neues deutschland: Reaktionen auf Macrons Wahlsieg kommentiert: Autoritäre Versuchung

»La République en Marche« marschiert von Sieg zu Sieg. Aber im Grunde marschiert nur einer: Emmanuel Macron. Seine Bewegung – von einer Partei kann keine Rede sein – ist eine von seinen Gnaden. Die Kandidaten für das Parlament wurden von einem Parteigremium gecastet und aufgestellt, nicht etwa von Parteigliederungen gewählt. Und ins Parlament gewählt werden […]

Weser-Kurier: Birgit Holzerüber die französischen Parlamentswahlen

Auf Frankreichs Wähler war zuletzt Verlass, wenn es darum ging, einem neuen Präsidenten die notwendige Machtbasis zu geben, um regieren zu können. Meist wurde bei den Parlamentswahlen kurz nach dem Amtsantritt des Staatschefs dessen politische Richtung bestätigt und legitimiert – das erscheint konsequent, wenn man eine Blockade-Situation vermeiden will. Diese Tendenz zeigt nun auch die […]

Bernd Riexinger (Die Linke): „Wir haben ein gutes Verhältnis zu den Kirchen“

Bei ihrem Bundesparteitag in Hannover hat die Linke einen Beschluss über das Verhältnis von Staat und Kirchen zurückgenommen. Am späten Samstagabend hatten die Delegierten zunächst die Forderung beschlossen, dass die Staatsverträge mit den Kirchen gekündigt werden sollen. Am Sonntag stimmten die Delegierten noch einmal über diese Frage ab und erteilten der Forderung doch noch eine […]

+++ Aktualisierung: erster Satz geändert +++ Sahra Wagenknecht (Die Linke): „Wir werden uns nicht aufgeben für eine Regierung“

Beim Bundesparteitag der Linken in Hannover formulierte Sahra Wagenknecht die Ziele ihrer Partei: „Wir wollen die Politik in diesem Land verändern. Wir wollen den Sozialstaat wieder herstellen, wir wollen eine friedliche Außenpolitik. Und wenn wir dafür Partner haben, dann wollen wir regieren“, sagte die Fraktionsvorsitzende im phoenix-Interview. Für das beschlossene Wahlprogramm wolle ihre Partei nach […]

Weser-Kurier: Katrin Pribylüber die Wahl in Großbritannien

Vor wenigen Tagen noch stand Theresa May in einer Lagerhalle und machte Wahlkampf. Die Premierministerin, stets als verkrampft verspottet, sollte menscheln. Das Problem: Die Arbeiter wurden nach Hause geschickt und durch konservative Aktivisten ersetzt. Die Szene steht symbolisch für ihren Wahlkampf – ein Rohrkrepierer. May speiste ihre Wähler mit Leerformeln ab und forderte dafür einen […]

neues deutschland: Wahlen in Großbritannien kommentiert: Ein sanfter Fall¶

Theresa May will ihre ohne Not abgehaltene Parlamentswahl schnellstmöglich hinter sich lassen, ja vergessen machen. »An die Arbeit!«, rief sie auf dem Weg aus dem Buckingham Palace aus. Der Konservativen dürfte spätestens jetzt klar geworden sein, dass sie das fast Unmögliche schaffen muss: ihrem Land Stabilität zurückgeben in der angesichts von Brexit und Terror denkbar […]

Ohoven: May ist Regierungschefin auf Abruf – Mittelstand erwartet Investitionssicherheit und plädiert für weichen Brexit

Zum Ausgang der Wahlen in Großbritannien erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes European Entrepreneurs: „Frau May hat sich politisch ins Aus manövriert. Sie ist nur noch eine Regierungschefin auf Abruf. Der Ausgang der Wahlen verschärft die ohnehin vorhandene Unsicherheit über den künftigen wirtschaftspolitischen Kurs Großbritanniens. Ich befürchte, dass […]

Lambsdorff (FDP): May steht vor katastrophalem Ergebnis

Der Vizepräsident des Europaparlaments, Alexander Graf Lambsdorff, zeigt sich „ziemlich überrascht“ vom Ergebnis der Parlamentswahlen in Großbritannien. Man habe in Brüssel „damit gerechnet und auch darauf gehofft, dass Frau May eine starke Mehrheit erhält, damit da Ruhe einkehrt auf der Insel und man souverän verhandeln kann“, sagte Lambsdorff im phoenix-Interview. Jetzt stehe Frau May „mit […]

DeutschlandTrend: Vertrauen in die USA auf gleichem Niveau wie Russland

Sperrfrist: 08.06.2017 22:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. +++ Achtung Sperrfrist (Print und Online): 22.30 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tageschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Das Vertrauen in die USA erreicht […]