Der Plan der Bundesregierung, das Widerrufsrecht bei Kreditverträgen ab 2016 zu beschränken „ist ein Schlag ins Gesicht der Verbraucher“

"Das ist ein Schlag ins Gesicht der Verbraucher.
Die Lobbyarbeit der Banken und Sparkassen nimmt wieder einmal massiv
Einfluss auf die Politik" kritisiert der Hamburger Anwalt Peter Hahn
von HAHN Rechtsanwälte. Das Widerrufrecht von Kreditverträgen mit
fehlerhafter Widerrufsbelehrung, die zwischen dem 1. November 2002
und dem 30. Juni 2010 geschlossen worden sind, soll zum 21. Juni 2016
erlöschen.

Bisher stand den Verbrauchern bei Immobiliendarlehen ein
unbefri

Pfandbriefbanken begrüßen grundsätzlich die von der EU angestrebte Schaffung eines gemeinsamen Rechtsrahmens für Covered Bonds und plädieren für einheitliche Mindeststandards auf hohem Niveau

– vdp lehnt Schaffung eines eigenen europäischen Rechtsrahmens
(29. Regime) ab
– Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt: klares Plädoyer für
Mindeststandards auf hohem Niveau, um Eingriffe in erfolgreiche
nationale Regelwerke zu vermeiden

Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) begrüßt grundsätzlich
die heute von der Europäischen Kommission vorgestellten Überlegungen
zur Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmen

Bauträger pleite, was dann?

Die Insolvenz des Bauträgers bedeutet für jeden
Bauherren eine Katastrophe. Viele fürchten sie und sind doch
überrascht, wenn sie eintritt. Wie sich Häuslebauer in solch einer
Situation verhalten und welches die ersten Schritte sein sollten –
darüber klärt das Baufinanzierungsportal Baufi24.de auf.

"Insolvenz des Bauträgers ist im Grunde der schlimmste Fall der
für Bauherren eintreten kann. Sie verlieren auf jeden Fall Zeit und
Geld, eg

RIMOWA erzwingt vor Gericht Schadensersatz von der Firma Rowana

Der Kofferhersteller RIMOWA verbuchte am 31. August
gerichtlichen Erfolg im Rechtsstreit gegen den Markeninhaber von
"Rowana" und setzt somit ein weiteres Zeichen zur Verteidigung des
Markenzeichens.

Das Gericht in Taipeh hat RIMOWA als bekannte Marke anerkannt, die
unter besonderem Schutz steht. Laut dem Urteil sei das Logo der
gegnerischen Partei an das RIMOWA Logo angelehnt. Dies verursache
eine Verwirrung der Kunden, die geeignet sei, das Markenzeichen der
bekannteren Mar

Gruppenanfragen bringen Steuerfahnder auf die Spur von unversteuerten Kapitaleinkünften auf Schweizer Konten – Selbstanzeige als Ausweg

Deutsche Steuerfahnder können mit einer sog.
Gruppenanfrage Einsicht in die Schweizer Konten deutscher Bürger
erhalten und unversteuerten Kapitaleinkünften auf die Spur kommen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das
Bankgeheimnis in der Schweiz dürfte bald der Geschichte angehören.
Allerdings ist es in Bezug auf die Auslandskonten deutscher
Staatsb

Zwei weitere chinesische Solarhersteller massiver Preisverstöße beschuldigt

EU-Kommission und Zoll greifen gegen Trickser
durch – 40.000 Solarmodule beschlagnahmt

Die Europäische Kommission hat angekündigt, zwei weitere
chinesische Solarhersteller von der zollbefreienden
Mindestimportpreisregelung auszuschließen. Die beiden Hersteller
Chint Solar und Sunny Energy hätten massiv und wiederholt gegen die
Antidumpingauflagen der EU verstoßen. So haben Kommissionsbeamte der
Generaldirektion Handel Belege für verdeckte Transfers und

Nichia beginnt mit der Durchsetzung neu erteilter YAG Patente

Nichia beginnt in Deutschland mit der Durchsetzung
neu erteilter YAG Patente gegen WOFI Leuchten.

Am 31. August 2015 hat Nichia Corporation ("Nichia") in
Deutschland eine Patentverletzungsklage am Landgericht Düsseldorf
gegen den deutschen Hersteller von Wohnraumleuchten WOFI Leuchten
Wortmann & Filz GmbH ("WOFI") erhoben.

WOFI wurde im Jahr 2013 von dem taiwanesischen LED-Hersteller
Everlight Electronics Co., Ltd. übernommen.

Mit der Klage beant

Anwalt Hahn: „Millionen Verbraucher haben die Widerrufsbelehrung in ihren Darlehensverträgen noch nicht auf Fehlerhaftigkeit prüfen lassen“

Das Hamburger Abendblatt berichtet in der heutigen
Ausgabe von dem Hamburger Ehepaar Anke und Jörge Priesmeyer, das den
Widerruf von vier Darlehensverträgen im Dezember 2014 der ING-Diba AG
zunächst angedroht hatte. Das Ehepaar wird von dem Hamburger
Fachanwalt Peter Hahn von HAHN Rechtsanwälte vertreten. Laut
Hamburger Abendblatt entwickle sich die Fehlerhaftigkeit von
Widerrufsbelehrungen für die Banken zu einem echten Albtraum. Laut
Schätzung von Experten k&

Chefin der umstrittenen Schiedsgerichte wirft Kritikern Unkenntnis vor – Meg Kinnear: „Das Ganze ist sehr aufwändig und fair“

20. August 2015 – Die Chefin der umstrittenen
Schiedsgerichte zwischen Staaten und Unternehmen, Meg Kinnear, hat
ihren Kritikern Unkenntnis und Fehlinformationen vorgeworfen. "Es
gibt eine Menge falscher Vorstellungen, was wir hier eigentlich
machen. Das Ganze ist sehr aufwändig und fair", sagte Kinnear in
einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
9/2015). Die Kritik, die Schiedsgerichte seien "eine Veranstaltung,
um Geld zu machen", sei unge

„Insolvenz-Studie 2015“: Deutsches Insolvenzrecht auf gutem Weg, international aber nicht voll wettbewerbsfähig

Sanierungs- und Insolvenzexperten stellen dem
deutschen Insolvenzrecht drei Jahre nach der Reform ein überwiegend
gutes Zeugnis aus. Einschätzungen ausländischer Experten fallen
kritischer aus, wie die aktuelle "Insolvenz-Studie 2015" der
Wirtschaftskanzlei Noerr und der Unternehmensberatung McKinsey &
Company zeigt.

Wie gut kommt das neue Insolvenzrecht in der Praxis an? Um dies
herauszufinden, haben die Wirtschaftskanzlei Noerr und die
Unternehmensberatu

1 24 25 26 27 28 80