Agentur Wagnerwagner erstellt Jahresbericht für das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus New York.

Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus New York (German Center for Research and Innovation, kurz GCRI) betraut die Reutlinger Kommunikationsspezialisten von Wagnerwagner mit der Erstellung ihres Jahresberichtes 2012. Die Reutlinger Agentur setzte sich dabei mit ihren kreativen Vorschlägen gegen eine internationale Konkurrenz durch.
Bereits 2010 erstellte Wagnerwagner den ersten Jahresbericht des durch das Bundesaußenministeriums ins Leben gerufene GCRI und stellte so ihre Kom

Studie: Deutsche unzufrieden mit Privatsendern

Die deutschen TV-Zuschauer hadern mit den privaten
Fernsehsendern. Das ist das Ergebnis einer Studie des Hamburger
Forschungsinstituts Mafo.de im Auftrag des Branchen-Magazins W&V
Werben & Verkaufen. Mehr als die Hälfte der Befragten findet die
Programme von RTL, ProSieben, Sat.1, Vox und RTL II unsympathisch (55
Prozent) und über ein Drittel hält sie für wenig familienfreundlich
(38 Prozent). Rund 42 Prozent der Zuschauer bemängeln fehlende
Seriosität.

IP Deutschland veröffentlicht Formel 1-Preise 2013

Kaum hat sich Sebastian Vettel zum dritten Mal in
Folge den WM-Titel gesichert, sind die Vorbereitungen für die neue
Saison schon in vollem Gange. Auch in der Vermarktung stehen bereits
alle Zeichen auf Motorsport: IP Deutschland hat jetzt die Ratecard
2013 mit den Werbepreisen für die Formel 1 veröffentlicht.

Am 17. März 2013 lassen die Formel 1-Piloten beim Grand Prix von
Australien zum ersten Mal in der neuen Saison den Asphalt glühen. Die
Fahrer heizen auch

36 Einreichungen konkurrieren um den Deutschen Mediapreis

Die Favoriten für den Deutschen Mediapreis stehen
fest. Acht Media-Strategien und 28 Media-Ideen nominierte die Jury
für die Shortlist der wichtigsten Auszeichung der deutschen
Mediabranche. Die Preise verleiht die Fachzeitschrift W&V Werben &
Verkaufen am 7. März im Rahmen einer feierlichen Gala in Alten
Rathaus München.

In der wichtigsten Kategorie "Media-Strategie des Jahres"
schafften es acht Einreichungen in die engere Auswahl. Die Agentur
Me

Hamburger Digitalagentur MINISTRY geht wieder eigene Wege

Hamburger Digitalagentur MINISTRY geht wieder eigene Wege

Hamburg, 24.01.2013 Nach sechsjähriger Zusammenarbeit mit der Hamburger Werbeagentur BBS ist die 1999 gegründete Digitalagentur MINISTRY nun wieder eigenständig. Die Geschäftsführer Marco Luschnat, Nis Niemeier und Andreas Ollmann haben im Rahmen eines Management-Buyouts alle Anteile übernommen. Neu in der Geschäftsführung der inhabergeführten MINISTRY ist David Cummins, der den Posten als CTO einnimmt. Cummins war zuvor als Entwicklungsleiter von MI