Internationale Studie: Schlechte Noten für Zahlungsmoral in Südeuropa

– Schlechteste Zahlungsmoral in Griechenland und Spanien
beobachtet
– 37 Prozent aller deutschen Exportforderungen überfällig
– Atradius erwartet Verschlechterung der Zahlungsmoral im Zuge der
Eurokrise

Die anhaltende Euro-Schuldenkrise schlägt sich erstmals auch
deutlich in der Zahlungsmoral nieder. Griechische Unternehmen
begleichen ihre Rechnungen im Durchschnitt erst nach 92 Tagen. Damit
zahlen sie 15 Tage nach dem vereinbarten

PrismaLife AG: Versicherung setzt auf Transparenz bei Policen / Keine versteckten Kosten / Kostenausgleichsvereinbarung ermöglicht höhere Ablaufleistung

Die führende Liechtensteinische Versicherung
PrismaLife AG setzt beim Abschluss von Versicherungsverträgen auf
Transparenz gegenüber den Kunden. Es gibt keine versteckten Kosten,
Vertragstreue wird belohnt und die Kunden profitieren durch höhere
Ablaufleistungen.

Die Vorteile am Beispiel der Fondsgebundenen Rentenversicherung
mit der separaten Kostenausgleichsvereinbarung (KAV): Alle Beratungs-
und Einrichtungskosten werden transparent beim Vertragsabschluss
abgebil

DKM 2011: Gutscheine als Anreizsysteme für die Finanz- und Versicherungsbranche

München, 24.10.2011: Am 26. und 27. Oktober findet in Dortmund die DKM, Deutschlands führende Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft, statt. Mehr als 300 Aussteller präsentieren Lösungen aus den Bereichen Versicherung, Investment & Kapitalanlagen, Finanzen sowie Dienstleistungen. BONAGO ist als Aussteller auf der DKM vertreten und stellt Gutscheine zur Makler- und Vermittlerincentivierung vor (Halle 3B, Stand E02).

Mit verantwortungsvoller Vorsorge das Rentenloch schließen: Die Skandia legt erstmals Nachhaltigkeits-Portfolio auf

Die Skandia Lebensversicherung AG, Teil der
internationalen Old Mutual Gruppe, führt zur DKM-Fachmesse vom 25.
bis 27. Oktober erstmals ein Nachhaltigkeits-Portfolio neben ihrer
nachhaltigen Einzelfondsauswahl ein. Das aktiv gemanagte Portfolio
kann innerhalb der Skandia Fondsrente angewählt werden und enthält
ausschließlich geprüfte Nachhaltigkeits-Fonds. Mit diesem in seiner
Art einzigartigen Portfolio verstärkt der Berliner Investment- und
Vorsorgespezial

ots.Video: Neues Verbraucher-Siegel schafft Sicherheit beim Versicherungsvergleich im Internet

Tarife müssen den Empfehlungen von drei
Verbraucherschutz-Organisationen entsprechen

Der deutsche Versicherungsmarkt wird jährlich von neuen Tarifen
überschwemmt. Unzählige Gesellschaften werben mit günstigen Preisen.
Doch der Teufel steckt im Detail. Nur wer das Kleingedruckte
aufmerksam liest, kann das Preis-Leistungs-Verhältnis eines Tarifes
wirklich bemessen. Genau diese Arbeit haben sich jetzt die Experten
des Verbraucherportals 1blick.de gemacht:

BB&T meldet 73-prozentige Steigerung des Gewinns je Aktie auf 0,52 USD sowie Nettogewinnsteigerung von 69 %

– Gesamtdarlehen auf jährlicher Basis um durchschnittlich 4 %
gestiegen
– Ertragslose Aktiva um 11 % gesenkt

BB&T Corporation meldete heute einen Nettogewinn von 371 Mio.
USD für das dritte Quartal. Dies entspricht einer 69-prozentigen
Steigerung im Vergleich zum Wert von 219 Mio. USD aus dem dritten
Quartal des Vorjahres. Der für Stammaktionäre verfügbare Nettogewinn
belief sich auf 36

bAV-Rechtsberatung: Wie sieht konforme Betriebsrentenberatung aus?

Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche
Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) veranstaltet am
04.11.2011 in Köln und am 11.11.2011 in München jeweils die 2.
BRBZ-Makler-Konferenz. Der Deutsche bAV Service unterstützt den BRBZ
hierbei als Medienpartner.

In diesem Zusammenhang wird u. a. das jüngste Urteile des OLG
Karlsruhe vom 02.08.2011 (- 12 U 173/10 -, BeckRS 2011, 20171)
erörtert. Hiernach hat ein Versicherer für die fehlerh

Sicherheit oder Geldfresser? Wie Unternehmer bei Krankenversicherungen Geld sparen

Görlitz, 13. Oktober 2011 (jk) – Selbständige genießen bei der Wahl ihrer Krankenversicherung den Luxus der Entscheidungsfreiheit zwischen gesetzlich und privat – und stehen gleichzeitig vor der Qual der Wahl. Denn während die meisten Angestellten durch Einkommensgrenzen an die gesetzlichen Krankenkassen gebunden sind, gibt es für Unternehmer kein Mindesteinkommen für den Eintritt in eine Private Krankenversicherung (PKV). Doch neben der Entscheidung zwischen priva