Die Videospiel-Branche hat hierzulande noch immer mit
Ressentiments zu kämpfen. Doch die Killerspiel-Debatte, die
zwischenzeitlich alles andere überlagerte, tritt zunehmend in den
Hintergrund. Der Fokus erweitert sich, das Spielen am PC oder an der
Konsole wird vom argwöhnisch beäugten Hobby einer Randgruppe zum
gesellschaftlich akzeptierten Massenphänomen. Eine aktuelle Studie
der Uni Hohenheim geht davon aus, dass es in Deutschland 16,8
Er ist eine Koryphäe in Sachen Rechnungslegung.
Er ist ein brillanter analytischer Kopf mit fundiertem Allgemein- und
Detailwissen. Er hat während seines Aufstiegs auf der Karriereleiter
nie die Bodenhaftung verloren. Er versteht etwas von Kommunikation
und Rhetorik, gefällt durch Offenheit, klare und verständliche
Sprache. Er ist ein Teamplayer und erfreut sich in allen Säulen des
deutschen Kreditgewerbes, aber zum Beispiel auch bei vielen
Medienvertretern enormer
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das
Sprichwort ist zwar abgedroschen, doch birgt es im Fall des
Elektro-Autos eine Menge Wahrheit. Zunächst einmal ist unbestritten,
dass mit Strom angetriebene Fahrzeuge auf jeden Fall sauberer
unterwegs sind, als alle derzeit verfügbaren Alternativen. Benziner
und Diesel, ja auch Hybridautos stoßen mehr Kohlendioxid in die
Umwelt als jeder Stromer. Der nämlich fährt vor Ort ohne jegliche
Emission. Eine Batterie liefert
Die deutschen Autobauer können mehr – sie müssen es
nur wollen. Bei der Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland werden
sie allerdings von japanischen Rivalen überholt. Erst bei den
aktuellen Ranglisten großer Fahrzeuge – "Die besten Familienautos"
und "Die besten 7-Sitzer" schneiden deutsche Hersteller besser ab.
Kein Wunder – schließlich verschliefen technikverliebte, auf größere
schnelle Autos fixierte Ingenieure lange den Trend
Kundenmonitor von TextilWirtschaft und GfK: Modekäufer informieren
sich vorzugsweise direkt in den Geschäften / E-Commerce beeinflusst
die Entscheidungsfindung stärker als die klassischen Medien
Social Networks, Weblogs, E-Mail-Marketing – wer die aktuellen
Diskussionen über den Modehandel verfolgt, bekommt schnell den
Eindruck, dass ohne Internet schon bald gar nichts mehr geht. Dass
wir davon noch weit entfernt sind, zeigen die Ergebnisse des
aktuellen Kundenmo
Der kräftige Aufschwung der letzten
Monate hat noch zu keiner Trendwende bei den Unternehmensinsolvenzen
geführt. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen aus dem Handel
und dem Dienstleistungsgewerbe sind weiterhin von einer Insolvenz
bedroht und kämpfen mit restriktiven Kreditvergaben. Bei
Großunternehmen hat sich die Lage dagegen entspannt, so dass Banken
mit geringeren Kreditausfällen rechnen. Da die Mehrzahl der von
europäischen Unternehmen aufgenomm
ewswire) — Gigle Networks
(http://giglenetworks.com), ein führender Entwickler von
intelligenten Multi-PHY-Switches für verkabelte und kabellose
unterhaltungstaugliche Heimnetzwerke, hat heute bekannt gegeben, dass
die Guillemot Corporation, unter dem Markennamen Hercules, den
GGL301-200Mbps-HomePlug(R) AV-Chip des Unternehmens ausgewählt hat,
um seine ePlug-Reihe von Powerline Ethernet
Extender-Kommunikationsprodukten zu verstärken. Die Marke Hercules
umfasst spezialisierte
Auch das noch: Opel fährt weiter hohe Verluste ein, will 8000
Stellen in Europa streichen – und ausgerechnet in dieser schwierigen
Lage leistet sich das Unternehmen nun einen hanebüchenen Fehler: Das
Versprechen einer "lebenslangen" Garantie für Neuwagen erweist sich
bei näherem Hinsehen als plumpe Irreführung. Oder will der Autobauer
etwa sagen, dass bei 160 000 Kilometer Laufleistung (so weit reicht
die Garantie) ein Opel sc
Kaliumchlorid wird nicht umsonst auch "weißes
Gold" genannt. Ganze 39 Mrd. Dollar in bar hat der Bergwerksbetreiber
BHP Billiton für den K+S-Rivalen Potash Corp. of Saskatchewan
geboten. Dem Management des weltgrößten Kaliproduzenten ist das
natürlich nicht genug. Wäre der genannte Preis das letzte Wort von
BHP Billiton gewesen, müsste man sich ernsthaft wundern. Es wird wohl
nachgelegt werden.