EU-Fälschungsrichtlinie: Delegierter Rechtsakt ist öffentlich

Die EU-Kommission hat den Entwurf des
delegierten Rechtsaktes zur Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU
öffentlich gemacht. Er enthält die technischen und organisatorischen
Vorgaben zur Umsetzung der Sicherheitsmerkmale, die Arzneimittel
künftig tragen müssen. "Mit der Vorlage des delegierten Rechtsaktes
wird klarer, worauf sich Pharmaunternehmen, Großhandel und Apotheken
in Zukunft für die Verifizierung von Arzneimitteln einstellen müssen.
Nac

Imtech-Insolvenz / Insolvenz von Royal Imtech N.V. hat keine praktischen Auswirkungen auf Deutschland

Insolvenzantrag der holländischen Royal Imtech
N.V. am 13.8.2015 – Bundesweite Mitarbeiterversammlungen bei Imtech

Am 13. August 2015 hat die börsennotierte Royal Imtech N.V. in den
Niederlanden Insolvenz angemeldet. Diese Tatsache hat keinen
nennenswerten Einfluss auf das vorläufige Insolvenzverfahren der
Imtech Deutschland GmbH & Co. KG. Zwar schuldet Royal Imtech der
deutschen Gesellschaft aufgrund einer verbindlichen
Finanzierungszusage weiterhin 21 Millionen Euro

GRP Rainer exklusiver Partner für Wirtschaftsrecht bei International Referral

GRP Rainer hat sich über die Grenzen hinaus einen Ruf
als renommierte Wirtschaftskanzlei erarbeitet. Das globale Netzwerk
International Referral (IR) nahm GRP Rainer jetzt als exklusiven
Partner auf.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus:
Sowohl national als auch weit über die Landesgrenzen hinaus genießt
GRP Rainer einen hervorragenden Ruf als international ag

quirin bank: „1 Jahr Honoraranlageberatungsgesetz: Rahmenbedingungen müssen sich weiter verbessern“

– Deutsches Honoraranlageberatungsgesetz seit einem Jahr in Kraft
– Honorarberatung bleibt gegenüber Provisionsberatung
benachteiligt
– Erfahrungen aus Großbritannien zeigen stärkere Professionalisierung
nach Provisionsverbot

Das Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung und Regulierung einer
Honorarberatung über Finanzinstrumente
("Honoraranlageberatungsgesetz") jährt sich am 1. August 2015 zum
ersten Mal. Aus Sicht von Karl Matth&aum

Nichia beginnt in Deutschland mit der Durchsetzung eines weiteren, neu erteilten YAG Patents gegen Everlight

Ein weiteres neues, weiße LED betreffende Patent,
das unter anderem YAG Phosphore umfasst, wurde vom Europäischen
Patentamt zugunsten der Nichia Corporation ("Nichia") erteilt,
nämlich EP 2 276 080.

Mit der Erteilung dieses neuen Patents hat Nichia umgehend damit
begonnen, das Patent gegen Everlight durchzusetzen. Nichia hat am 3.
Juli die derzeit am Oberlandesgericht Düsseldorf anhängige und EP 936
682 (DE 697 02 929 – das "YAG Patent") bet

TPW und Baker Tilly Roelfs definieren Organschaft neu

TPW, ein Baker Tilly Roelfs
Unternehmen, hat ein wegweisendes Urteil erwirkt. Der Europäische
Gerichtshof (EuGH) hat nunmehr in den verbundenen Rechtssachen
C-108/14 (Larentia + Minerva GmbH) und C-109/14 (Marenave Schiffahrts
AG) ein Urteil zum Vorsteuerabzug einer Holding sowie zur
Zulässigkeit von Personengesellschaften als umsatzsteuerliche
Organgesellschaften gefällt. Das Luxemburger Gericht urteilt darin,
dass die Anforderungen an umsatzsteuerliche Organschaften im
de

Proven Oil POC Rückforderung – Fachanwälte beraten Anleger

Anfang Juli 2015 wurden an die Anleger der Fonds POC
Eins, POC Zwei, POC Growth, POC Growth 2., POC Natural Gas 1 und POC
Growth 3 Plus jeweils ein Schreiben versandt, in welchem sie
aufgefordert werden, die Ausschüttung des Jahres 2013 binnen weniger
Tage zurück zu zahlen.

Anleger fragen sich, ob sie zahlen sollen oder sogar zahlen
müssen. Die Schreiben der POC-Fonds verbreitet den Anschein, als
stünde den Anlegern überhaupt keine andere Möglichkeit zu al

Experten erarbeiten Konzepte für rechtskonformen und sicheren Umgang mit Smart Data in der Wirtschaft (FOTO)

Experten erarbeiten Konzepte für rechtskonformen und sicheren Umgang mit Smart Data in der Wirtschaft (FOTO)

Experten aus den Projekten des Technologieprogramms "Smart Data –
Innovationen aus Daten" haben heute in Berlin auf ihren ersten
Fachgruppentreffen zu den Themen Recht und Sicherheit erste Ansätze
für eine adäquate Nutzung von Smart-Data-Technologien in der
Wirtschaft diskutiert. Die Fachgruppe Sicherheit unterstützt
Unternehmen bei der Gewährleistung der Sicherheit bei
datengetriebenen Diensten. Die Fachgruppe Rechtsrahmen sprach sich
für eine

Flughafenverband ADV: Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zur 3. Bahn in München ist ein wichtiges Signal

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die
sechs noch anhängigen Beschwerden gegen die Nichtzulassung der
Revision im Verwaltungsstreitverfahren um die geplante dritte Start-
und Landebahn am Münchner Flughafen abgewiesen. Mit dieser
Entscheidung hat die Genehmigung Bestandskraft. Hierzu erklärt Ralph
Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV
(Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen):

"Die heutige Entscheidung des höchs

Jedes sechste Unternehmen zahlt Rechnungen verspätet / Berliner Unternehmen zahlen 32 Tage zu spät (FOTO)

Jedes sechste Unternehmen zahlt Rechnungen verspätet / Berliner Unternehmen zahlen 32 Tage zu spät (FOTO)

Die Unternehmen in Deutschland machen derzeit gute Erfahrungen mit
dem Zahlungsverhalten ihrer Kunden. 16,5 Prozent der Unternehmen
beglichen ihre Rechnungen im Mai 2015 verspätet oder gar nicht. Im
Juni 2014 lag die Quote der Nicht- oder Spätzahler noch bei 17,5
Prozent. Von Juni 2014 bis Mai 2015 erreichte die Zahlungsmoral der
Firmen im Februar und März 2015 den besten Wert: Lediglich 16,0
Prozent der Firmen kamen den Zahlungsverpflichtungen verspätet oder
gar ni

1 25 26 27 28 29 80