Professionelle Intuition und Heuristiken können
die Personalauswahl erheblich verbessern. Erfahrene
Personalentscheider sollten sich daher weniger über aufwendige
Testverfahren absichern, sondern sich stärker auf ihre Intuition bei
der Auswahl ihrer Führungskräfte verlassen. Dies ist das Ergebnis des
Symposiums "Management trifft Wissenschaft" der internationalen
Personalberatung Odgers Berndtson, das am 19. September 2012 in
Berlin stattfand. 270 Manager
Martin Morlok, Parteienrechtler an der Universität Düsseldorf, hat Kritik an der Weitergabe des Gutachtens über die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) an die Medien geübt. "Es ist äußerst bedauerlich, dass das Gutachten durchgestochen wurde", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Denn das Verfahren ist ja noch gar nicht abgeschlossen. Das ist ein klarer Vertrauensbruch." Morlok fuhr fort, er halte Ste
Der Doktorvater von Annette Schavan, der Pädagogikprofessor Gerhard Wehle, hat die umstrittene Doktorarbeit als beachtliche Arbeit bezeichnet und die Ministerin gegen die Plagiatsvorwürfe in Schutz genommen. Die Dissertation sei eine "sehr beachtliche Leistung" gewesen, sagte Wehle der "Rheinischen Post". "Die Arbeit entsprach absolut dem wissenschaftlichen Standard." Die Dissertation habe auf "gelungene Weise die Gewissensbildung mit Methoden aus der
In der Plagiatsaffäre erhält Bundesbildungsministerin Annette Schavan Unterstützung aus der Wissenschaft. Mehrere führende Forscher kritisierten am Montag in der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) den Verlauf des Plagiatsverfahrens und das Gutachten der Universität Düsseldorf, das der Politikerin vorwirft, in ihrer Doktorarbeit bewusst getäuscht zu haben. Der Präsident der Humboldt-Stiftung, Helmut Schwarz, sagte der Zeitung: "Es
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft geht in diesem Jahr an die beiden US-Forscher Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley. Das teilte die Stockholmer Wissenschaftsakademie am Montag mit. Die US-Amerikaner wurden für ihre Forschungen im Bereich der Spieltheorie, der experimentellen Wirtschaftsforschung und des Marktdesigns ausgezeichnet. In der Spieltheorie werden Entscheidungssituationen modelliert, in denen sich mehrere Beteiligte gegenseitig beeinflussen. Sie versucht dabei unter a
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft geht in diesem Jahr an die beiden US-Wissenschaftler Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley. Das teilte die Stockholmer Wissenschaftsakademie am Montag mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
PHOENIX berichtet am Dienstag, 16. Oktober 2012, ab
11.00 Uhr LIVE vom Deutschen Arbeitgebertag in Berlin. Reden halten
u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel, SPD-Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier, FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle und
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin.
PHOENIX überträgt am heutigen Montag, 15. Oktober
2012, ab 14.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz von Wirtschaftsminister
Philipp Rösler zur geplanten Erhöhung der EEG-Umlage.
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) will die Täuschungsvorwürfe bezüglich ihrer Doktorarbeit durch eine umfassende Stellungnahme vor der Universität Düsseldorf ausräumen. "Ich habe zu keinem Zeitpunkt bei der Arbeit an meiner Dissertation versucht zu täuschen. Sobald mir der Promotionsausschuss Gelegenheit dazu gibt, werde ich zu den Vorwürfen Stellung nehmen", sagte Schavan der "Rheinischen Post". Zugleich kritisierte die Mi
Die Vorsitzende des Bundestags-Bildungsausschusses, Ulla Burchardt (SPD), will Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) im Zusammenhang mit den neuerlichen Plagiatsvorwürfen noch eine Chance zur Äußerung geben. "Frau Schavan muss eine faire Chance bekommen, sich zu den Vorwürfen zu äußern", sagte Burchardt der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagausgabe). "Wenn sich die Vorwürfe allerdings bewahrheiten, dann muss sie zurücktre