ACV Studie: Individuelle Verkehrsüberwachung / Deutsche Autofahrer wollen Dashcams (FOTO)

ACV Studie: Individuelle Verkehrsüberwachung / Deutsche Autofahrer wollen Dashcams (FOTO)

Autofahrer drängen hierzulande auf eine klare Rechtslage bei der
Verwendung von Dashcams. Mit zwei Prozent ist der Anteil der
Autofahrer, die bereits heute das Verkehrsgeschehen konsequent
filmen, gering. Doch fast die Hälfte (44 Prozent) würden eine Kamera
in ihrem Fahrzeug anbringen, wäre die Nutzung gesetzlich geregelt und
legal. Rund sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) sind der
Auffassung, der Einsatz dieser Videokameras könnte falsche
Anschuldigungen im

NABU-Umfrage: Bundesbürger fordern saubere Diesel-Fahrzeuge ein

Drei Viertel der Deutschen gehen davon aus, dass
die Nähe der Politik zur Automobilindustrie zu Lasten der Verbraucher
geht. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts
YouGov im Auftrag des NABU. Demnach erwecken der aktuelle
Abgas-Skandal sowie die immer höheren Abweichungen zwischen
offiziellen Verbrauchsangaben und tatsächlichem Kraftstoffbedarf den
Eindruck, dass Politik und staatliche Behörden ihrer Kontrollfunktion
nicht hinreichend nachkomm

5000 Euro für kreative Studenten

Zum zehnten Mal schreibt die List Group ihren
Förderpreis für Arbeiten zur Verbesserung der innerstädtischen
Verkehrs- und Parkraumsituation aus.

Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich für
Projekt-, Seminar-, Fach-, Bakkalaureat-, Diplom- oder Masterarbeiten
vergeben, die einen zukunftsorientierten Beitrag zur Lösung von
Verkehrs- und Parkproblemen in Städten leisten. Dabei sind kreative
Beiträge zum Verkehr der Zukunft ebenso willkomme

KfW IPEX-Bank finanziert Neubau eines Abschnitts der Autobahn A94 in Bayern

Die KfW IPEX-Bank finanziert im Rahmen
eines Konsortiums kommerzieller Banken und in Kooperation mit der
Europäischen Investitionsbank (EIB) den Neubau eines 33km langen
Abschnitts der Autobahn A94 zwischen München und Passau. Den Zuschlag
für die Umsetzung dieses als Public-Private-Partnership (PPP)
konzipierten Projekts hatte im vergangenen Jahr ein Bieterkonsortium
um die Bauunternehmen BAM, Eiffage und Berger Bau nach öffentlicher
Ausschreibung der Autobahndirektion

E-Tankstelle für alle: Startup ENIO will Elektroautos mit Crowd-Lösung vorantreiben (FOTO)

E-Tankstelle für alle: Startup ENIO will Elektroautos mit Crowd-Lösung vorantreiben (FOTO)

– ENIO ist ein Startup, das für Kunden Ladestellen für
Elektroautos digital vernetzt

– ENIO (www.enio.at) will künftig Privatpersonen ermöglichen,
vernetzte Ladepunkte an der Hauswand oder auf dem Grundstück zu
installieren

– Jeder kann mitmachen: die E-Tankstelle als Crowdlösung soll
Wirklichkeit werden

– Mit der heute um 12 Uhr startenden Schwarmfinanzierung soll
youCharge mit der Crowd realisiert werden: www.companisto.com/enio

Immer l

G+J Corporate Editors inszeniert den 150. Geburtstag der TÜV SÜD AG als Multimedia-Erlebnis

"150 Jahre Vertrauen schaffen – TÜV SÜD": Unter
diesem Titel feiert TÜV SÜD sein 150. Firmenjubiläum / G+J Corporate
Editors präsentiert dazu ein umfangreiches Konzept für das Jubiläum
des technologischen Dienstleisters / Im Mittelpunkt steht ein
Jubiläumsbuch mit Augmented Reality und Microsite als multimediale
Jubiläumspublikation

München, 18. Januar 2016 – Wenn ein Konzern Geburtstag feiert,
gibt es jede Menge Geschich

NABU-Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger lehnt Zuschüsse für Elektroautos aus Steuergeldern ab

Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt Kaufprämien für
Elektroautos ab, wenn die Gelder aus Steuermitteln kommen sollen. Das
ergab eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts YouGov im
Auftrag des NABU. Auch wenn sich rund 40 Prozent der Befragten
gegenüber Kaufprämien für elektrisch betriebene Pkw oder auch
gegenüber einer Quote für verkaufte Neufahrzeuge prinzipiell
aufgeschlossen zeigen, lehnen 65 Prozent eine pauschale Förderung von

Neuer Geschäftsbereich: Q_PERIOR schärft Touristik, Transport& Logistik-Profil (VIDEO)

Die Business- und IT-Beratung Q_PERIOR bündelt ihre Touristik-,
Transport- und Logistik-Kompetenzen in einem neuen Geschäftsbereich.
Mit Neuzugang Astrid Blechschmidt an der Spitze bietet Q_PERIOR
Unternehmen dieser Branche umfassende Beratungsleistungen von
strategischem IT-Management über Projektmanagement bis hin zu
Technologie und Innovation an.

Insbesondere zum Top-Thema der Branche, Mobility 4.0, entwickelt
Q_PERIOR Lösungen, die eine stärkere Nutzung

Gelungener Start in die neue BG Verkehr (FOTO)

Gelungener Start in die neue BG Verkehr (FOTO)

Die Fusion ist perfekt. Nach dem Zusammenschluss der
Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft und der
Unfallkasse Post und Telekom zum 1. Januar 2016 konstituierten sich
am 11. und 12. Januar 2016 Vertreterversammlung und Vorstand der
neuen Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik
Telekommunikation (kurz BG Verkehr). Sie hat rund 200.000
Mitgliedsunternehmen und etwa 1,8 Millionen Versicherte. Der
Hauptsitz ist Hamburg.

Die BG Verkehr ist zust&au

„Nachgezoomt 2016“: Islamisten in Deutschland, obdachlose Jugendliche, Raser und mehr – wie sich „ZDFzoom“-Themen weiterdrehen (FOTO)

„Nachgezoomt 2016“: Islamisten in Deutschland, obdachlose Jugendliche, Raser und mehr – wie sich „ZDFzoom“-Themen weiterdrehen (FOTO)

Die Welt dreht sich weiter und damit auch viele Themen, über die
"ZDFzoom" in den vergangenen Monaten berichtet hat. Deswegen startet
das investigative Dokumentations- und Reportageformat am Mittwoch,
13. Januar 2016, 22.45 Uhr, im ZDF mit einem "Nachgezoomt" ins neue
Jahr: Wo hat sich die Situation nach der "ZDFzoom"-Berichterstattung
zum Guten gewendet, wo ist es noch dramatischer?

Nach den Anschlägen von Paris tauchte "ZDFzoom"-Re