Nun steigen die Hartz-IV-Sätze nicht um 20 Euro, sondern nur um
höchstens fünf Euro. Das ist eine bescheidene Summe für den
Einzelnen, aber zugleich eine gewaltige für den hoch verschuldeten
Staat angesichts von mehr als sechs Millionen Beziehern.
Wieder schallt der Regierung der Vorwurf sozialer Kälte entgegen.
Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen – gerade mit dem Blick derer,
die nur wenig verdienen. Denn je hö
Mit einem neuen Konzept, das die Vorteile aus eigenem Immobilienbesitz und klassischen Fondsmodellen kombiniert, betritt mit TARA Invest www.tara-invest.de ein neues Anlagekonzept die Bühne.
Am 19.-20. November 2010 veranstaltet die AHAB Akademie GmbH in Berlin zum 2. Mal einen Kongress zum Thema Motivation zur Gesundheitsförderung. Diesmal ist der Kongress speziell auf die Unternehmensperspektive ausgerichtet. Die Kongressteilnehmer erwartet dieses Jahr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in Form von Vorträgen, innovativen Workshops sowie aktiven Schnupperkursen.
Im Jahr 2009 fand der 1. Kongress zum Thema Motivation zur Gesundheitsförderung in Düsseldorf s
In Deutschland gibt es Banker, die verfahren
schon wieder nach dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert, kassiert es
sich gänzlich ungeniert. Oder sind wir etwa zu hartherzig, dass wir
ihnen die paar Milliönchen Jahresgehalt nicht gönnen? Die Wahrheit
ist: Nicht Neid, sondern der Sinn für Gerechtigkeit macht die
Bevölkerung wütend. Die Banken gäbe es größtenteils gar nicht mehr,
wenn wir – die Steuerzahler – ihnen in der Krise nicht großz&uum
20 Euro, 10 Euro und nun 5 Euro – die Antiklimax
der medialen Spekulationen passte Opposition, Gewerkschaften und
Wohlfahrtsverbänden gut ins Konzept. Sie haben ihr Urteil über die
geplanten Hartz-IV-Regelsätze schon gesprochen. Es fällt – wen
wundert–s – vernichtend aus. Doch die reflexartige Kritik ist mehr
als ein Ritual. Es geht um die Umdeutung des Karlsruher Urteils.
Dabei hatten die Verfassungsrichter ja gerade nicht die Höhe der
Regelsätze moniert, so
Der Parteitag war eine Bestätigung für Sigmar
Gabriel als SPD-Chef. Seine Rede war nur mäßig gut. Hausmannskost
ohne Visionen. Die Partei honoriert aber, dass dieser Chef bereit
ist, dem eigenen Laden zu dienen, und sich nicht auf seine Kosten
profiliert. Das schafft Geschlossenheit. Damit ist die SPD von der
Intensivstation herunter, wo sie seit der Bundestagswahl gelegen hat.
Um aber eine echte Rehabilitation zu schaffen, muss Gabriel
nachlegen. In seiner langen Rede
Genau ein Jahr nach der Bundestagswahl ist die SPD
aus ihrem Keller der Schande herausgekrochen, aber für ein fröhliches
"Auferstanden aus Ruinen" reicht es noch nicht. Die 30 Prozent in den
aktuellen Umfragen sind auch nur eine Momentaufnahme, die mindestens
ebenso sehr den Fehlleistungen der schwarz-gelben Regierung
geschuldet ist wie den eigenen Leistungen. Fakt ist immerhin, dass
die befürchtete Selbstzerfleischung nach dem Desaster vom
27.September 2
Um es klar zu sagen, die schwarz-gelbe Koalition
hätte den Regelsatz für Hartz-Empfänger auch um zehn oder
20Euro aufstocken können, die Empörung von Sozialverbänden
und Opposition wäre genauso groß wie über die jetzt beschlossene
Mini-Erhöhung. Mit zuvor öffentlich propagierten Sätzen von
400Euro aufwärts hatte man Erwartungen geweckt, die
zwangsläufig in Enttäuschung umschlagen mussten. H&
Greenpeace-Aktivisten setzen ihre Aktionen gegen Tiefseeölbohrungen
circa 200 Kilometer vor der Küste der Shetland-Inseln fort. Vier
Schwimmer sind am Mittag vor dem Ölbohrschiff "Stena Carron" ins
eiskalte Wasser des Nordatlantiks gesprungen. Das Schiff musste
daraufhin stoppen. Die "Stena Carron" soll die Probebohrung im
Auftrag des US-Energiekonzerns Chevron durchführen, der in
Deutschland mit der Marke Texaco vertreten ist.
Ist es herzlos, den Hartz-IV-Familien Alkohol
und Zigaretten zu streichen und die Regelsätze nur um fünf Euro zu
erhöhen? Natürlich, sagt der organisierte Sozialprotest in diesem
Lande. 500 Cent mehr statt 500 Euro für jeden, wie die Linken
verlangen – bei dieser Schere zwischen Erwartungen und Entscheidungen
fällt es leicht, ein entsetzter Linker zu sein. Aber die Bevölkerung
hat ein feineres Gespür für die Zusammenhänge. "Transferleis