WAZ: NRW plant 400 Millionen Mehreinnahmen
durch mehr Steuerprüfer

Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD)
will mehr Steuerprüfer in Großbetriebe schicken und damit kurzfristig
Mehreinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe erzielen. Das kündigte
er im gegenüber den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgaben) an.
Nach Angaben des Ministers haben 2009 "gut 3100 Steuerprüfer in NRW
rund 5,8 Milliarden Euro an Nachzahlungen erwirkt". Das soll mehr
werden: "Wir wollen mindestens 200 neue Prüfer einste

Rheinische Post: Saarlands Ministerpräsident Peter Müller für sozialen Pflichtdienst

Der saarländische Ministerpräsident Peter
Müller (CDU) plädiert für einen sozialen Pflichtdienst für junge
Männer und Frauen. "Ich frage mich, welche Verantwortung des Bürgers
für sein Gemeinwesen wir gesetzlich etablieren sollten", sagte Müller
der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Dabei sollte die
Einführung eines sozialen Pflichtdienstes ernsthaft überlegt werden.
"Ist es nicht legitim, zu verlange

Lausitzer Rundschau: Sarrazin und die Körperfresser

Deutschland und die Integration von Zuwanderern

Bei der "Invasion der Körperfresser" unterwandern
Außerirdische eine US-Stadt, indem sie deren Bürger durch Kopien
ersetzen. Ähnliches stellt sich Thilo Sarrazin offenbar vor, wenn er
an die Zuwanderer denkt, vor allem aus der Türkei und dem arabischen
Raum. "Deutschland schafft sich ab", lautet sein neues Buch. Das Land
wird finanziell ausgesaugt, überfremdet, dümmer und krimineller.
Wegen der Fixiertheit auf dieses Thema könnte

Lausitzer Rundschau: Es fehlt der Zwang

Zum Tod der Babys in Mainz durch eine verseuchte Infusion

Wir Menschen neigen gemeinhin zur Verdrängung.
Umso bestürzter reagieren wir, wenn eine Tragödie unsere Vorstellung
einer eigentlich ganz heilen Welt erschüttert. Diesmal geschah die
Katastrophe in Mainz. Drei Babys sterben in einer renommierten
Fachklinik durch eine Keim-verseuchte Infusion. Offenbar bedarf es
leider solcher Tragödien, um sich – seit Jahren bekannten –
Missständen wieder einmal anzunehmen. Und so gut unser
Gesundheitssystem in internationale

Riesenansturm auf Apple iPad von Fotobuch-Blog

Der Fotobuch-Blog ist die Adresse für alle, die gerne fotografieren und sich über ihr Hobby austauschen wollen. Er stellt eine Übersicht zu den Anbietern zusammen und dient als Inspirationsquelle für einzigartige Fotobücher. Immer mehr Nutzer haben den Wunsch geäußert, einmal einen Blick in die Alben anderer Fotografen werfen zu dürfen – um sich von der Kreativität und der Faszination der Bilder anstecken zu lassen. Deshalb prämiert der Fotobuch

PROSPERIA AG unterstützt Golf Charity

PROSPERIA AG unterstützt Golf Charity

Würzburg, 25.08.2010. Die auf Konzeption, Umsetzung und Betreuung innovativer Kapitalanlagen spezialisierte Würzburger PROSPERIA AG, trat als Sponsor des am letzten Juliwochenende veranstalteten „finanzwelt EAGLES Golf Charity Cup 2010“ auf. Die Veranstaltung fand im sowohl ältesten wie auch in einem der schönsten Golfclubs Deutschlands, dem Golfclub Baden-Baden, statt. Hierzu hatten FINANZWELT, eine der im Finanzdienstleistungsbereich führenden Fachzeitschriften Deutsc

Neue qb³-Website: Substantielle Fragestellungen und Trends der IT

Neue qb³-Website: Substantielle Fragestellungen und Trends der IT

Die neue Website der qb³ Management Consultants GmbH ist online: http://qb3.com. Die klar strukturierte Website legt neben einer konzentrierten Leistungsübersicht und Fachartikeln zu unterschiedlichsten IT-Themen einen besonderen Wert auf die Rubrik Karriere, denn: „Wir suchen für unsere Teams ständig weitere Persönlichkeiten, die zu den Besten ihres Fachs gehören“, so Marc Bernath, Gründer und Managing Director von qb³.

Neue OZ: Kommentar zu Energie / Atom

Wort halten

Noch hat die Regierung die Atomsteuer nicht beschlossen, da
entbrennt schon Streit um die Verteilung des Geldes. Dass
Niedersachsen auf einen ordentlichen Anteil pocht, ist nur
verständlich. Denn immerhin trägt das Land mit gleich drei
Atommüll-Endlagern extreme Lasten. Eine besonders schwere Hypothek
stellt das marode Lager Asse dar, das einzustürzen droht.

Die Einnahmen aus der Atomsteuer nur zum Stopfen von Etatlöchern
zu nutzen ist vor diese

Neue OZ: Kommentar zu Regierung / Banken

Nur ein Anfang

Noch immer hält sich in Deutschland das Gerücht, die Rettung von
Banken in der Finanzkrise müsse die Steuerzahler am Ende nichts
kosten. Das ist purer Unsinn. Erst kürzlich hat die Initiative Neue
Soziale Marktwirtschaft, hinter der die Metallarbeitgeber stehen, von
wenigstens 34 Milliarden Euro gesprochen, die deutsche Steuerzahler
zur Bankenrettung hergeben mussten und immer noch müssen. Wenn dies
Unternehmer vorrechnen, die aufklären statt