Viele Unternehmen verdienen ihr Geld heutzutage
über das Internet. Doch nicht alle wissen, dass oft auch
bankrechtliche Vorgaben beachtet werden müssen: Beteiligen sich an
den Zahlungsabwicklungen mehr als die beiden Hauptpersonen, nämlich
Anbieter und Kunde, handelt es sich oft um sogenannte
Finanztransfergeschäfte, die genehmigungspflichtig sind. Das schreibt
das IT-Profimagazin iX in der November-Ausgabe.
Nimmt beispielsweise eine Pizza-Bestellplattform Geld f&uum
Ab sofort sind Bewerbungen für das MEDIA
ENTREPRENEURS PROGRAMM der Axel Springer AG möglich. Das 12-monatige
Angebot richtet sich an unternehmerisch-kreative Medientalente, die
zusammen mit Axel Springer eine eigene Geschäftsidee entwickeln und
umsetzen wollen. Die Teilnehmer arbeiten in der strategischen
Produktentwicklung. Hospitationen in anderen Unternehmensbereichen
ergänzen das Programm und unterstützen den Aufbau eines
Kontaktnetzwerkes innerhalb des Unter
"Es ist mein fester Eindruck, dass die Medien im
Ringen mit der Politik inzwischen klar die Oberhand gewonnen haben.
Zeitungen und Magazine, die früher feste, berechenbare und wenig
überraschende Positionen hatten, sind für jede Seite unberechenbar
geworden. Um es spekulativ noch etwas zu überhöhen: Möglicherweise
können Politiker schon bald dankbar sein, wenn sich die Medien
überhaupt noch ernsthaft mit ihnen auseinandersetzen", sagte Wolf
Der Journalistikprofessor Jeff Jarvis, einer der
bekanntesten Blogger der Welt, glaubt, dass Nachrichtenagenturen
keine Zukunft haben. "In der Medienwelt der Zukunft gibt es keinen
Platz für Nachrichtenagenturen, die so arbeiten, wie sie immer
gearbeitet haben, die sich nicht weiterentwickeln möchten. Aber
diesen Platz wird es auch nicht für Tageszeitungen, Zeitschriften
oder Fernsehsender geben, die meinen, sie müssten auf der Stelle
treten", schreibt Jeff J
The Handbook of Corporate Financial Risk Management, ein Handbuch
zum Thema finanzielles Risikomanagement in Unternehmen, das Ende
Oktober veröffentlicht werden soll, ist "sehr zu empfehlen – wenn
nicht sogar ein absolutes Muss für Studenten und Geschäftsleute."
Eric Hageman, Chief Financial Officer, KPN Royal Dutch Telecom.
"Dieses einzigartige Buch enthält eine umfassende Übersicht übe
Die Informationsflut des World Wide Web bewältigen
und ausschöpfen, Social Media nutzen und bedienen, den digitalen
Kontakt mit den Rezipienten pflegen, crossmediales Arbeiten: All das
prägt heute den Alltag in Redaktionen. Kein Wunder, wenn im
"Forschungsbericht Crossmedia 2012" ein "enormer Schulungsbedarf"
verzeichnet wird. Aber wie wird dieser Anforderung Rechnung getragen?
Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe von "M Menschen Machen Medien"
Dies sagen 64 Prozent der befragten Frauen in
einer aktuellen PETRA-Exklusivumfrage – aber 89 Prozent würden sich
von ihrem untreuen Partner trennen
Unser heutiges Treueverständnis ist ein Auslaufmodell: So lassen
sich die Ergebnisse einer repräsentativen Exklusivumfrage von PETRA,
dem Mode- und Beautymagazin Deutschlands, auf den Punkt bringen. Für
ihre November-Ausgabe (EVT 11.10.2012) befragte das
Meinungsforschungsinstitut Gewis 1043 Frauen zwischen 29 und 39
J
Die neue Konkurrenz ist da: Die Twentysomethings
mit ihren Bachelors und Masters, den fünf Praktika und dem
natürlichen Umgang mit Facebook & Co. stürmen auf klickenden High
Heels die Büros der Republik – und viele Mittdreißigerinnen fühlen
sich von ihnen bedroht. Aber das muss nicht sein, berichtet PETRA,
das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, in einem großen Report in
der aktuellen Ausgabe (EVT 11.10.2012): Die Job-Girlies können die
Karr
"Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass Herr
Dr. Peter Löw und Herr Dr. Martin Vorderwülbecke komplett aus dem
Unternehmen ausscheiden", sagt Insolvenzverwalter Wolf-Rüdiger von
der Fecht im Interview mit dem Mediendienst Newsroom.de. Laut von der
Fecht, der die acht insolventen dapd-Gesellschaften dapd
nachrichtenagentur GmbH, dapd nachrichten GmbH, dapd Korrespondenz
und Recherche GmbH, dapd International Service GmbH, dapd Sport GmbH,
dfd Foto Service G