phoenix-Live: Aktuelle Stunden zu Pkw-Maut und Tarifkonflikt bei der Deutschen Post – Heute, Donnerstag, 18. Juni 2015, 13.35 Uhr u. Freitag, 19. Juni 2015, 14.05 Uhr

Die Aktuelle Stunde aus dem Bundestag zeigt phoenix
heute und morgen jeweils live.

Heute geht es auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen um "Äußerungen
der EU-Kommission über die Einleitung eines
Vertragsverletzungsverfahrens zur Pkw-Maut". (13.35 Uhr – 14.40 Uhr)

Am morgigen Freitag befasst sich der Bundestag auf Antrag der
Linken mit der "Rolle des Bundes beim Tarifkonflikt bei der Deutschen
Post AG". (14.05 Uhr – 15.10 Uhr)

Pressekonta

Verschiebung der Pkw-Maut ist folgerichtig und notwendig / Angemessene Reaktion des Bundesverkehrsministers auf begründete EU-Zweifel / ADAC weist auf wirtschaftliche Fragwürdigkeit der Maut hin

Der ADAC hält die von Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt in Aussicht gestellte Verschiebung der Einführung
einer Pkw-Maut in Deutschland für richtig und dringend notwendig. Vor
dem Hintergrund eines von der EU angekündigten
Vertragsverletzungsverfahrens gegen die Bundesrepublik kommt dieser
Schritt nach Einschätzung des Automobilclubs zwar spät, aber noch
rechtzeitig.

ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker: "Die
Entscheidu

Niedersachsens Regierungschef Weil fordert von VW mehr Tempo bei Innovationen

Zweitgrößter Aktionär dringt auf größeren Ehrgeiz
bei neuen Produkten und fordert staatliche Kaufprämie für E-Autos

Berlin, 17. Juni 2015 – Niedersachsens Ministerpräsident und
VW-Aufsichtsrat Stephan Weil dringt bei Europas größtem
Autohersteller VW auf mehr Tempo bei neuen Produkten. Die hohen
Forschungsaufwendungen des Konzerns müssten stärker zum Erfolg des
Unternehmens beitragen, sagte Weil im Interview mit dem
Wirtsch

Auf den richtigen Druck kommt es an / Indirekt und direkt messende Reifendruckkontrollsysteme im Vergleich (FOTO)

Auf den richtigen Druck kommt es an / Indirekt und direkt messende Reifendruckkontrollsysteme im Vergleich (FOTO)

Aktuell wird unter Fachleuten das Thema Reifendruckkontrollsysteme
intensiv diskutiert. Denn laut der EU-Verordnung müssen seit Ende
2014 Neuwagen bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht innerhalb der EU
verpflichtend mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüstet
werden. Sie liefern dem Fahrer wichtige Informationen zum Reifendruck
und erhöhen u. a. die Fahrsicherheit.

Mehr als 250.000 Reifenpannen pro Jahr gibt es allein in
Deutschland. Experten sind sich einig,

Swiss Post Solutions liefert 250.000 chipkartenbasierte eTickets

Produktionsstart für die polygoCard Swiss Post
Solutions liefert 250.000 Chipkarten

Der Schlüssel zu Mobilität und weiteren Angeboten

In der Region Stuttgart entwickelt sich eines der ersten
Großprojekte für die Verknüpfung von Mobilitäts- und
Serviceleistungen in Deutschland. Mit der Einführung der so genannten
polygoCard hält das chipkartenbasierte eTicket nach dem bundesweiten
Standard der VDV Kernapplikation Einzug in den ÖPNV de

„Es ist quasi ein Schichtdienst-Job“: Pilotenäußern sich gegenüber –Capital– zu ihrem Arbeitsalltag

16. Juni 2015 – Fast drei Monate nach dem Absturz
der Germanwings-Maschine und mitten in der laufenden Schlichtung
zwischen Lufthansa und der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit
(VC) reden vier Flugzeugführer ungewöhnlich offen über die
Arbeitsbelastung und Missstände in ihrem Berufsstand. Das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 7/2015, EVT 18. Juni) hat die
Kapitäne und Co-Piloten unterschiedlicher Fluggesellschaften an einen
Tisch gebracht und zu ihrem A

MH-17-Informant bekommt Millionenbelohnung

Angeblich Belege geliefert, wie die Hintergründe
des Abschusses vertuscht werden / Privatermittler: Meine Auftraggeber
sind zufrieden

Berlin, 15. Juni 2015 – Die Ermittlungen des Privatdetektivs Josef
Resch zum Abschuss der Passagiermaschine MH 17 über der Ostukraine
sind abgeschlossen. "Unsere Auftraggeber haben die Informationen
bekommen, die sie erhalten wollten", sagte Resch gegenüber der
Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins –Capital–. Wie capital.de
ber

NABU zieht nüchterne Bilanz zur Elektromobilität

Mit Blick auf die heute beginnende Konferenz der
Bundesregierung zur Elektromobilität in Berlin zieht der NABU eine
nüchterne Bilanz für Elektroautos in Deutschland. Trotz der
klimapolitischen Notwendigkeit alternativer Niedrigemissionsfahrzeuge
sei das bisherige Engagement der Bundesregierung zur Förderung
umweltfreundlicher Mobilitätsformen unzureichend. Das selbstgesteckte
Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 sei mit
Zögerlichkeit nicht zu e

KÜS: Verkehrssicherheitsaktion via Facebook – Es geht um autonomes Fahren / Aktion der KÜS zum Tag der Verkehrssicherheit des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e. V. (DVR)

Auch in diesem Jahr unterstützt die KÜS den
DVR beim Tag der Verkehrssicherheit. Im Monat Juni werden im
Facebook-Aufritt der KÜS vier Fragen zum Thema "Autonomes Fahren"
gestellt. Dieses derzeit heftig diskutierte Thema wird die
Verkehrssicherheitsarbeit nachhaltig beeinflussen. Während die
Befürworter von einem hohen Gewinn an Sicherheit auf unseren Straßen
sprechen, sehen die Skeptiker eher eine Entmündigung der Autofahrer
und damit auch ein