ARD-Vorwahlumfrage Nordrhein-Westfalen: SPD knapp vor der CDU in NRW

Sperrfrist: 04.05.2017 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. +++ Bitte beachten: Sperrfrist für Fernsehen, Radio und Internet bis heute, 4. Mai 2017, 18 Uhr +++ für Nachrichtenagenturen frei mit Übergabe des Sperrfristvermerks +++ Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen kommt die SPD in der […]

Das Erste, Donnerstag, 4. Mai 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

8.05 Uhr, Franziska Brantner, Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Frankreich-Wahl 8.35 Uhr, Daniel Günther, CDU-Spitzenkandidat Schleswig-Holstein, Thema: Wahlen in Schleswig-Holstein Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

NOZ: Annäherung Russland-Türkei: Brok fordert Gelassenheit von Europäern

Annäherung Russland-Türkei: Brok fordert Gelassenheit von Europäern CDU-Außenexperte: Türkei ist ökonomisch von Europa abhängig Osnabrück. Vor dem Treffen von Kremlchef Wladimir Putin mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok vor Hysterie gewarnt. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch) sagte der langjährige Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament: […]

ZDF-Politbarometer April II 2017 / SPD verliert – Merkel deutlich vor Schulz / Brexit-Verhandlungen: Mehrheit gegen große Zugeständnisse an Großbritannien (FOTO)

ZDF-Politbarometer April II 2017 / SPD verliert – Merkel deutlich vor Schulz / Brexit-Verhandlungen: Mehrheit gegen große Zugeständnisse an Großbritannien (FOTO)

Bei der Frage, wen man nach der Bundestagswahl lieber als Kanzler oder Kanzlerin hätte, hat sich der Vorsprung Angela Merkels vergrößert. Nach 48 Prozent Anfang April wünschen sich jetzt 50 Prozent erneut Angela Merkel als Kanzlerin, 37 Prozent (April I: 40 Prozent) wollen lieber Martin Schulz als künftigen Kanzler (Rest zu 100 Prozent hier und […]

„Kumpel, Kohle, Krise“: „ZDF.reportage“übers Ruhrgebiet (FOTO)

„Kumpel, Kohle, Krise“: „ZDF.reportage“übers Ruhrgebiet (FOTO)

Mit Blick auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen in zwei Wochen widmet sich die „ZDF.reportage“ am Sonntag, 30. April 2017, 18.00 Uhr, dem Strukturwandel im Ruhrgebiet: „Kumpel, Kohle, Krise – Der Pott kämpft um seine Identität“. Qualmende Hochöfen, rauchende Fabrikschlote, Kohlezechen – das ist das Bild des Ruhrgebiets, das sich bei den Älteren eingeprägt hat. Doch […]

neues deutschland: Riexinger: Linke müssen Widerstand gegen Le Pen organisieren

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich hat sich Linkspartei-Chef Bernd Riexinger dafür ausgesprochen, alles zu tun, »um Le Pen zu verhindern«. Gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Mittwochausgabe) sagte er, »Linke sollten aber zugleich auch klarmachen, dass sie einen Kampf gegen Macron und sein Programm führen. Er will praktisch eine Agenda […]

neues deutschland: Tansanischer Oppositionspolitiker: „Magufuli auf autoritärem Kurs“

Afrikas Mann des Jahres 2016, Tansanias Präsident John Magufuli, steht in der Kritik. „In den vergangenen anderthalb Jahren konnten wir Trends beobachten, die bereits als Symptome für einen Mangel und Abbau an Demokratie zu bewerten sind“, sagte Zitto Kabwe der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Dienstagausgabe). „John Magufuli hat zum Beispiel vergangenen Juni öffentliche […]

KN: Außenminister Gabriel kritisiert Abschiebestopp in Schleswig-Holstein – Kieler Nachrichten exklusiv

Knapp 14 Tage vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) den von der Regierung des Ministerpräsidenten Torsten Albig (SPD) verhängten Abschiebestopp nach Afghanistan kritisiert. „Wenn wir das als einzige in Europa machen, dann werden wir erleben, dass nur noch bei uns Asyl beantragt wird“, sagte Gabriel in einem Interview mit den „Kieler […]

neues deutschland: Kommentiert: Macrons Sieg in Frankreichs erster Wahlrunde

Einen Aufbruch für Europa erhofft sich Außenminister Gabriel vom Sieg Emmanuel Macrons in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen. Macron habe den Mut, die Ideen und die Kraft, sein Land »aus der Lethargie zu führen« und die Spaltung Europas zu überwinden. Mit Gabriel atmeten seine Kabinettskollegen, EU-Politiker und die deutschen Kapitalvertreter auf, der DAX kletterte […]

phoenix-Zitat Norbert Röttgen zum ersten Wahlgang in Frankreich

„Ich meine, dass es für Deutschland und Europa nicht besser geht: Emmanuel Macron ist wirtschaftsreformorientiert – ich glaube, das braucht Frankreich auch – und er ist pro-europäisch, so sehr wie kein anderer in diesem Rennen. Dass Le Pen Nummer Zwei ist, ist eine Enttäuschung, aber eine erwartete. Ich glaube, wir können nun hoffnungsvoll sein, dass […]