MediaTek unterzeichnet LTE Lizenzvertrag mit NTT DOCOMO

ewswire) – MediaTek Inc., eine führende
Fabless Semiconductor Firma für drahtlose Kommunikation und digitale
Multimedialösungen, gab den Abschluss eines Lizenzvertrages mit NTT
DOCOMO, INC. bezüglich "LTE-PF," eine auf Long Term Evolution (LTE)
basierende mobile Endgeräteplattform, bekannt. Mit Abschluss des
LTE-PF Lizenzvertrages mit DOCOMO, plant MediaTek die Integration
dieser LTE Technologie mit seinen 2G und 3G Technologien, um Lösungen
für Japan

Honorarberatung: vom Banker zum Info-Broker

Die aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest
zum Thema Anlageberatung hat die Banken alarmiert. Gleich sechs von
21 getesteten Geldhäusern bekamen ein "Mangelhaft", die Note "gut"
wurde gar nicht vergeben. Lassen sich Verstöße gegen gesetzliche
Dokumentationspflichten noch mit entsprechender Technik relativ
schnell abschalten, wiegt der Vorwurf einer generell schlechten
Qualität der Beratung umso schwerer. Der Ruf zum Wechsel von der
Provisions

Black Duck gibt Entscheidung von SAP für die Black Duck Suite bekannt, mit der Entwickler bei der Verwaltung der steigenden Nutzung von Open-Source-Software unterstützt werden sollen

ewswire) – Black Duck
Software, ein weltweit führender Anbieter von Produkten und
Dienstleistungen für die schnelle Softwareentwicklung mithilfe der
verwalteten Nutzung von Open-Source-Software, gab heute den Beschluss
von SAP bekannt, die Black Duck(TM) Suite einzuführen. Das
umfassende Produktpaket bietet eine Plattform für die Verwaltung der
Nutzung von Open-Source-Software in einem Entwicklungsprozess mit
mehreren Quellen und ermöglicht den Entwicklern bei SAP eine

WAZ: Monopolkommission wirft Bahn Behinderung von Wettbewerbern vor

Die Deutsche Bahn behindert nach Ansicht des Chefs
der Monopolkommission der Bundesregierung die Konkurrenz. "Die Bahn
ist nicht bereit, langfristige Verträge abzuschließen", sagt Justus
Haucap im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Haucap
plädiert deshalb für eine Aufspaltung des Staatsbetriebes in ein
Infrastruktur-Unternehmen und einen Verkehrsbetrieb. So sei
grundsätzlich mehr Wettbewerb möglich. "Einem Infrastruktur-Inhab

Neue OZ: Kommentar zu USA / Großbritannien / Ölpest / BP

Abwickler auf dem Chefsessel

Ob ein Engländer oder ein Amerikaner den BP-Konzern in die Zeit
nach der bislang größten Umweltkatastrophe der US-Geschichte führen
wird, ist vergleichsweise unerheblich. Gewiss: Der bisherige BP-Chef
Tony Hayward hat sich nach dem Ausbruch der Ölpest im Golf von Mexiko
als Niete in Sachen Öffentlichkeitsarbeit erwiesen. Und ein neuer
US-Manager an der Spitze könnte den Zorn der Regierung Obama sowie
vieler Amerikaner auf

Börsen-Zeitung: Der Champagner bleibt zu, Kommentar von Norbert Hellmann zu den Reaktionen auf die europäischen Banken-Stresstests

Banken-Stresstests, the day(s) after: Die Börsen
haben nicht gebockt, die Credit-Märkte nicht gezickt, der vor allem
von Zentralbankern und Aufsehern reichlich vergossene Angstschweiß
ist getrocknet. Die Erleichterung ist greifbar, von einer
Feierstimmung ist allerdings wenig zu spüren. Champagnerflaschen
bitte ungeöffnet lassen und diskret in den Eiskübel zurückgeben, denn
zum Feiern gibt es keinen Anlass.

Europas Kreditwirtschaft mag aufgrund der nun

WAZ: Armes reiches Autoland. Kommentar von Gerd Heidecke

In diesem Jahr werden von Detroit bis Beijing fast
70 Millionen neue Autos auf die Straßen und das Klima losgelassen.
Mit dem Weltrekordjahr ist die Branchenkrise von 2009 Geschichte. In
Europa laufen die Bänder wieder auf Hochtouren – übrigens: Außer bei
Opel, muss man leider sagen. Nur der dümpelnde deutsche Markt trübt
das heitere globale Bild vom Auto-Aufschwung ein. Dabei wirkt hier
ganz schlicht das Aufputschmittel Abwrackprämie nach.

Als Ersa

Keiner ist „talentfrei“

Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der
Bundesagentur für Arbeit (BA) und Thomas Sattelberger,
Personalvorstand der Deutschen Telekom zogen nach einem Jahr Bilanz
über das gemeinsame bundesweite Modellprojekt "Meine Chance – Ich
starte durch". Ergebnis: In vielen Jugendlichen schlummern Talente.
Die Suche danach lohnt sich!

Im September letzten Jahres starteten die Deutsche Telekom und die
BA ein Pilotprojekt zur Integration arbeitsloser Jugendlicher. Unter
dem Mo

Wir brauchen mehr Selbstständige – Wirtschaftsminister Brüderle in der Network-Karriere

Wir brauchen mehr Selbstständige – Wirtschaftsminister Brüderle in der Network-Karriere

FDP-Politiker Rainer Brüderle erklärt im Gespräch mit der Network-Karriere, Europas größter Wirtschaftszeitung für den Direktvertrieb, wie es um die deutsche Wirtschaft wirklich steht und worauf es in Zukunft ankommen wird. Große Bedeutung kommt den Selbstständigen aus dem deutschen Mittelstand zu. Brüderle stellt fest, dass „Deutschland mehr Menschen braucht, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen, Menschen, die sich trauen, ein eigenes Un

Rheinische Post: Wirtschaftsminister Brüderle hält an Steuererleichterungen fest

Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)
fordert trotz der angespannten Haushaltslage Steuererleichterungen
noch in dieser Wahlperiode. "Wir müssen noch in dieser
Legislaturperiode an den Mittelstandsbauch bei der Einkommensteuer
herangehen", sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Im Vordergrund stehe jetzt aber erst einmal die
Haushaltskonsolidierung, so Brüderle: "Den Spielraum für steuerliche
Entlastungen müssen w