Das anhaltend niedrige Zinsniveau sorgt weiter für einen Boom am Immobilienmarkt. Doch verlockend günstige Zinsen bergen auch Risiken, denn wer heute zu aktuellen Konditionen ein Eigenheim erwirbt, muss auch später unter veränderten Bedingungen in der Lage sein, die monatliche Belastung zu tragen. „Aufgrund der starken Nachfrage sind die Kaufpreise massiv angestiegen, in begehrten Lagen kann […]
Die Experten von Loyale Finanz haben untersucht, welche Folgen eine mögliche Zinserhöhung durch die EZB (Europäische Zentralbank) haben könnte. Demnach würden sich die Kaufpreise von Eigentumswohnungen bei einem Zinssatz von zwei Prozent verlangsamen und erst bei einem Zinssatz von drei Prozent stagnieren. Das die Zinsen für Immobilienkredite steigen werden, wird in nächster Zeit erwartet. Eine […]
Das Landgericht Stuttgart hat Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit Urteil vom 12. April 2018 – 12 O 335/17 – zur Rückzahlung von Bereitstellungszinsen in Höhe von 48.925,00 Euro verurteilt. Der von HAHN Rechtsanwälte vertretene Kläger schloss im Februar 2007 einen Immobiliendarlehensvertrag über 170.000,00 Euro mit der LBBW. Im Darlehensvertrag wurde vereinbart, dass der Kläger für den […]
Single zahlt im Schnitt 4,08 Prozent eff. p. a., Paar nur 3,57 Prozent Zweiter Kreditnehmer vergünstigt Kredit durchschnittlich um 190 Euro Zwei Kreditnehmer, die ein gemeinsames Darlehen aufnehmen, profitieren in der Regel von günstigeren Zinskonditionen als Einzelpersonen. Einzelne Kreditnehmer zahlten 2017 für ihren Kredit über 10.000 Euro mit einer Laufzeit von 84 Monaten durchschnittlich einen […]
Der Finanzexperte Michael Turgut aus Bayern sieht sich durch die anhaltende Niedrigzinsphase in seiner aktuellen Investment-Empfehlung bestätigt. Gestützt durch die exzellenten Kursanstiege beim Goldpreis und den Wertsteigerungen bei Immobilien rät Michael Turgut Investoren zu einer ausgewogenen Depotstrukturierung mit dem Schwerpunkt auf Sachwerte. Die Wertentwicklung von Sachwertinvestment hat sich in den letzten Jahren deutlich von Geldwerten […]
Die DZ Bank (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank) hat berechnet, dass den deutschen Sparern zwischen 2010 und 2016 insgesamt 344 Milliarden Euro an Zinserträgen verloren gegangen sind. Für das Jahr 2017 kommen noch einmal rund 90 Milliarden Euro dazu. Und das nur, weil die Deutschen immer noch am „guten alten Sparbuch“ festhalten. In 7 Jahren haben deutsche Sparer […]
– 2017 mit Plus von 5,0 % bei Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbständigen außergewöhnlich gutes Jahr – Ausblick für 2018 aufgrund steigender Investitionsbereitschaft weiter positiv – Risiken liegen vor allem in internationalen Handelskonflikten Das von KfW Research für Deutschland geschätzte Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen wuchs im Schlussquartal 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,2 […]
Realzins liegt in den ersten drei Monaten bei minus 1,30 Prozent – Seit 2010 hat jeder Deutsche im Schnitt 999 Euro verloren – Volumen bei Tagesgeldern, Festgeldern und Spareinlagen steigt weiter an Deutsche Sparer haben im ersten Quartal 2018 insgesamt 7,1 Milliarden Euro durch schlecht verzinste Geldeinlagen verloren. Das sind 86 Euro pro Bundesbürger – […]
In der anhaltenden Niedrigzinsphase stellen die Direktzusagen für Betriebsrenten vor allem für mittelständische Unternehmen in Deutschland eine erhöhte finanzielle Belastung dar. Das geht aus einer Analyse von Atradius hervor, für die der internationale Kreditversicherer 22.000 deutsche Abnehmer seiner Kunden analysiert hat. Erhöhter Druck lastet demnach speziell auf Firmen in der Finanz-, Elektronik- und Lebensmittelbranche. Bei […]
– Deutscher Immobilienmarkt profitiert weiterhin von sehr robustem Wirtschaftswachstum, hoher Beschäftigung und niedrigen Zinsen – Hypothekenpfandbriefe weiter auf Wachstumskurs, leicht steigender Pfandbriefabsatz und -umlauf für 2018 erwartet – Künftiges regulatorisches Umfeld gewinnt an Konturen Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) rechnet nicht damit, dass sich die in den vergangenen Jahren anhaltend dynamische Preisentwicklung am deutschen Markt […]