Wie eine aktuelle Umfrage der Bundesbank und der Finanzaufsicht zum Finanzierungsverhalten unter 1555 kleineren und mittelgroßen Finanzinstituten in Deutschland zeigt, führen die niedrigen Kreditzinsen nicht zu deutlich riskanteren Finanzierungen. Das bestätigt auch eine aktuelle Auswertung der Interhyp Gruppe, mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 18 Milliarden Euro im Jahr 2016 Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen. Zwar […]
Was für Sparer ein Fluch, ist für Kreditnehmer ein Segen: niedrige Zinsen. Ein Ratenkreditvertrag lässt sich bei etlichen Spezialanbietern im Internet häufig mit wenigen Mausklicks abschließen. Hier lohnt ein Vergleich: Die Effektivzinssätze sind nicht gleichermaßen attraktiv. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ), das neun Online-Kreditspezialisten getestet hat. Oft attraktive Zinssätze Die […]
Die von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 30. August 2017 veröffentlichten Einschätzungen zum „Institutsübergreifenden Auskunftsersuchen zur Ertragslage und Widerstandsfähigkeit deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld 2017″ reflektieren die aktuell stabile wirtschaftliche Lage der Kreditinstitute in Deutschland, erklären die Spitzenverbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Die Ergebnisse belegen, dass die Institute die letzten Jahre […]
Das Landgericht Stuttgart hat die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG mit Urteil vom 17. August 2017 – 12 O 374/16 – zur Rückabwicklung eines Immobiliardarlehensvertrages vom 26. Januar 2006 verurteilt. Das Gericht entschied, dass die Widerrufsbelehrung dem Deutlichkeitsgebot nicht genüge. Der Verbraucher sei eindeutig über den Beginn der Widerrufsfrist zu informieren. Mit der Verwendung der Formulierung „frühestens“ […]
Die Niedrigzinspolitik der EZB hält an und Kreditnehmer profitieren: – In vergangenen 5 Jahren konstanter Rückgang der Durchschnittszinsen für Konsumentenkredite mit 1 bis 5 Jahren Laufzeit zu verzeichnen – Zusammengefasster Marktanteil von Krediten zur Ratenkredit- und Dispo Ablösung von 2012 bis 2014 deutlich gestiegen; seitdem nicht mehr – Marktanteil von Ratenkredit Ablösung nach 2014, trotz […]
Wer über den Kauf einer Immobilie nachdenkt, wird unweigerlich mit einigen bangen Fragen konfrontiert: Wie hoch werden die Bauzinsen in naher Zukunft noch liegen? Wie lange wird es noch die derzeit so günstige Baufinanzierung geben? Hält das historische Zinstief noch weiter an oder ist die Talsohle allmählich durchschritten? Absolut verlässliche Prognosen in puncto Niedrigzinsen für […]
Das Interesse an WeltSparen ist ungebrochen: In deutlich weniger als 4 Jahren hat WeltSparen mehr als 4 Milliarden Euro an seine europäischen Partnerbanken vermittelt. Das Zinsportal ist damit eines der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen weltweit. Der 2013 als erster an den Start gegangene europäische Zinsvermittler ist ferner etwa doppelt so groß wie sein nächstgrößter Wettbewerber. […]
Die Zinsen für zehnjährige Immobiliendarlehen haben sich seit einem Monat über der 1,5-Prozent-Marke festgesetzt. Nach einer Auswertung von Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, hatten sich die Konditionen in der ersten Julihälfte um fast 0,2 Prozentpunkte verteuert und vor einem Monat die 1,5-Prozent-Marke durchbrochen. In der Spitze hatten die Zinsen in der letzten Juliwoche sogar […]
Eurocrowdinvest : Der Begriff Gentrifizierung wird verwendet, um Veränderungsprozesse in Stadtvierteln zu umschreiben, bei denen ein Wechsel von einkommensschwächeren zu finanzkräftigeren Bewohnern stattfindet. Mit der Gentrifizierung einher gehen häufig bauliche Sanierungsmaßnahmen, wodurch Gebäude aufgewertet werden, was wiederum die Mieten steigen lässt. Nicht selten mit der Folge, dass Alteingesessene kaufkräftigen Neubewohnern weichen müssen. Ein Konflikt, bei […]