Kerzenhersteller EIKA: LG Fulda bestätigt Erstrangigkeit der Forderungen von ACI / Unternehmen ist nun mit 15 Mio EUR größter Gläubiger – Mögliche Schadensersatzforderung gegen Insolvenzverwalterin

Das LG Fulda hat mit dem Urteil vom 30.3.2015
festgestellt, dass die von Robin Lohmann vertretene ACI Real Estate
LLC zur Insolvenztabelle des Kerzenherstellers EIKA GmbH angemeldete
Forderung in Höhe von 12,7 Mio. Euro nebst Zinsen (zusammen rund 15
Mio. Euro) als erstrangige Forderung zu behandeln ist. (AZ 4 O
453/12) Robin Lohmann hatte sowohl die Geschäftsführer der EIKA GmbH,
Peter Rasenberger und Markus Toschek, als auch die
Insolvenzverwalterin Sandra Mitter aus Kasse

Mangelnde IT-Sicherheit: Unternehmen unterschätzen rechtliche Konsequenzen

– Laut NIFIS Nationale Initiative für Informations- und
Internet-Sicherheit e.V. wird in vielen Firmen die wachsende
Bedrohung durch organisierte Cyberkriminalität und
Wirtschaftsspionage ebenso unterschätzt wie die Zunahme der
internen Risiken

– Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der NIFIS: "Wer
IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen schleifen lässt, sollte
sich auch über die finanziellen und rechtlichen Konsequenz

BDPübt Kritik an Entscheidung im Brokkoli Fall / Patentrecht wird unangemessen ausgeweitet – Zugang zu genetischer Diversität gefährdet

Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V.
(BDP) lehnt die aktuelle Entscheidung der Großen Beschwerdekammer des
Europäischen Patentamtes im sogenannten Brokkoli-Fall ab. Danach sind
Patente auf Pflanzen aus konventioneller Züchtung möglich. "Durch
diesen Schritt sehen wir Innovation in der Züchtung und Zugang zu
genetischer Diversität gefährdet", erklärt Dr. Carl-Stephan Schäfer,
Geschäftsführer des BDP.

Das P

VKU zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur gemeinsamen Papiererfassung: Gesetzgeber muss Rechtsunsicherheit durch Wertstoffgesetz beheben

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute
die Klage des Landkreises Böblingen gegen die Duale System
Deutschland GmbH (DSD) vollständig abgewiesen. Der Landkreis hatte
geklagt, weil aus seiner Sicht die DSD verpflichtet ist, für die
Mitbenutzung der kommunalen Sammelbehälter für Papier, Pappe und
Karton anteilsmäßig Entgelte zu zahlen. Die Verpackungsentsorgung
sieht die Möglichkeit einer solchen Mitbenutzung vor. Aus Sicht der
Richter ist

Vier Unternehmen mit Deutschem Compliance Preis ausgezeichnet

Die diesjährigen Preisträger des
Deutschen Compliance Preises sind die Berufsgenossenschaft Holz und
Metall (BGHM), die Entsorgungsbetriebe Lübeck, die Ferro GmbH und die
Weilburger Coatings GmbH. Sie werden von der Fachzeitschrift
Compliance-Berater (dfv Mediengruppe) für ihre Vorbildfunktion und
für den Nachweis gewürdigt, dass die Einhaltung aller Rechts- und
Compliancepflichten ihres Unternehmens möglich und machbar ist.
Vorgegeben sind die Bedingunge

BearingPoint Studie: In Cloud-Lösungen schlummert Effizienzpotenzial für die öffentliche Verwaltung / Nachbesserung in Sachen Rechtsgrundlagen, Datensicherheit und Services notwendig

Laut einer aktuellen Studie der
Unternehmensberatung BearingPoint ist der Weg in die Wolke für die
öffentliche Verwaltung eine attraktive Alternative zum klassischen
Outsourcing von IT-Dienstleistungen. So können Behörden und Kommunen
von Cloud Computing genauso profitieren wie Unternehmen aus der
Privatwirtschaft, das heißt die Investitions- und Betriebskosten
ihrer IT senken, den Leistungsumfang flexibel an ihren Bedarf
anpassen und mit automatisierten Prozesse

Winkelmeier-Becker/Hirte: Reform der Insolvenzanfechtung schützt mittelständische Unternehmen

Wichtiges Anliegen der Union wird aufgegriffen

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat am
gestrigen Montag einen Referentenentwurf zur Reform der
Insolvenzanfechtung vorgelegt. Hierzu erklären die rechtspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth
Winkelmeier-Becker und der zuständige Berichterstatter Heribert
Hirte:

"Wir begrüßen den Gesetzentwurf zur Reform der
Insolvenzanfechtung. Die Koalition korrigiert da

GLS Bank vor Bundestagsausschuss: Kleinanlegerschutzgesetz gefährdet Zivilgesellschaft (FOTO)

GLS Bank vor Bundestagsausschuss: Kleinanlegerschutzgesetz gefährdet Zivilgesellschaft (FOTO)

Auf Einladung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages gab
die GLS Bank heute eine Stellungnahme zum geplanten
Kleinanlegerschutzgesetz ab. Als weltweit erste sozial-ökologische
Universalbank ist die GLS Bank aus bürgerschaftlichem Engagement
entstanden und finanziert seit über 40 Jahren soziale und ökologische
Initiativen und Unternehmen. Mit dem Kleinanlegerschutzgesetz will
die Bundesregierung den Schutz von Kleinanlegern verbessern. Im
Hinblick auf die Au

Bezahlt ist bezahlt? Nicht unbedingt! / Coface bietet ab sofort Schutz vor Anfechtung durch Insolvenzverwalter

Unternehmer kennen vielleicht das Problem: Der
Geldeingang ist längst verbucht, doch dann kommt Post vom
Insolvenzverwalter eines Kunden. Er will das Geld zurück, weil es zur
Insolvenzmasse gehöre. Was tun? Coface-Kunden finden ab sofort Rat
und Absicherung bei ihrem Kreditversicherer. Denn Coface bietet
zusätzlich zur Kreditversicherung eine Anfechtungsversicherung an.
Sie gibt es nicht nur für neue Kunden, auch langjährige
Versicherungsnehmer können ihr

Global Law Experts – GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater als führende Kanzlei im Wirtschaftsrecht ausgezeichnet

Das international anerkannte Rechtsexperten Handbuch
Global Law Experts hat GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater als
eine der führenden Kanzleien im Bereich Wirtschaftsrecht
ausgezeichnet.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus:
Global Law Experts zählt zu den wichtigen Kanzleien- und
Anwaltshandbüchern und vergibt jährlich Preise in den
unterschied

1 29 30 31 32 33 80