58 Prozent der Haus- und Wohnungseigentümer in Deutschland können
sich vorstellen, nach einem Totalschaden an ihren Elektrogeräten,
direkt über ihre Versicherung Ersatzmodelle zu beziehen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter deutschen Haus- und
Wohnungseigentümern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt
wurde.
Wenn ein Blitz in der Nähe eines Hauses einschlägt, werden bis zu
eine Million Volt über die Strom
Preiswerte Dauerkunden für Banken über
Tagesgeldkonten
Es gibt kaum eine gewerbliche Seite im Internet, auf der nicht
Werbebanner geschaltet sind, die für überdurchschnittliche
Tagesgeldzinsen oder Festgeldzinsen werben. Tagesgeldkonten und
Festgeldkonten sind die preiswertesten Möglichkeiten für Banken,
Neukunden zu gewinnen, statistische Daten dazu finden sich auf
http://www.tagesgeldvergleich.com/tagesgeldkonto.html . Verwunderlich
ist, dass sich allerd
Verzögerte oder ausfallende Zahlungen belasten die
Liquidität, schmälern den Gewinn und binden Personal. Spezialisierte
Dienstleister für Forderungsmanagement versprechen ihren Kunden die
Zahlungsausfälle effizient zu managen und dem Unternehmen mehr Zeit
für ihr Kerngeschäft zu verschaffen. Ob sie dies tatsächlich
einlösen, hat nun das Deutsche Institut für Service-Qualität im
Rahmen einer Befragung von Unternehmen analysiert.
Die Media Ventures GmbH mit Sitz in Köln verkauft im 1. Halbjahr
2013 100 Prozent der Ströer Interactive GmbH, 50,4 Prozent der
Business Advertising GmbH und 100 Prozent der freeXmedia GmbH an die
Ströer Out-of-Home Media AG. Die Transaktionen stehen noch unter dem
Zustimmungsvorbehalt der Kartellbehörden.
Dirk Ströer, geschäftsführender Gesellschafter der Media Ventures
GmbH, erklärt: "Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört
Medienschaffende aus Brandenburg an der Havel und dem Umland trafen sich Anfang Dezember zum ersten Netzwerktreffen für Unternehmer und Mitarbeiter, die in medialen Berufen arbeiten.
Von überall her schallt Weihnachtsmusik, Weihnachtsduft aus jedem Raum. Die Weihnachtsmärkte sind gut besucht, die Glühweinstände stets umringt. Eine festliche Stimmung geht einher mit den beginnenden Weihnachtseinkäufen. Die Schlangen an den Einkaufskassen sind lang. Jeder mit dem, was er glaubt, besonderen Geschenk unter dem Arm. Viel Zeit und Geld wurde von Firmen dabei in die Planung und Beschaffung der geeigneten Werbemittel, die auf diese Besonderheit des Produkts
Drei Paare, die legendäre Champagnerpyramide und ein
TV-Traum in Weiß: Am 21.12.2012 kehrt mit der "Traumhochzeit" ein
RTL-Klassiker in neuem, frischen und modernen Look in die deutschen
Wohnzimmer zurück. Mit von der feierlichen Partie:
Automobilhersteller CITROËN, den Medienvermarkter IP Deutschland für
ein prominentes Product Placement gewinnen konnte.
Bei dieser Kooperation sitzt Romantik hinter dem Steuer: Die
französische Automarke stellt
Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz ist die Nummer
Eins unter den 100 besten Managern der Kommunikationsbranche. Dazu
kürte den österreichischen Unternehmer das Branchenmagazin W&V,
dessen Ausgabe heute erscheint. Mateschitz habe aus dem Nichts ein
Milliarden-Imperium geschaffen, so W&V zur Begründung. Zudem hat
Mateschitz den Stratosspähren-Sprung des Extremsportlers Felix
Baumgartner finanziert, der als PR-Coup des Jahres gilt. Mit dem
Ereignis schaffte es Red
Die kreativste Werbeagentur Deutschlands heißt
Serviceplan. Dies geht aus dem sogenannten Kreativ-Ranking hervor,
das das Branchenmagazin W&V in seiner morgigen Ausgabe
veröffentlicht. Damit stößt die Münchner Agenturgruppe die Hamburger
Renommieragentur Jung von Matt vom Thron, die in den vergangenen zwei
Jahren vor Serviceplan die Nummer Eins des Ranking war. In diesem
Jahr verwiesen die Münchner die Hamburger mit 114 Punkten Abstand auf
Platz zwei. Ser
Im traditionellen Kreativranking von
HORIZONT (Deutscher Fachverlag) sicherte sich der Hamburger
Kommunikationsdienstleister Jung von Matt (JvM) knapp den ersten
Platz vor dem Rivalen Serviceplan. Den dritten Platz im
Kreativranking belegt die Berliner Agentur Heimat.
Bei nationalen und internationalen Wettbewerben konnte JvM
insbesondere mit Arbeiten für den Kunden Mercedes-Benz punkten.
Zweitplatzierter Serviceplan sorgte mit Kampagnen für Lego und den
Solarverband Austria