Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme

Ein Weiterbildungsangebot am 12.04.2016 – 13.04.2016 im Haus der Technik in Berlin zu den Grundlagen
Ein Weiterbildungsangebot am 12.04.2016 – 13.04.2016 im Haus der Technik in Berlin zu den Grundlagen
Weiterbildung zu ETCS im Haus der Technik in Berlin am 06.-07. April 2016
Der Markt für europäische elektronische
Mautdienste (EETS) offenbart erhebliches Wachstumspotenzial. Das
zeigt eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung
BearingPoint. Im Vergleich zu den 8,3 Mrd. Euro an Mauteinnahmen im
Jahr 2015 werden mit der Einführung von EETS bis zum Jahr 2030 rund
12,3 Mrd. Euro erwartet, was die Attraktivität des Marktes
verdeutlicht. Gebremst wird das potenzielle Wachstum durch die hohen
Eintrittsbarrieren für Marktteil
Die weltweite Luftfahrt wächst stabil. Doch die
Wirtschaftsnation Deutschland bleibt in dieser Branche deutlich
hinter ihren Möglichkeiten zurück. Weltweit verkauften die Airlines
2015 6,5% mehr Passagierkilometer als im Vorjahr. Im Nahen Osten lag
die Steigerungsrate sogar bei 10,0%. Das Wachstum der deutschen
Airlines betrug dagegen 1,9%.
Die Passagierzahlen an den Flughäfen stiegen 2015 weltweit
durchschnittlich um 6,2%. In Deutschland wuchsen sie um 3,9% auf
2
Slogan von Daimler Chef Zetsche sollte lauten: "Wir
können alles, nur nicht saubere Autos bauen"
Die Stuttgarter Daimler AG hat sich gestern (2.2.2016) gegenüber
den Mitarbeitern zu den Vorwürfen der Deutschen Umwelthilfe (DUH)
geäußert. Die DUH wies in ihrer Pressemitteilung darauf hin, dass die
Abgasreinigung bei einer Mercedes C-Klasse 220 CDi BlueTec bei
niedrigeren Prüftemperaturen nicht funktioniert. Sie bezieht sich
dabei auf den Bericht de
In vielen Städten und Gemeinden steigt die Zahl der
Menschen, die sich regelmäßig auf ihr Rad schwingen. Und dennoch,
viel zu oft fehlen ein gut ausgebautes Radverkehrsnetz und sichere
Abstellanlagen für Fahrräder. Kommunalpolitiker trauen sich selten,
den Straßenraum anzupacken und umzugestalten. Dabei kann ein
Autoparkplatz zehn Fahrräder sicher beherbergen. Die Frage lautet
daher, wie können Städte und Gemeinden so umgestaltet werden, dass
Der CEO der Schwarzmüller Gruppe, Jan Willem
Jongert, wird das Unternehmen verlassen. Deshalb hat der Aufsichtsrat
des oberösterreichischen Premiumherstellers von Nutzfahrzeugen als
Nachfolger den bisherigen COO Roland Hartwig ernannt. Das teilte
Aufsichtsratsvorsitzender, Dr. Johannes Hochleitner, am
Unternehmenssitz in Freinberg bei Schärding, heute, Dienstag, 2.
Februar, mit. Mit Hartwig habe man einen erfahrenen Manager
ausgewählt, der die alleinige Führungsverantwor
Taulia, der Finanzpartner der Supply-Chain, hat
die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) als Kundin
gewonnen. Die DVV stellt als kommunaler Multidienstleistungskonzern
unter anderem in den Bereichen Energie-, Wasserversorgung und
Personennahverkehr eine leistungsfähige Infrastruktur für rund
490.000 Menschen in Duisburg bereit. Das Unternehmen setzt auf das
Lieferantenportal von Taulia, um die Beziehung zu seinen Lieferanten
zu vertiefen. Außerdem sollen Ve
Böse Überraschung
Von Parkremplern über Vandalismus bis Diebstahl: Für jeden
Autofahrer ist es ein Schreck, wenn er seinen geparkten Wagen nicht
wie gewohnt vorfindet. 64 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben
das schon einmal erlebt. Das ergab eine repräsentative forsa-Studie
im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Am häufigsten wurde angegeben, dass
ein Parkrempler den Schaden verursacht hat (54 Prozent). Jeder fünfte
befragte Autofahrer (19 Prozent) &au
In Praxisfragen sattelfest, in der Theorie nicht ganz so sicher –
das ist das Ergebnis der jüngsten ADAC-Umfrage zum Wissen der
Autofahrer. Etwa die Hälfte der theoretischen Fragen rund um
Verkehrsregeln und Fahrverhalten beantworteten die Interviewten
richtig. Der praktische Teil gelang mit 83 Prozent fehlerfrei
gelöster Aufgaben wesentlich besser.
Punkten konnten vor allem die Männer: 67 Prozent wussten bei mehr
als der Hälfte der Fragen Bescheid. Bei den