Brennpunkt Lokaljournalismus – alles aus einer Hand? Hütchenspiel auf dem Zeitungsmarkt / Medienvielfalt und Journalismusförderung

Die Vielfalt lokaler Medienangebote in Deutschland
schrumpft. Aktuelle Studien belegen diesen Trend überzeugend. Die
Ergebnisse der Untersuchungen unter anderem vom Formatt Institut in
Dortmund werden in der aktuellen "M Menschen Machen Medien 2/2013"
beschrieben und eingeordnet. Kennzeichnend auf den lokalen
Medienmärkten ist eine fortschreitende multimediale Konzentration
zugunsten einiger Unternehmen. Ein Beispiel dafür ist die
Mediengruppe um die Augsburger A

Klaus Mehler wird Chefredakteur von LZ direkt und Der Handel / Marcelo Crescenti wechselt als Korrespondent für die TextilWirtschaft nach Italien (BILD)

Klaus Mehler wird Chefredakteur von LZ direkt und Der Handel / Marcelo Crescenti wechselt als Korrespondent für die TextilWirtschaft nach Italien (BILD)

Zum 1. September 2013 wird Klaus Mehler (48) neuer Chefredakteur
der Lebensmittel Zeitung direkt sowie Chefredakteur und Verlagsleiter
von Der Handel. Beide Fachmagazine erscheinen im Deutschen Fachverlag
(dfv), Frankfurt. Mehler folgt auf den aktuellen Chefredakteur der
beiden Titel, Marcelo Crescenti (46). Der gebürtige Brasilianer wird
im Juli nach Mailand wechseln und dort als Korrespondent für die
ebenfalls im dfv erscheinende TextilWirtschaft die
Italien-Berichterstattun

BDZV: Gehaltsforderungen von ver.di sind völlig überzogen

Als "völlig überzogen" hat der Verhandlungsführer
des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf,
heute in Berlin die Forderungen der Gewerkschaft ver.di nach 5,5
Prozent mehr Gehalt für Redakteure an Tageszeitungen bezeichnet. Im
Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und
Manteltarifvertrag machte Wallraf deutlich, dass nur dann Aussicht
auf Erfolg bestehe, wenn in dem neuen Tarifwerk sowohl die
schwierigen wirtschaftl

Noch bis 30. April für die Fabrik des Jahres/GEO bewerben

Der Wettbewerb Die Fabrik des Jahres/Global
Excellence in Operations (GEO), der härteste und traditionsreichste
Industrie-Benchmark im deutschsprachigen Raum, startet in eine neue
Runde. Produzierende Unternehmen können den Teilnahmebogen unter
www.geo-award.de/ oder www.produktion.de/fabrik-des-jahres/
downloaden.

Der von der Unternehmensberatung A.T. Kearney und der Fachzeitung
Produktion ausgeschriebene Wettbewerb findet bereits zum 22. Mal
statt und ist das Original der

Jetzt bewerben für den Best Professional Supplier-Award 2013 / -Wirtschaftspreis zeichnet herausragende deutsche Zulieferer in drei Kategorien aus / -Bewerbungsschluss ist der 14. Juni 2013

Auch Ende dieses Jahres werden
sich wieder drei Unternehmen "Best Professional Supplier" nennen
dürfen. Das Bewerbungsverfahren für den Wirtschaftspreis, der
branchenübergreifend herausragende Zulieferunternehmen mit Sitz oder
Produktion in Deutschland auszeichnet, hat begonnen. Bis zum 14. Juni
2013 können sich Zulieferunternehmen in den Kategorien "Werkstoffe
und Halbzeuge", "Komponenten und Zeichnungsteile" sowie "Baugruppen
und Sys

Große Preisunterschiede bei Taxifahrten in deutschen Großstädten / Stuttgart ist am teuersten – Kiel und Oldenburg zeigen sich moderat / Preise werden von den Kommunen festgelegt

Die Preise für Taxifahrten zeigen von Großstadt zu
Großstadt deutliche Unterschiede. Das hat das Männer-Lifestylemagazin
"Men–s Health" (Ausgabe 4/2013, EVT 13.03.2013) bei einer Auswertung
von Daten des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes festgestellt.
Danach müssen die Stuttgarter für eine durchschnittliche Taxi-Tour
von sieben Kilometern Länge an einem Werktag 18,50 Euro bezahlen und
liegen damit an der Spitze des Großstadt-Rankings

Wie sieht die Redaktion der Zukunft aus – funktionierende Journalisten oder fühlende Maschinen?

Journalisten unter Druck, Manager
unter Sparzwang – Redaktionen müssen funktionieren. Doch welche Rolle
spielt der Kostenfaktor "Mensch" in unseren Redaktionen und damit in
unserer Berichterstattung? Wie gehen wir mit Parametern um, die sich
nicht zählen und messen lassen? Beim 14. European Newspaper Congress
vom 5. bis 7. Mai 2013 in Wien diskutieren rund 500 Chefredakteure
und Medienmanager über die Zukunft ihrer Branche.

Zum Auftakt des größten eur

Steuersubventionsmissbrauch in Gestalt von Betrug und Korruption

Kann die Ursache von Steuerhinterziehung und
Korruption sich möglicherweise als Folge der deutschen
Steuergesetzgebung darstellen? Ist die Redensart "Gelegenheit macht
Diebe" möglicherweise pure Realität?

Am Beispiel der Abzugsmöglichkeit von Aufwendungen für
Bewirtungen, Geschenke, Repräsentationen und Pkw-Nutzungen als
Betriebsausgabe wird diese Problematik tief greifend hinterfragt und
zahlreiche Missbrauchsmöglichkeiten in Gestalt des Be

Axel Springer beteiligt Mitarbeiter erneut am Unternehmenserfolg

Die Axel Springer AG beteiligt ihre Mitarbeiter
erneut am Unternehmenserfolg. Für das zurückliegende Geschäftsjahr
2012 erhält jeder berechtigte Mitarbeiter eine Erfolgsbeteiligung in
Höhe von EUR 1.200. Zusätzlich bietet das Unternehmen bereits zum
vierten Mal ein attraktives Aktienbeteiligungsprogramm an:
Mitarbeiter können dabei ihre Erfolgsbeteiligung bzw. ihrer
leistungsabhängigen Vergütung in Aktien umwandeln. Die Axel Springer
AG erh&oum