In vielen Familien werden zu Weihnachten ganze Häuser oder
Wohnungen verschenkt. Das lässt die Augen leuchten – und es kann
steuerlich erhebliche Vorteile bringen. Aber es gibt auch
Stolperfallen. immoexperten.de erklärt, was Schenkende und Beschenkte
bei diesem besonderen Präsent beachten müssen.
1. Notarzwang und Grundbuch
Die Schenkung einer Immobilie muss notariell beurkundet werden. Es
sind also auf jeden Fall Kosten für den Notar einzuplanen. A
Der Mittelstand ist das Herz der deutschen
Wirtschaft und Triebkraft für Wachstum und Beschäftigung. Kleine und
mittlere Unternehmen entwickeln in Deutschland dank ihrer Kreativität
und Marktnähe besonders viele innovative Produkte und
Dienstleistungen. Doch auch der "Mythos" Mittelstand steht vor großen
Herausforderungen und Veränderungen. Darüber diskutierten
Wirtschaftsexperten am 8. Dezember an der International School of
Management (ISM) in
Teqcycle warnt: Vor allem der Mittelstand geht
blauäugig mit Altgeräten um
Jedes dritte Unternehmen stand laut dem IT-Branchenverband BITKOM
in Deutschland bereits im Fadenkreuz von Cyberkriminalität. Der
Schaden geht in die Milliarden. Datenlecks werden allerdings oftmals
auch hausgemacht. Nicht nur wandern zahlreiche Notizen, Kopien und
Akten in Papierform in den Müll, auch Smartphones und Tablet-PCs
werden ausgetauscht ohne Datenvernichtung. Führend in der D
Mit Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
(44) gewinnt Baker Tilly Roelfs einen weiteren ausgewiesen Experten
im Bereich der nationalen und grenzüberschreitenden Prozessführung,
Schiedsgerichtsbarkeit und alternativen Streitbeilegung (ADR) für den
Standort München. Zuletzt war er als Associated Partner bei der
Wirtschaftskanzlei Noerr tätig und wird ab dem 1. Dezember 2015 das
Team um Dr. Gertraud Bauer verstärken. Weyhreter verfügt über
langjährige E
Viele Bausparkassen verschicken derzeit
Tausende von Briefen, mit denen sie alte, über dem heutigen
Marktdurchschnitt verzinste Bausparverträge kündigen. Vor dem
Landgericht Stuttgart hat jetzt eine Kundin der Bausparkasse
Wüstenrot gegen die Kündigung geklagt und recht bekommen. Die
Bausparkasse muss die Zinsen auch weiterhin bezahlen. Laut Dr. Thomas
Basten, Fachanwalt für Versicherungsrecht aus Marburg, der den Erfolg
vor Gericht errungen hat, können di
PwC-Studie zeigt, wo der Fiskus bei
Betriebsprüfungen besonders genau hinschaut / Mehrheit der befragten
Unternehmen berichten über erhöhten Aufwand / Hohe Relevanz für
Praktiker / Digitalisierung ist bei den Betriebsprüfern angekommen
Die Finanzbehörden prüfen deutsche Unternehmen mit zunehmender
Intensität. Das zeigt die aktuelle Studie "Betriebsprüfungen 2015",
für die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
Götz Wenker (64) tritt ab dem 1. Januar 2016 in die
Geschäftsführung bei dem Wirtschaftsberatungsunternehmen WKHH
Wirtschaftskanzlei Hansestadt Hamburg ein. Er verantwortet die
Bereiche Produkte, Finanzen, Recht und die Organisation des
Innendienstes. Firmengründer und Inhaber Marcel Woldt (37) wird sich
auf den Ausbau des Vertriebs konzentrieren. Wenker war seit 1994 in
verschiedenen Geschäftsführerfunktionen des AWD aktiv und bei seinem
Auss
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
(BMWi) hat im Rahmen des Symposiums "Genossenschaften – modern und
zeitgemäß?!" die Studie "Potenziale und Hemmnisse von
unternehmerischen Aktivitäten in der Rechtsform der Genossenschaft"
vorgestellt. Die Studie zeigt einerseits eine große Zufriedenheit der
Genossenschaften mit der Rechtsform, andererseits aber einen
Handlungsbedarf für die Politik gerade in Bezug auf
Kleinstunternehmungen
Der ehemalige
Vorstandsvorsitzende für 74 Tage der inzwischen insolventen Solar
Millennium AG, Erlangen verliert durch 3 Instanzen den
Schadensersatzprozess gegen den Solar Millennium-Mitbegründer Hannes
Kuhn.
Prof. Dr. Utz Claassen hat den Mitbegründer der Solar Millennium
AG, Hannes Kuhn, auf Schadenersatz vor kalifornischen Gerichten
verklagt, der nach seinen Angaben mindestens $ 265 Mio. betragen
sollte. Diese Klage ist nunmehr vom Supreme Court auch
letztinstanzli
fc.ingenieure Verwaltungs GmbH ist neue
Eigentümerin der RCI GmbH – Alle 50 Arbeitsplätze bleiben erhalten
Die Karlsruher fc.ingenieure Verwaltungs GmbH hat am 4. November
2015 die RCI GmbH von der insolventen Imtech Deutschland GmbH & Co.
KG übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
RCI ist eine eigenständige, finanziell solide Tochtergesellschaft
von Imtech Deutschland und entwickelt mit 50 Mitarbeitern an fünf
bundesweiten S