Junge Union fürchtet „um Bestand der CDU als Volkspartei“

Die Junge Union kritisiert nach dem Wahldebakel der CDU in NRW ihre Mutterpartei. Der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe) sagte der Vorsitzender der Jungen Union in NRW und stellvertretende Landesvorsitzende Sven Volmering: "Die Junge Union in NRW macht sich große Sorgen um den Bestand der CDU als Volkspartei. Das desaströse Ergebnis ist ein KO-Schlag, der dringend aufgearbeitet werden muss." Die Junge Union fordert, dass sich die NRW-CDU ein eigenes Grundsa

Döring sieht Anti-Schuldenkurs als Ursache für FDP-Erfolg in NRW

Der FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat das gute Abschneiden seiner Partei bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen auf den konsequenten Anti-Schuldenkurs der Liberalen zurückgeführt. Den Liberalen hätten "so viele Menschen ihre Stimme gegeben, denn Konsequenz und Haltung wird belohnt", sagte der FDP-Politiker im Deutschlandfunk. "Und das hat Christian Lindner in diesem Wahlkampf besonders deutlich gemacht." Allerdings gehe es nicht um Personen, sondern

Altmaier: Merkel war größtes Zugpferd im NRW-Wahlkampf

Nach der Wahlniederlage der Union in NRW hob der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Union, Peter Altmaier, die maßgebliche rolle der Bundeskanzlerin und CDU/-Vorsitzendem in dem Wahlkampf hervor. "Angela Merkel war unser größtes Zugpferd in diesem Wahlkampf. Sie hat die Menschen erreicht", sagte er der "Leipziger Volkszeitung". Merkel sei erwiesenermaßen die Politikerin, der die Deutschen am ehesten zutrauten, die Probleme dieses Lande

Parteienforscher sieht nach NRW-Debakel Merkels Machtperspektive bedroht

ach Einschätzung des Parteienforschers Gerd Langguth wird das historisch schlechteste Ergebnis der CDU in Nordrhein-Westfalen auch bundespolitische Folgen nach sich ziehen. "Für die Bundespartei ist es das Signal, dass die CDU kaum noch eine Machtperspektive hat, es sei denn, die CDU auf Bundesebene wird so stark, dass eine Regierungsbildung gegen Merkel und die CDU nicht möglich ist, es also entweder zu einer großen Koalition oder einer schwarz-grünen Koalition k&

Nach NRW-Wahldebakel: Scharfe Kritik aus der CDU an Röttgen

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen wegen seines Wahlkampfes in Nordrhein-Westfalen kritisiert. "Unser Ergebnis ist eine Katastrophe", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Mit Blick auf Röttgen und sein Wanken zwischen Berlin und Düsseldorf fügte er hinzu: "Das ist der Denkzettel dafür, wenn ich mich nicht entscheiden kann. Dann entscheidet sich der Wä

NRW-Wahl: Kraft triumphiert – Röttgen tritt als CDU-Landeschef zurück

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die SPD mit Hannelore Kraft als triumphierender Sieger hervorgegangen, während Norbert Röttgen angesichts des niederschmetternden Ergebnisses der CDU seinen Rücktritt als Landeschef angekündigt hat. "Die große Geschlossenheit der Partei ist die Basis für den Sieg heute", erklärte Kraft nach der Wahl gegenüber "Phoenix". Nach Auszählung von gut 50 Prozent der Stimmen kommt die SPD auf

Christian Lindner: FDP bürgerliche Alternative zu Rot-Grün

Der Spitzenkandidat der FDP in NRW, Christian Lindner, sieht seine Partei als bürgerliche Alternative zu Rot-Grün. "Das war offensichtlich für viele wieder attraktiv", erklärte Lindner nach der Wahl dem Nachrichtensender "Phoenix". Er erteilte der Steuersenkungspolitik eine Absage: "Steuersenkungen passen nicht in unsere Zeit." Als Grund für das schlechte Abschneiden der CDU sieht er deren Wahlkampfstrategie: "Die Union hat an vielen St

Altmaier entsetzt über Ergebnis bei NRW-Landtagswahl

Der Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat sich vom schlechten Abschneiden seiner Partei bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen entsetzt gezeigt. "So ein dramatisches Ergebnis hatten wir in unseren schlimmsten Befürchtungen nicht vorhergesehen. Das hat die CDU in NRW nicht verdient", sagte der CDU-Politiker gegenüber dem Nachrichtensender "Phoenix". NRW sei traditionell eine gute Umgebung für die CDU

Kraft sieht Sieg der SPD in NRW als Signal für Berlin

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sieht in dem überragenden Ergebnis der SPD bei der Landtagswahl ein deutliches Signal an die Regierung in Berlin. "Wir haben die eigenen Wahlziele erreicht und gehalten was wir versprochen haben", erklärte Kraft. SPD-Chef Sigmar Gabriel zeigte sich erfreut über den Sieg. Hannelore Kraft stehe für "Soziale Sicherheit und Zusammenhalt". Mit ihrem überzeugenden Ergebnis komme sie "selbstv

ARD-Prognose: SPD stärkste Kraft in NRW, Piraten und FDP sicher im Parlament

Die SPD wird laut einer Prognose von infratest-dimap im Auftrag der ARD bei der NRW-Landtagswahl mit 39 Prozent die stärkste Kraft im bevölkerungsreichsten Bundesland. Die CDU kommt auf 26 Prozent, die Grünen auf 12 Prozent, die FDP auf 8,5 Prozent, die Piratenpartei auf 7,5 Prozent, die Linkspartei auf 2,5 Prozent. Die Prognose wurde auf Basis von Nachwahlbefragungen erstellt und ist erfahrungsgemäß zuverlässiger, als Umfragen im Vorfeld der Wahl.