June 28, 2010 (ots/PRNewswire) – Bei einer Pressekonferenz im
Internationalen Medienzentrum des G-20-Gipfels hiess der Torontoer
Bürgermeister David Miller heute Morgen die Medien aus aller Welt in
der Stadt willkommen. Bürgermeister Miller sprach über die
zahlreichen Stärken Torontos. Er charakterisierte sie als eine Stadt,
die führend beim Umweltschutz sei, eine vielfältige und kulturell
reiche Gemeinschaft aufweise und sehr vertrauenswürdig und sicher
sei,
une 28, 2010 (ots/PRNewswire) – Astellas Pharma Inc. (Hauptsitz:
Tokio, Präsident und CEO: Masafumi Nogimori, "Astellas") gab bekannt,
dass das Unternehmen Ergebnisse einer japanischen Phase-2-Studie zu
ASP1941, einem selektiven SGLT2-Inhibitor, am 26. Juni 2010 (EST) auf
den 70. Scientific Sessions der American Diabetes Association (ADA)
vorgestellt hat. ASP1941 blockiert die Rückresorption von Glukose in
der Niere und führt zur Ausscheidung von Glukose im Urin. Der Vor
g und Dongying, China, June 28, 2010 (ots/PRNewswire) – CNPV
Solar Power SA, ein führender, integrierter Hersteller von
Fotovoltaik-Produkten, gab heute bekannt, mit Photon Hellas, einem
führenden Projektentwicklungs-, Installations- und
Vertriebsunternehmen, ein langfristiges, Vertriebsabkommen
abgeschlossen zu haben.
Die Zuwanderung nach Deutschland überwiegend am wirtschaftlichen
Nutzen der Republik auszurichten ist zwar legitim, aber einseitig und
armselig. Der kulturelle Gewinn ist nicht zu unterschätzen. Eine
Eignung für die Ökonomie am Intelligenzquotienten von Einwanderern
festzumachen, wie die Unionspolitiker Peter Trapp und Markus Ferber
dies fordern, lässt allerdings noch viel tiefer blicken. Eine
derartig inhumane Regelung diskriminiert v
Nach achteinhalb Jahren zieht Deutschland seinen Schlussstrich
unter die US-geführte Anti-Terroristen-Operation Enduring Freedom
(OEF). Aus gutem Grund. Denn so richtig es war, 2002 wuchtig
einzusteigen, so wenig sprach zuletzt fürs Weitermachen.
Damals ging es um NATO-Solidarität; Erfahrung mit den Terroristen,
die Amerika schwer getroffen hatten, fehlte. Aber wenn die Bundeswehr
jetzt von einem "großen Erfolg" spricht, gilt das zwar
Mit Schrecken dürfte die Politik die Ergebnisse der
Bertelsmann-Studie zur Kenntnis genommen haben. Bislang hatten Bund,
Länder und Kommunen vereinbart, bis 2013 für 35 Prozent der Kinder
unter drei Jahren ein Betreuungsangebot zu schaffen. Die Realität
sieht aber, wie die Zahlen der Studie untermauern, schon jetzt anders
aus. Der Bedarf an Kita-Plätzen steigt und steigt und endet nicht an
einer politisch vorgegebenen Prozentmarke.
Der Vorsitzende Richter des Landgerichts München hatte es mit
einem sehr einsichtigen Angeklagten zu tun. Der frühere Top-Manager
des MAN-Konzerns hatte alle Bestechungsvorwürfe zugegeben und sich
für den Fall verantwortlich gezeigt.
Anerkennung dafür gab es nicht nur vom Richter, auch der
Staatsanwalt verkniff sich in einer Bemerkung nicht seine Hochachtung
für den 66-Jährigen: Vor ihm müsse man seinen Hut ziehen, erklärte
der Ank
Wie gewonnen, so zerronnen: Sensationelle 14,6 Prozent der Stimmen
hatte die FDP bei der letzten Bundestagswahl. Wenn heute gewählt
würde, müssten die Liberalen dagegen fürchten, an der
Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern. Vor diesem Hintergrund ist es
überfällig, dass die FDP einen Neuanfang einleitet. Wirklich
überzeugend sind die ersten Schritte aber nicht.
So hat die Parteiführung bedauerlicherweise nicht den Appell a
Seit Januar 2009 besteht in Deutschland Krankenversicherungspflicht. Das bedeutet, jeder muss eine Krankenversicherung haben. Selbständige und Angestellte mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze können sich privat krankenversichern, alle anderen sind gesetzlich krankenversichert. Interessant ist eine private Krankenversicherung für Alleinstehende und Ehepaare ohne Kinder, denn in der privaten Krankenversicherung muss für Kinder ein eigener Monatsbeitrag ge
Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, hat die Forderung nach
Intelligenztests für Zuwanderer abgelehnt. "Das A und O ist, dass wir
Zuwanderer bekommen, die wir auf dem Arbeitsmarkt gebrauchen können",
sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe).
"Entscheidend ist nicht der IQ eines Zuwanderers, sondern wie gefragt
er auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist. Wir können hoch intelligente
Raketenw