"Die anhaltende Niedrigzinsphase erfordert eine
umgehende Anpassung des Bilanzrechts", erklärte Stefan Oecking,
Mitglied des aba-Vorstandes und Leiter der aba-Fachvereinigung
Mathematischer Sachverständiger, in Berlin anlässlich der Vorstellung
eines entsprechenden aba-Positionspapiers (www.aba-online.de).
"Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase und des aktuellen
Bilanzrechts werden Unternehmen mit rückstellungsfinanzierten
Direktzusagen bis Ende 20
Unternehmen werden durch die von Bund und Ländern
geplante kleine Reform der Erbschaftsteuer zum Teil stärker belastet
als bisher. Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) sagte
dem Nachrichtenmagazin Focus, Ziel sei eine insgesamt "möglichst
aufkommensneutrale" Reform. Er räumte aber zugleich ein: "Es wird in
einigen Fallkonstellationen deutliche Mehrbelastungen geben."
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammerta
In der Affäre um Steuerbetrug beim Handel mit
Emissionsrechten bei der Deutschen Bank belasten Aussagen und Mails
hochrangiger Manager der Steuerabteilung die heutige Vorstandsetage
um Co-Bankchef Anshu Jain. Dies geht nach Focus-Informationen aus
einem Zwischenbericht einer internen Untersuchung hervor, den Anwälte
der Deutschen Bank (DB) vor drei Wochen der Generalstaatsanwaltschaft
Frankfurt/Main übermittelten.
Laut dem Report "Project Huntsman, aktuelle Beobachtun
Koalition wendet sich gegen missbrauchsanfällige
Ein-Personen-Gesellschaft
Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch auf Initiative von CDU/CSU und SPD eine Stellungnahme zum
Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Ein-Personen-Gesellschaft
(sogenannte SUP) beschlossen. Hierzu erklären die rechtspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth
Winkelmeier-Becker und der zuständige Berichterstatter Dr. Stephan
Harbarth
Die EZB will sich in den kommenden Monaten auch
mit der Aufsicht über die Genossenschaftsbanken in Deutschland
beschäftigten. Das hat der Bankenaufseher in der EZB, Jukka Vesala,
angekündigt.
Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Stephan
Götzl, zeigt sich davon irritiert: "Die Zuständigkeiten zwischen
nationaler und europäischer Bankenaufsicht sind klar definiert. Die
Aufsicht über die Genossenschaftsbanken obliegt den nati
Angesichts des aktuellen Spionageskandals, bei dem
offenbar deutsche Geheimdienste im Auftrag oder in Zusammenwirken mit
US-Geheimdiensten die deutsche Wirtschaft ausspioniert haben, fordert
der FREIE WÄHLER-Bundesvorsitzende Hubert Aiwanger, die TTIP
Verhandlungen zu stoppen.
Aiwanger: "Hier ist Gefahr in Verzug für unsere Wirtschaft und
damit unseren Wohlstand. Wenn deutsche Erfindungen systematisch
ausspioniert und amerikanischen Firmen mitgeteilt werden, dann wird
es
Prof. Dr. Oliver Klein, Managing Partner bei PROF. KLEIN & VON STAHL Rechtsanwälte Steuerberater, wurde in den Vorstand des Kapitalmarktforums Schweiz berufen.
Der "Plusminus"-Beitrag, der im Oktober 2014 im
Ersten ausgestrahlt wurde, berichtet über einen Kampf David gegen
Goliath. Am Beispiel eines Fahrradhändlers aus Mönchengladbach und
eines Schleifpapier-Herstellers aus dem Odenwald schildert der
Journalist Helge Hinsenkamp, wie ein Patentrechtsstreit für kleine
Erfinder zur Existenzbedrohung werden kann. Beide Mittelständler
hatten neue Produkte entwickelt und sich ihre Erfindungen schützen
lassen. De
Die stabile Konjunktur in Deutschland und neue
rechtliche Regelungen sorgen dafür, dass es für die Regelung der
Unternehmensnachfolge aktuell ein erfolgversprechendes Umfeld gibt.
Darauf wies Dr. Matthias Schwierz, Mitglied des Vorstands des
Bundesverbandes Merger&Acquisitions (BM&A) und Geschäftsführer der
LKC Transaction GmbH hin. In Bayern stehen nach Zahlen des Bonner
Instituts für Mittelstandsforschung und des BM&A fast 24 000
Unternehmen für