VdeH sieht eZigaretten-Regulierung in der neuen Tabakrichtlinie kritisch

Die finale Version der Tabakproduktrichtlinie
(TPD) wird am 20.12.2013 veröffentlicht. Erstmals betrifft ein
wichtiger Teil der TPD auch die eZigarette (Artikel 18), deren
Regulierung der Verband des eZigarettenhandels immer gefordert hat.
Doch bei genauer Prüfung des vorgeschlagenen Textes, der dem VdeH
vorliegt, gibt es eine Vielzahl von offenen Fragen und kritischen
Anmerkungen.

Folgende Bestimmungen sind aus Sicht des VdeH besonders kritisch
zu bewerten:

1. Über

IDG Communications Media AG mit rund 92 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2012/13

Digital- und Mobile-Geschäft vergrößert
Umsatzanteil auf 41 Prozent des Medienumsatzes / Ausbau der
vertikalen Vermarktungsnetzwerke mit Partnern / Bewegtbild-Formate,
Kunden-Programme, Lead-Geschäfte und innovative Event-Formate sind
die Wachstumspotenziale der nächsten Jahre

Die IDG Communications Media AG, München, erwirtschaftete im
abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (Abschluss: 30. September 2013)
einen Gesamtumsatz von 91,8 Millionen Euro (2011

Orange wählt iGATE für die Umsetzung eines großen Transformationsprogramms in der Schweiz

iGate erhält Fünfjahresvertrag im Wert von 80 Millionen $ – mit
der Möglichkeit einer einjährigen Verlängerung – zur Unterstützung
seiner Aufgabe, einen

aussergewöhnlichen Kundenservice und eine gesteigerte betriebliche
Effizienz

bereitzustellen

iGATE [http://www.igate.com ] Corporation (iGATE), das erste
Unternehmen für integrierte Technologie und integrierten Betrieb
(iTOPS – Integrated Technology and Operations), gab heute bekannt,

HORIZONT Award für Markus Mosa, Brian Sullivan, Hartwig Keuntje und Torben Hansen

Edeka-Vorstandsvorsitzender Markus Mosa,
Sky-Deutschland-Chef Brian Sullivan sowie Hartwig Keuntje und Torben
Hansen, Geschäftsführer der Hamburger Werbeagentur Philipp und
Keuntje, sind die diesjährigen Preisträger des HORIZONT Award.
Bereits zum 31. Mal zeichnet HORIZONT – Zeitung für Marketing,
Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag) mit diesem Preis
herausragende Führungspersönlichkeiten der Branche in den Kategorien
"Marketing", "Med

Wie verändert sich das Einkaufsverhalten und wie reagiert der Handel darauf?

Untersuchungen haben ergeben, dass 78 % der Käufe zusätzlich zum geplanten Einkaufzettel stattfinden. Einkauf findet also unbewusst, bez. auf der Basis von Reizen statt. Diese transportieren sich über TV + Radiowerbung, die Printmedien und vor allem am POS: denn dort fällt die endgültige Entscheidung für ein Produkt. Seit den 80er Jahren hat sich die Anzahl der Produkte in einem Supermarkt von ca 5000 Stück auf 13.000 Stück mehr als verdoppelt. Daher gilt

Branded Entertainment: Telekom Street Gig bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“

Erster Branded-Entertainment-Auftritt der Deutschen
Telekom in einer täglichen Serie: Beim RTL-Erfolgsgarant "Gute
Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) gibt Shootingstar Birdy ein Telekom
Street Gig-Konzert; Schauspielerin Isabell Horn bewirbt in ihrer
Rolle als Pia Koch den Spotify-Tarif der Deutschen Telekom. Das
Product Placement und die Brand-Partnership-Kampagne konzipierte
Medienvermarkter IP Deutschland in enger Zusammenarbeit mit der
Produktionsfirma UFA SERIAL DRAMA, m

Smarte Bürolösung

De Soet Consulting mit Sitz in Zug bietet gemeinsam mit dem Business Center Anbieter IBS GmbH smarte Bürolösungen für Unternehmen jeder Größe.

ICIS startet neues und verbessertes EU ETS Portal

ICIS
[http://www.icis.com/pages/carbon-emissions-ets/?cmpid=PLC|ENER|CHHNT
] ist sehr erfreut, eine Reihe von Verbesserungen seines heute (11.
Dezember) neu gestarteten EU ETS Portal
[http://www.icis.com/pages/carbon-emissions-ets/?cmpid=PLC|ENER|CHHNT
] bekannt zu geben. Das jüngst weiterentwickelte Portal bietet Zugang
zu umfangreichen Informationen über die Entwicklungen und
Preisbewegungen auf dem Emissionsrechtemarkt, die auf fundierten
Marktkenntnissen und Verhaltensmust

Partnerschaft mit Qualitätsanspruch: IP Deutschland übernimmt die Video-Zweitvermarktung von SPIEGEL QC für Online, Mobile und Smart TV / SPIEGEL.TV erstes Fremdangebot für IP bei Smart-TV-Apps

12. Dezember 2013. SPIEGEL QC vergibt die
Zweitvermarktung aller In-Stream-Inhalte an die IP Deutschland,
während die Erstvermarktung weiterhin in der Verantwortung von
SPIEGEL QC bleibt. Die Zusammenarbeit startet am 1. Januar 2014 und
umfasst das Rundum-Paket Online, Mobile und Smart TV für die Angebote
SPIEGEL-ONLINE-Video und SPIEGEL.TV. Für den Vermarkter der
Mediengruppe RTL Deutschland eine wichtige Verbindung, denn damit
gewinnt IP Deutschland seinen ersten Mandanten