– Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und der
Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie (BIKT)
begrüßen die Bundestagsinitiative
– BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün: "Wir erwarten von Brüssel
Maßnahmen gegen die ausufernden Rechtsrisiken durch die stetig
anwachsende Patentflut."
Die Fraktionen im Deutschen Bundestag fordern gemeinsam ein
Handeln für die Rechtssicherheit des Software-Mittel
Integrated Reporting soll ganzheitliche
Sicht auf Unternehmen ermöglichen / Leichterer Zugang zu Kapital /
Besser fundierte Entscheidungen / Kommentierungsfrist endet am 15.
Juli 2013
Das International Integrated Reporting Council (IIRC), eine
Initiative von internationalen Unternehmen, Investoren- und
Analystenvertretern, Standardsetzern wie International Accounting
Standards Board (IASB) und Financial Accounting Standards Board
(FASB) Nichtregierungsorganisationen (NGOs),
Wirt
Die internationale Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft MAZARS konnte ihren weltweiten Umsatz im
Geschäftsjahr 2011/2012 (Stichtag: 31.08.2012) um knapp sechs Prozent
steigern und überspringt zum ersten Mal die Umsatzmilliarde. Die
Wachstumsraten variieren nach Regionen: In Westeuropa lag das
Wachstum bei rund drei Prozent, in Zentral- und Osteuropa bei knapp
fünf Prozent, in Zentral- und Lateinamerika bei 14 Prozent, im
Asien-Pazifik-Raum bei 17 Prozent und i
PwC-Studie: Pharmahersteller sehen
Geschäftsbeziehungen zu Ärzten zunehmend kritisch /
Korruptionsprävention kommt dennoch zu kurz / Wirtschaftskriminalität
ist in der Branche stark verbreitet
Die deutschen Pharmaunternehmen sind bei der Gestaltung ihrer
Geschäftsbeziehungen zu niedergelassenen Ärzten sensibler für
Korruptionsgefahren geworden. Die Überlassung von Geräten, die
Vergabe von Anwendungsbeobachtungen und Beraterverträge sehen
Der Wirtschaftsrat fordert die SPD und Bündnis
90/Die Grünen im Bund und in den Bundesländern auf, durch die
dauerhafte Abschaffung der kalten Progression endlich nicht nur mit
Worten für mehr Steuergerechtigkeit sorgen zu wollen. Ihre Ablehnung
des entsprechenden Gesetzesentwurfs der Bundesregierung im Bundesrat
sei für die Millionen steuerzahlenden Leistungsträger unserer
Gesellschaft bis heute nicht nachvollziehbar.
Im Rahmen des Festaktes der "Initiative Werterhalt
und Weitergabe" im Münchner Spatenhaus sprach sich der diesjährige
Preisträger, Philipp zu Guttenberg, gegen weitere Steuern und
Vermögensabgaben nach der Bundestagswahl aus. Der Präsident der
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände befürchtet, dass
alle Versuche, mit Gewalt Gleichheit unter dem Deckmäntelchen der
sozialen Gerechtigkeit herzustellen, mit der Suche nach dem kleinst
Im Zentrum der gerade anrollenden
Enthüllungsserie "Offshore-Leaks" stehen komplizierte Firmengeflechte
von Banken im Fokus, die Finanzströme in Milliardenhöhe verschleiern.
Im Zuge dessen sind noch weitere Enthüllungen zu erwarten. Doch
bereits heute ist absehbar, dass dieses laut Süddeutscher Zeitung
"größte Datenleck in der Geschichte" umfangreiche juristische
Konsequenzen haben wird. Worauf es für die betroffenen Parteien nun
wir zeigen an, dass wir die DJE Kapital AG in deren
presserechtlichen Angelegenheiten vertreten. Unsere ordnungsgemäße
Bevollmächtigung versichern wir anwaltlich.
Aus Anlass der Verbreitung der Studie "Vermögensverwalter" des
Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) vom 2. Januar 2013
bittet uns die DJE Kapital AG, Ihnen zu schreiben. Das DISQ verglich
in der Studie Leistungen von Vermögensverwaltern
Die FAZ zitiert in ihrer heutigen Ausgabe
Äußerungen eines unserer Wettbewerber zum Thema Einlagensicherung.
Derartige Äußerungen führen zu Nachfragen von Seiten unserer Kunden.
Aus diesem Grund stellen wir klar:
In Deutschland ist die Santander Consumer Bank AG mit Sitz in
Mönchengladbach eine Bank nach deutschem Recht, und die
Kundeneinlagen sind durch ein zweistufiges Einlagensicherungssystem
gesichert. Das gilt für Produkte aller drei Marken (Sa
Ein weiterer Paukenschlag
aus Karlsruhe. Der Bankrechtssenat des Bundesgerichtshofs stellte
heute Morgen klar, dass die Münchener DAB bank AG für
Informationspflichtverletzungen der ACCESSIO AG haftet (XI ZR
431/11). Wenn für die Bank die systematische Falschberatung der
ACCESSIO AG objektiv evident gewesen ist. Die GRÖPPER KÖPKE
Rechtsanwälte vertreten über 4.000 ACCESSIO-Geschädigte und haben
zwischenzeitlich in den ersten 200 Fällen Klagen d