Gründung der Nestlé Health Science AG und des Nestlé Institute of Health Sciences, um neue Chancen zwischen Nahrung und Pharma zu ergreifen

Nestlé S.A. / Gründung der Nestlé Health Science AG und des Nestlé Institute of Health Sciences, um neue Chancen zwischen Nahrung und Pharma zu ergreifen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Vevey, 27. September 2010 – Nestlé hat heute die Gründung der Nestlé Health
Science AG sowie des Nestlé Institute of Health Sciences bekanntgegeben, um eine
neue Industrie zwisc

CONSCIOUS-2-Studie mit Clazosentan verfehlt primären Endpunkt

Actelion Pharmaceuticals Ltd / CONSCIOUS-2-Studie mit Clazosentan verfehlt primären Endpunkt verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

ALLSCHWIL/BASEL, SCHWEIZ – 27. September 2010 – Actelion Ltd (SIX: ATLN) gab
heute erste Ergebnisse der klinischen Studie CONSCIOUS-2 zur Bewertung der
 Sicherheit und Wirksamkeit von Clazosentan bei der Verminderung von
Gefässspasmen- bedingter Morbi

Radactivity 1.0 fürs iPhone: Wachsame Community pflegt den Live-Radarfallen-Warner!

Viele moderne Navigationsgeräte zeigen auf Wunsch zwar die Standorte der stationären Blitzer an, können aber nicht auf Radarfallen hinweisen, die nur kurzzeitig aufgestellt werden. Das wiederum leistet die App Radactivity. Hier kümmert sich eine wachsende Community darum, neue Radarfallen via Twitter zu melden. Die Anwender stecken ein für sie relevantes Gebiet ab – und erhalten nur dafür topaktuelle Radarwarnungen per Push-Nachricht übermittelt.

Kurz zusammen

Büro-Software HWL 2: Organisationstalent schreibt Rechnungen!

Natürlich können Selbstständige ihre Rechnungen und Angebote mit Excel oder Word aufsetzen. Deutlich effizienter aber kümmert sich die Windows-Software HWL um diese Aufgabe. Sie erfasst die Daten der Kunden, speichert Artikelbeschreibungen und füllt neue Rechnungen per Mausklick aus. Ein Analyse-Modul verrät die besten Kunden, ein Journal erfasst alle Geschäftsvorfälle. Die neue Version 2 bringt viele Änderungen mit, darunter Artikelmerkmale, eine glo

LVZ: Poß kündigt Nein der SPD zur Bundeswehrreform nach Kassenlage an / Koalition habe bei Hartz-IV wegen Westerwelles Dekadenz-Theorie getrickst

Die SPD hat ihren Widerstand gegen die von
Verteidigungsminister zu Guttenberg (CSU) und der schwarz-gelben
Koalition geplante Bundeswehrreform signalisiert. Zwar sei es "nicht
dumm", wenn zu Guttenberg "als Grundlage seiner Politik nimmt was die
SPD schon lange gefordert hat", sagte der geschäftsführende Chef der
SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poß in einem Interview mit der
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). "Aber wir wehren uns

Rheinische Post: Koalition will Luxusgehälter bei geretteten Banken unterbinden

Die Regierungskoalition will nicht tatenlos
zusehen, wie die gerade mit Steuergeldern vor dem Bankrott bewahrten
Banken ihre Manager wieder mit üppigen Gehältern versorgen. "Notfalls
muss man gesetzlich regeln, dass bei einer vom Staat geretteten Bank
auch Gehälter gekürzt werden können, wie das bei anderen Unternehmen
in einer schweren Krise die Regel ist", sagte FDP-Finanzexperte
Florian Toncar der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&

Rheinische Post: FDP warnt SPD vor Hartz-IV-Blockade im Bundesrat

Die FDP hat die SPD davor gewarnt, die
geplanten Hartz-IV-Reformen im Bundesrat zu blockieren. Damit würde
sich die SPD "an den Beschäftigungschancen von Menschen und
Bildungschancen für Kinder versündigen", sagte FDP-Fraktionschefin
Birgit Homburger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Die Koalition repariere mit der Reform, was die SPD
seinerzeit bei der Einführung von Hartz IV "verbockt" und das

Neue OZ: Kommentar zu SPD-Sonderparteitag

Zurück ins Gestern

So viel Etikettenschwindel war selten. "Zukunftswerkstatt Faires
Deutschland" hatte die SPD als Motto ihres Sonderparteitags
ausgegeben. Reden und Beschlüsse über die Finanz-, Sozial- und
Arbeitsmarktpolitik weisen aber zurück in die Epoche rapiden
Wachstums von Wirtschaft, Bevölkerung und Produktivität.

Als ob die nicht längst vorbei wäre, gibt die SPD die Parole aus:
Mehr Geld für Kommunen, für Rentner,

Neue OZ: Kommentar zu Bankmanager-Gehälter

Nach außen hin geläutert

Man hat schon aus London und New York gehört, dass sich an der
Moral von Topmanagern im Finanzsektor durch die Bankenkrise nichts
geändert hat. In Frankfurt, Düsseldorf oder München scheint der Fall
ähnlich zu liegen. Nach außen hin gibt man sich geläutert, und bei
der zum Teil verstaatlichten Commerzbank muss sich Vorstandschef
Martin Blessing tatsächlich mit nur 500 000 Euro Jahresgehalt
zuzüglich Alter

Neue OZ: Kommentar zu UNO/Westerwelle

Jenseits der Vernunft

Aus dieser Woche bei der UNO-Vollversammlung in New York kann
Guido Westerwelle Kraft ziehen – er wird sie dringend brauchen. Die
Kritik am FDP-Chef frisst sich durch die Partei. Noch kann der
Außenminister sie parieren. Aber er weiß aus bitterer Erfahrung: Wer
einmal auf die abschüssige Bahn geriet, kann die Dynamik kaum
stoppen. Selbst die Dümmsten fühlen sich zum Spott ermutigt. Mit
Rationalität hat das alles längst nichts m