Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) wehrt sich gegen die jüngsten Plagiatsvorwürfe. "Die Unterstellung einer Täuschungsabsicht weise ich entschieden zurück", sagte die Forschungsministerin der "Süddeutschen Zeitung". Zudem betonte sie, wie sehr sie die Vorwürfe in einem internen Gutachten der Universität Düsseldorf, die am Sonntag bekannt wurden, schmerzen. "Es trifft mich. Es trifft mich im Kern. Es trifft den Kern von
Volker Bouffier (CDU) hat sich im PHOENIX-Interview
für eine Senkung der Rentenbeiträge zum Januar 2013 ausgesprochen:
"Die Gesetzeslage spricht für die Senkung. Das was wir jetzt machen
steht im Gesetz." Durch schrumpfende Exporte sei ein Ausgleich für
die deutsche Wirtschaft notwendig, so der hessische
Ministerpräsident. "Wir sehen, dass die Konjunktur durch viele
Ereignisse zurückgeht, im Süden Europas, Amerika und in China. Da ist
ein L
Volker Bouffier (CDU) hat sich im
PHOENIX-Interview für eine Senkung der Rentenbeiträge zum Januar 2013
ausgesprochen: "Die Gesetzeslage spricht für die Senkung. Das was wir
jetzt machen steht im Gesetz." Durch schrumpfende Exporte sei ein
Ausgleich für die deutsche Wirtschaft notwendig, so der hessische
Ministerpräsident. "Wir sehen, dass die Konjunktur durch viele
Ereignisse zurückgeht, im Süden Europas, Amerika und in China. Da ist
ein Lan
PHOENIX überträgt am Freitag, 12. Oktober 2012, um
11.00 Uhr LIVE die Bekanntgabe der Persönlichkeit, die in diesem Jahr
mit dem Friedennobelpreis ausgezeichnet wird.
Sigmund Gottlieb und Marc Beise im Gespräch mit
Berthold Huber, Vorsitzender IG Metall.
Die IG Metall ist mit über zwei Millionen Mitgliedern die größte
Einzelgewerkschaft Deutschlands und weltweit die größte organisierte
Arbeitnehmervertretung. Nachdem die Mitgliederzahl mehr als 20 Jahre
lang rückläufig war, stieg sie 2011 erstmals wieder an. Der Erste
Vorsitzende Berthold Huber zählt zum Reformerflügel der Gewerkschaft.
Sein Fü
Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats
der Juden in Deutschland, begrüßt den Gesetzentwurf der
Bundesregierung zur Beschneidung. "Der Gesetzentwurf ist sehr
gelungen und geglückt", sagte er im PHOENIX-Interview. Die Politik in
Deutschland habe zügig, verantwortungsbewusst und sensibel gehandelt.
"In diesem Fall haben unsere Politiker viel Lob und Respekt
verdient."
Zur geplanten Qualifikation von Beschneidern bemerkte Graumann:
"Wir
PHOENIX überträgt am heutigen Dienstag, 9. Oktober
2012, ab ca. 15.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz von Bundeskanzlerin
Angela Merkel und Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras in
Athen. Bereits ab 11.00 Uhr beschäftigt sich PHOENIX ausführlich mit
den Themen Rettungsschirm und Euro-Krise sowie den griechischen
Protesten.
Vladimir Yakunin, Gründer und Präsident des World
Public Forum (WPF)"Dialogue of Civilizations", konnte gemeinsam mit
dem griechischen Minister für Entwicklung und Infrastruktur, Kostis
Hatzidakis, mehr als 500 Teilnehmer aus 60 Staaten begrüßen
Präsident Yakunin betonte in seiner Eröffnungsrede am 3.Oktober
2012, dass "das World Public Forum mit der Erfahrung der letzten 10
Jahre gegen die Gefahr eines neuen Krieges auftreten wird – und zwa
Der Gottlieb Duttweiler Preis 2013 geht an den
Wirtschaftsprofessor Ernst Fehr. Der an der Universität Zürich
lehrende Vorarlberger wird geehrt für seine bahnbrechende Forschung
zur Rolle von Fairness in Märkten, Organisationen und bei
individuellen Entscheidungen. Die Verleihung findet am 9. April 2013
statt, die Laudatio hält der Verhaltensökonom Dan Ariely.
Ernst Fehr untersucht seit rund zwei Jahrzehnten akribisch und an
der vordersten Forschungsfront
Arbeitswissenschaftliche Instrumente können
wesentlich mit dafür sorgen, dass die deutsche Industrie in den
kommenden Jahrzehnten den Herausforderungen des demografischen
Wandels trotzen und weiterhin erfolgreich sein kann. Dazu zählen
ergonomische Schichtpläne und die ergonomische
Arbeitsplatzgestaltung, die es den Arbeitnehmern ermöglichen, länger
gesund und leistungsfähig am Arbeitsprozess teilzunehmen. Das sind
zentrale Botschaften der Herbstkonferen