt. Dort soll über ein neues Weltklimaabkommen verhandelt
werden. "Paris wird zeigen, ob die Staatengemeinschaft Klimaschutz
ernst nimmt. Die Klimaziele können wir nur noch erreichen, wenn alle
Staaten nachlegen und zwar schnell. Wir brauchen eine regelmäßige
Überprüfung der Klimaschutzbeiträge und Ziele, und zwar mindest

Taxi Deutschland gegen MyTaxi: Landgericht vertagt Urteilsverkündung auf 19.01.2016

Das Landgericht Frankfurt hat heute im
Hauptverfahren nicht geurteilt, sondern die Urteilsverkündung auf den
19.01.2016 vertagt.

Dieter Schlenker, Vorsitzender der Genossenschaft Taxi
Deutschland, die die gleichnamige App betreibt, gab folgendes
Statement ab: "Wir sind zuversichtlich, dass wir Recht erhalten
werden. Aus unserer Sicht ist klar: Der Gesetzgeber will keinen
Preis-Wettbewerb im Taximarkt. Taxis sind Teil des ÖPNV und der
Gesetzgeber will die Bevölkerung

NABU: Experten bescheinigen der deutschen Klimapolitik Schwächen

Wenige Tage vor Start der Weltklimakonferenz in
Paris haben führende Wissenschaftler der Bundesregierung Schwächen in
der deutschen Energie- und Klimapolitik bescheinigt. Das geht aus der
Stellungnahme der Expertenkommission zum 4. Monitoring-Bericht zur
Energiewende hervor, die am morgigen Mittwoch von Staatssekretär
Rainer Baake präsentiert wird. "Die Expertenkommission macht keinen
Hehl daraus, dass Deutschland die Energie- und Klimaziele, wie die
Minderung der T

MDR-Magazin „Umschau“: Kosten bei privatem Autobahnbau steigen weiter

Der privatwirtschaftlich organisierte Autobahnbau
und -betrieb entwickelt sich zum Fass ohne Boden. Immer wieder kommt
es zu Streitigkeiten zwischen Staat und Konzessionsnehmern, die in
Schlichtungsverfahren münden und mit Nachzahlungen vom Staat an die
Betreiber enden. Das berichtet das MDR-Magazin "Umschau" in seiner
aktuellen Ausgabe am 17. November, 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN.

Mehrfach sind Schlichtungsverfahren im "einstelligen
Millionenbereich" abgeschlos

NABU zum UMK-Beschluss zur Förderung von Elektromobilität: Kaufanreize müssen zwingend mit Sonderabgabe für klimaschädliche Autos verknüpft werden

Der NABU sieht in dem Votum der
Landesumweltminister für Kaufprämien für Elektroautos einen
hilfreichen Schritt auf dem Weg zu einer Senkung der Abgasbelastung
des Verkehrssektors. Allerdings sei eine Gegenfinanzierung dieser
Maßnahme durch Sonderabgaben auf besonders klimaschädliche Fahrzeuge
zwingend erforderlich. Dies könne in Form einer
Mineralölsteuererhöhung oder einer Umlage auf die Kfz-Steuer
erfolgen.

"Kaufprämien für El

smartparking macht Parkraumbewirtschaftung einfach und digital

Seit Jahren wächst der Markt für bargeldloses
Bezahlen von Parkgebühren per Smartphone ("Handy-Parken") in
Deutschland. Immer mehr Städte bieten den Service an, die
Nutzerzahlen steigen. Von einem flächendeckenden Angebot kann aber
noch keine Rede sein. Denn die Einführung digitaler Parkbezahlsysteme
gilt als kompliziert, teuer und muss aufwendig ausgeschrieben werden.
Das möchte smartparking ändern.

Während der Fachmesse PARKEN in B

G+J Corporate Editors gewinnt den Pitch um DB MOBIL: Magazin und die digitalen Ableger werden runderneuert

13. November 2015 – Die Deutsche Bahn hat G+J
Corporate Editors erneut damit beauftragt, DB MOBIL, die
Medienfamilie rund um das Magazin der Deutschen Bahn, komplett zu
betreuen. Damit setzen beide Seiten eine der erfolgreichsten
Medien-Partnerschaften auf dem deutschen Markt fort. Die neue
mehrjährige Vereinbarung umfasst neben dem gedruckten Heft, das jeden
Monat mit einer Auflage von rund 500.000 Exemplaren erscheint, auch
ein neues digitales Produkt sowie die Vermarktung im Werbem

Einladung zum Pressegespräch: Deutsche Umwelthilfe startet bisher größte Klagewelle für „Saubere Luft in Deutschland“

Aus für Dieselstinker: DUH wird auf Basis
bestehender EuGH-Entscheidungen verschärfte Fahrverbote in
hochbelasteten Umweltzonen durchsetzen – Neue Klageverfahren
betreffen acht deutsche Großstädte – Zwangsvollstreckungsverfahren
werden für München, Darmstadt und Wiesbaden eingeleitet

Trotz eines eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahrens der
EU-Kommission bleiben Länder, Bund und Kommunen weitgehend untätig,
was effektive Maßnahmen zur ku