Dr. Ingo Kohlschein wird neuer Zeitschriftenvorstand der GANSKE VERLAGSGRUPPE (FOTO)

Dr. Ingo Kohlschein wird neuer Zeitschriftenvorstand der GANSKE VERLAGSGRUPPE (FOTO)

Dr. Ingo Kohlschein (39 Jahre) rückt in den Vorstand der GANSKE
VERLAGSGRUPPE auf und übernimmt die Aufgaben des
Zeitschriftenvorstands von Verleger Thomas Ganske. Thomas Ganske
hatte die Funktion seit Gründung der Holdinggesellschaft 2001 selbst
inngehabt, dies aber stets als kommissarische Aufgabe beschrieben.
Ingo Kohlschein hat die Vorstandstätigkeit zum 1. August übernommen.
Seine bisherigen Geschäftsführungsaufgaben im JAHRESZEITEN VERLAG,
beim

Axel Springer investiert im ersten Halbjahr in digitales Wachstum

Umsatz steigt um 9,8 Prozent / EBITDA-Rendite von
16,9 Prozent / Drei Viertel des EBITDA aus digitalen Aktivitäten /
Prognose für Gesamtjahr 2015 bekräftigt

Die Axel Springer SE profitierte im ersten Halbjahr des laufenden
Geschäftsjahres von weiter steigenden Umsatz- und Ergebnisbeiträgen
ihrer digitalen Aktivitäten. In den ersten sechs Monaten trugen sie
mehr als 60 Prozent zum Konzernumsatz bei und erhöhten ihren Anteil
am Konzern-EBITDA auf 75 Pro

Axel Springer und Ringier dürfen Zeitschriftengeschäft zusammenlegen – Weko genehmigt Zusammenschluss

Grünes Licht für Axel Springer und Ringier
in der Schweiz. Nach Informationen von kress und "Schweizer
Journalist" können beide Unternehmen ihr Zeitschriftengeschäft in der
Schweiz fusionieren. Das neue Gemeinschaftsunternehmen wird
geschätzte 300 Millionen Franken Umsatz erreichen und etwa 600
Mitarbeiter beschäftigen.

Die Wettbewerbskommission (Weko), vergleichbar mit dem deutschen
Bundeskartellamt, hat die Fusion in der vergangenen Woche
freig

Einstweilige Verfügung: RTL nimmt letzte Folge von „Team Wallraff“ vom Netz

Die letzte Folge vom "Team Wallraff" zur Situation
in Großküchen hat RTL komplett vom Netz genommen. Das meldet der
Mediendienst kress. Grund ist eine Einstweilige Verfügung, die der
Kölner Sender kassiert hat. Auf die (auch teure) Auseinandersetzung
mit RTL hat sich der Hamburger Unternehmer Ulrich Marseille
eingelassen. "Mein Kampf ist wichtig für die journalistische
Gemeinde", sagt Ulrich Marseille zu kress.

Mehr auf kress.de, dem Mediend

Friede Springer mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet

Dr. h.c. Friede Springer, Mehrheitsaktionärin und
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Axel Springer SE,
erhält den diesjährigen Preis Soziale Marktwirtschaft der
Konrad-Adenauer-Stiftung. Sie verkörpere "außergewöhnlichen
Unternehmergeist und große Verantwortung für unser Gemeinwesen", so
die Begründung der Jury. Sie habe das Unternehmen ihres Ehemannes
Axel Springer mit Konsequenz und Weitblick sowie der Bereitschaft zu
t

c–t-Test: Acht Handys gegen eine Kompaktkamera / High-End-Smartphonesüberzeugen bei Fotos (FOTO)

c–t-Test: Acht Handys gegen eine Kompaktkamera / High-End-Smartphonesüberzeugen bei Fotos (FOTO)

In Sachen Fotoqualität stehen High-End-Smartphones den
Kompaktkamera kaum noch nach. Sie haben Auflösungen von bis zu 20
Megapixeln und zahlreiche Einstellmöglichkeiten. Für die meisten
Nutzer reichen Smartphone-Kameras mehr als auch, zumal die Qualität
auch für Papierabzüge genügt, schreibt das Computermagazin c–t in der
aktuellen Ausgabe 17/15.

Vom Notbehelf zur vollwertigen Fotofunktion: Taugten die
eingebauten Knipsen zu Beginn des Handy-

Was der frühere „WAZ“-Manager Stefan Zowislo und „Kompaktmedien“-Gründer Norbert Schmedt planen – Politische Kommunikation

Zurück ins politische Medien- und
Kommunikationsgeschäft hat es den früheren "WAZ"-Manager Stefan
Zowislo gezogen. Norbert Schmedt, Gründer und geschäftsführender
Gesellschafter der in Berlin beheimateten "Kompaktmedien", hat Stefan
Zowislo jüngst in die Geschäftsleitung der Agentur geholt.

Nach den ersten Wochen an Bord von "Kompaktmedien" spricht Stefan
Zowislo im Interview mit dem Mediendienst kress.de von "vie

Microsoft startet neues Betriebssystem Windows 10 / Mit dem kostenlosen Upgrade warten (FOTO)

Microsoft startet neues Betriebssystem Windows 10 / Mit dem kostenlosen Upgrade warten (FOTO)

Ab dem 29. Juli verteilt Microsoft sein neues Betriebssystem
Windows 10 an die Anwender. Das Bonbon: Das Upgrade gibt es kostenlos
für alle, die derzeit mit Windows 7 oder 8 arbeiten. Egal, ob auf PC,
Smartphone oder Tablet. Einen Nachfolger soll es nicht mehr geben –
nur noch fortlaufende Funktions- und Sicherheits-Updates. Auch wenn
das neue Betriebssystem schon recht ausgereift wirkt: Mit der
Installation sollte man ruhig noch ein bisschen warten, empfiehlt das
Computermagazin c-

Zeruya Shalev, Charlotte Link und Jenny Erpenbeck zu Gast bei BRIGITTE LIVE auf der Frankfurter Buchmesse

BRIGITTE LIVE on Tour: In Kooperation mit der
weltweit größten Buch- und Medienmesse präsentiert Deutschlands
führendes Frauenmagazin im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE
drei bedeutende Autorinnen am 17. und 18. Oktober in Frankfurt. Alle
Besucher der Messe haben freien Zutritt zu den Live-Talks mit
Gastgeberin Brigitte Huber, BRIGITTE Chefredakteurin.

Den Auftakt macht am Samstag des Besucher-Wochenendes die
israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev.