Anwalt Hahn: „Millionen Verbraucher haben die Widerrufsbelehrung in ihren Darlehensverträgen noch nicht auf Fehlerhaftigkeit prüfen lassen“

Das Hamburger Abendblatt berichtet in der heutigen
Ausgabe von dem Hamburger Ehepaar Anke und Jörge Priesmeyer, das den
Widerruf von vier Darlehensverträgen im Dezember 2014 der ING-Diba AG
zunächst angedroht hatte. Das Ehepaar wird von dem Hamburger
Fachanwalt Peter Hahn von HAHN Rechtsanwälte vertreten. Laut
Hamburger Abendblatt entwickle sich die Fehlerhaftigkeit von
Widerrufsbelehrungen für die Banken zu einem echten Albtraum. Laut
Schätzung von Experten k&

Chefin der umstrittenen Schiedsgerichte wirft Kritikern Unkenntnis vor – Meg Kinnear: „Das Ganze ist sehr aufwändig und fair“

20. August 2015 – Die Chefin der umstrittenen
Schiedsgerichte zwischen Staaten und Unternehmen, Meg Kinnear, hat
ihren Kritikern Unkenntnis und Fehlinformationen vorgeworfen. "Es
gibt eine Menge falscher Vorstellungen, was wir hier eigentlich
machen. Das Ganze ist sehr aufwändig und fair", sagte Kinnear in
einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
9/2015). Die Kritik, die Schiedsgerichte seien "eine Veranstaltung,
um Geld zu machen", sei unge

„Insolvenz-Studie 2015“: Deutsches Insolvenzrecht auf gutem Weg, international aber nicht voll wettbewerbsfähig

Sanierungs- und Insolvenzexperten stellen dem
deutschen Insolvenzrecht drei Jahre nach der Reform ein überwiegend
gutes Zeugnis aus. Einschätzungen ausländischer Experten fallen
kritischer aus, wie die aktuelle "Insolvenz-Studie 2015" der
Wirtschaftskanzlei Noerr und der Unternehmensberatung McKinsey &
Company zeigt.

Wie gut kommt das neue Insolvenzrecht in der Praxis an? Um dies
herauszufinden, haben die Wirtschaftskanzlei Noerr und die
Unternehmensberatu

EU-Fälschungsrichtlinie: Delegierter Rechtsakt ist öffentlich

Die EU-Kommission hat den Entwurf des
delegierten Rechtsaktes zur Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU
öffentlich gemacht. Er enthält die technischen und organisatorischen
Vorgaben zur Umsetzung der Sicherheitsmerkmale, die Arzneimittel
künftig tragen müssen. "Mit der Vorlage des delegierten Rechtsaktes
wird klarer, worauf sich Pharmaunternehmen, Großhandel und Apotheken
in Zukunft für die Verifizierung von Arzneimitteln einstellen müssen.
Nac

Imtech-Insolvenz / Insolvenz von Royal Imtech N.V. hat keine praktischen Auswirkungen auf Deutschland

Insolvenzantrag der holländischen Royal Imtech
N.V. am 13.8.2015 – Bundesweite Mitarbeiterversammlungen bei Imtech

Am 13. August 2015 hat die börsennotierte Royal Imtech N.V. in den
Niederlanden Insolvenz angemeldet. Diese Tatsache hat keinen
nennenswerten Einfluss auf das vorläufige Insolvenzverfahren der
Imtech Deutschland GmbH & Co. KG. Zwar schuldet Royal Imtech der
deutschen Gesellschaft aufgrund einer verbindlichen
Finanzierungszusage weiterhin 21 Millionen Euro

GRP Rainer exklusiver Partner für Wirtschaftsrecht bei International Referral

GRP Rainer hat sich über die Grenzen hinaus einen Ruf
als renommierte Wirtschaftskanzlei erarbeitet. Das globale Netzwerk
International Referral (IR) nahm GRP Rainer jetzt als exklusiven
Partner auf.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus:
Sowohl national als auch weit über die Landesgrenzen hinaus genießt
GRP Rainer einen hervorragenden Ruf als international ag

quirin bank: „1 Jahr Honoraranlageberatungsgesetz: Rahmenbedingungen müssen sich weiter verbessern“

– Deutsches Honoraranlageberatungsgesetz seit einem Jahr in Kraft
– Honorarberatung bleibt gegenüber Provisionsberatung
benachteiligt
– Erfahrungen aus Großbritannien zeigen stärkere Professionalisierung
nach Provisionsverbot

Das Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung und Regulierung einer
Honorarberatung über Finanzinstrumente
("Honoraranlageberatungsgesetz") jährt sich am 1. August 2015 zum
ersten Mal. Aus Sicht von Karl Matth&aum

Nichia beginnt in Deutschland mit der Durchsetzung eines weiteren, neu erteilten YAG Patents gegen Everlight

Ein weiteres neues, weiße LED betreffende Patent,
das unter anderem YAG Phosphore umfasst, wurde vom Europäischen
Patentamt zugunsten der Nichia Corporation ("Nichia") erteilt,
nämlich EP 2 276 080.

Mit der Erteilung dieses neuen Patents hat Nichia umgehend damit
begonnen, das Patent gegen Everlight durchzusetzen. Nichia hat am 3.
Juli die derzeit am Oberlandesgericht Düsseldorf anhängige und EP 936
682 (DE 697 02 929 – das "YAG Patent") bet

TPW und Baker Tilly Roelfs definieren Organschaft neu

TPW, ein Baker Tilly Roelfs
Unternehmen, hat ein wegweisendes Urteil erwirkt. Der Europäische
Gerichtshof (EuGH) hat nunmehr in den verbundenen Rechtssachen
C-108/14 (Larentia + Minerva GmbH) und C-109/14 (Marenave Schiffahrts
AG) ein Urteil zum Vorsteuerabzug einer Holding sowie zur
Zulässigkeit von Personengesellschaften als umsatzsteuerliche
Organgesellschaften gefällt. Das Luxemburger Gericht urteilt darin,
dass die Anforderungen an umsatzsteuerliche Organschaften im
de

Proven Oil POC Rückforderung – Fachanwälte beraten Anleger

Anfang Juli 2015 wurden an die Anleger der Fonds POC
Eins, POC Zwei, POC Growth, POC Growth 2., POC Natural Gas 1 und POC
Growth 3 Plus jeweils ein Schreiben versandt, in welchem sie
aufgefordert werden, die Ausschüttung des Jahres 2013 binnen weniger
Tage zurück zu zahlen.

Anleger fragen sich, ob sie zahlen sollen oder sogar zahlen
müssen. Die Schreiben der POC-Fonds verbreitet den Anschein, als
stünde den Anlegern überhaupt keine andere Möglichkeit zu al