Mitgliederbefragungen des ADAC zeigen: Acht von
zehn Autofahrern empfinden egoistisches und rücksichtsloses Verhalten
im Straßenverkehr als besonders belastend. Ärger entsteht vor allem,
weil sich Verkehrsteilnehmer – ob absichtlich, fahrlässig oder
versehentlich – nicht an die Verkehrsregeln halten. Neben
angemessenen Bußgeldern muss daher die Aufklärung über das richtige
Verhalten im Straßenverkehr im Mittelpunkt stehen. Der ADAC hat einen
Verhal
Graz (Österreich) wird am 2. und 3. März 2016 zum
internationalen Hot-spot für die Städte der Zukunft: die URBAN FUTURE
Global Conference ist eine der weltweit größten Veranstaltungen für
nachhaltige Stadtentwicklung. Rund 1.500 Teilnehmer erfahren die
neuesten Entwicklungen aus den Bereichen städtische Mobilität,
Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kommunikation in Metropolen. City
Changers aus vier Kontinenten – darunter der ehemalige Berliner
B&uu
Mit der Anschaffung von drei zusätzlichen
Fahrzeugen bei den Bergbahnen Samnaun stehen ab diesem Winter in der
grenzüberschreitenden Silvretta Arena nun insgesamt zehn neue
Prinoth-Leitwölfe im Einsatz. Für den Pistenfahrzeughersteller mit
Sitz in Sterzing ein nicht alltäglicher Großauftrag.
Die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Silvrettaseilbahn
AG und der hohe Pistenstandard Ischgls sind nur durch die ständige
Weiterentwicklung und unter Einsa
Die Planergänzungsunterlagen zur Elbvertiefung,
die den Naturschutzverbänden zur Stellungnahme vorgelegt wurden, sind
aus Sicht der Verbände weder fachlich noch formal geeignet,
we-sentliche Kritikpunkte des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) aus
dem Weg zu räumen. In seinem Hinweisbeschluss vom 2. Oktober 2014
(BVerwG 7 A 14.12) hatte das Gericht das Verfahren bis zu einer
Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) zur
Weser-vertiefung ausgesetzt
Nach dem von Bahnchef Grube verkündeten Umbau des
Konzerns sind alle Bahnwerke in Brandenburg in Gefahr.
Das erklärte ein Vertreter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
in Brandenburg Aktuell vom rbb. Demnach seien im Instandhaltungswerk
Wittenberge 200 von den über 700 Arbeitsplätzen gefährdet, in Cottbus
etwa 50 von derzeit rund 360.
Die Bahn wollte sich auf Nachfrage nicht dazu äußern. Gleichwohl
sind nach Angaben des Bahnvorstandes bundesweit
Als Reaktion auf die von Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt vorgestellten Maßnahmen zur Reformierung des
Typzulassungsverfahrens für Pkw haben führende Umwelt-, Verkehrs- und
Verbraucherschutzverbände heute ein gemeinsames Konzept zur
Modernisierung der Genehmigungspraxis vorgestellt. Die Vertreter von
BUND, Deutscher Umwelthilfe, Greenpeace, NABU und VCD betonten, dass
der gegenwärtige Abgasskandal nicht nur Ausdruck mutwilliger
Täuschungsabsichten au
Marktführer für Busreisen will ab 2016 auch
Bahnverbindungen anbieten / Start in Österreich und Tschechien,
Deutschland soll folgen
Der Marktführer für Fernbusreisen in Deutschland,
MeinFernbus-Flixbus, will der Bahn künftig auch auf der Schiene
Konkurrenz machen. Das kündigt Mein Fernbus-Gründer Torben Greve in
der neuen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 1/2016,
EVT 17.12.2015) an. "Wir haben uns die Domain –flixtrain–
Der NABU übt scharfe Kritik am Vorgehen
und den Planungen für Europas größtes Infrastrukturprojekt, die
Errichtung einer Festen Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und
Dänemark. So sind bei den Erörterungsterminen für das
Milliarden-Projekt in Kiel unlängst erhebliche Mängel offenbar
geworden. Der NABU fordert daher Dänemark und Deutschland auf, das
Projekt endlich grundsätzlich zu überprüfen.
Invensity Innovationsreport "Die Zukunft des
Automobils 2015/2020" deckt auf: Vor allem im Stadtverkehr könnte
autonomes Fahren für Entlastung und Erleichterung sorgen
Voll autonomes Fahren ist alles andere als entfernte
Zukunftsmusik. 44 Prozent der Fach- und Führungskräfte der
Automobilbranche rechnen damit, dass Autos bereits ab 2025 auf
deutschen Autobahnen gesetzeskonform fahren werden. Ein Drittel der
Befragten vermutet, dass Herausforderungen noch b