Smart Grid muss als Standard eingebetteten Datenschutz vorweisen – es ist somit das erste Produkt: Schutzbeauftragte Cavoukian

Den Datenschutzbeauftragten
in der ganzen Welt wird am Montag mitgeteilt, dass das bevorstehende
Smart Grid einen Wendepunkt erreicht hat – einen, der einen erhöhten
oder erodierenden Datenschutz offenbart und zwar von tiefgehender und
möglicherweise irreversibler Natur.

Diese Information wird Ontarios Informations- und
Datenschutzbeauftragte Dr. Ann Cavoukian übermitteln, die in
Jerusalem für Montag, den 25. Oktober ein spezielles "Power
Morning"-Seminar organi

Tourico Holidays(R) führt Ferienhausvermietungen ein

Tourico
Holidays(R) kündigte heute an, dass es ein neues Vermietungsprogramm
für Ferienhäuser einführen wird, welches bisher in der Reisebranche
noch nicht existierte. Das Unternehmen wird eine Vielzahl von zu
mietenden Liegenschaften anbieten, von denen sich über 10 000 in den
USA und Zentralamerika und über 40 000 in Europa befinden. Dieser
neue Service stellt Echtzeitbestand und automatische
Reservierungsbestätigung zur Verfügung und der Buchungsablauf

Rheinische Post: Erst ein Drittel der Konjunkturmilliarden abgeflossen

Die Gelder aus dem Konjunkturpaket II sind zwei
Monate vor dem Auslaufen der Antragsfrist erst zu einem Drittel
ausgegeben. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitagausgabe)
unter Berufung auf eine Aufstellung des Bundesfinanzministeriums
berichtet, wurden von den zehn Milliarden Euro für das kommunale
Investitionsprogramm bis zum 21. Oktober 3,88 Milliarden Euro
abgerufen. Bis Mitte dieses Jahres hatte der Bund allerdings bereits
Anträge für rund 95 Pro

Rheinische Post: Neuer Lotto-Chef will Jackpot mit 90 Millionen Euro anbieten

Der designierte WestLotto-Chef Theo Goßner
erhofft sich von den derzeitigen Beratungen der Länder über den neuen
Glücksspielstaatsvertrag die Erlaubnis für eine internationale
Lotterie. Das sagte Goßner der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Freitagsausgabe). "Wir würden sehr gerne einen
Euro-Jackpot ausspielen, eine europaweite Lotterie, bei der bis zu 90
Millionen Euro im Jackpot liegen", sagte Goßner gegenüber der

Lausitzer Rundschau: Die Last des Erfolgs

Regierung korrigiert Konjunkturprognose nach oben

So viele Erfolgsmeldungen sind fast schon
unheimlich: Die deutsche Wirtschaft brummt wie selten zuvor.
Exportunternehmen haben randvolle Auftragsbücher. Die Steuerquellen
sprudeln kräftig. Und bei der Arbeitslosigkeit wird die Schallmauer
von drei Millionen wohl auch bald unterschritten sein. Kein Wunder,
dass Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle gestern nur so vor
Optimismus strotzte, als er die regierungsoffizielle
Wachstumsprognose um gleich zwei auf 3,4 Prozent nac

Lausitzer Rundschau: Wenn gespart werden muss

Wie Brandenburg und Sachsen mit Schulden umgehen

Was die Sachsen im kommenden Jahr rigoros angehen
und was den Brandenburgern noch bevorsteht – das große Sparen in den
öffentlichen Haushalten – verlangt vor allem im Osten einiges an
politischer Kunst. Auf den ersten Blick steht nicht nur Sachsen,
stehen alle ostdeutschen Bundesländer noch vergleichsweise gut da.
Aber dieser Eindruck trübt den Blick in die Zukunft. Denn zwei
wesentliche Einnahmequellen werden versiegen. Es läuft zum einen der
Solidarpakt aus, de

Neue OZ: Kommentar zu FDP / NRW

Personalnot bei den Liberalen

Nach dem Debakel bei der Landtagswahl in NRW wirft nun auch
FDP-Landeschef Pinkwart die Brocken hin. In jeder Krise steckt die
Chance für einen Neubeginn. Die Liberalen in Düsseldorf dürften
jedoch Jahre benötigen, um sich vom Fiasko zu erholen.

Der Wirtschaftsprofessor war zwar nie ein Vollblutpolitiker, der
die Zuhörer in seinen Bann ziehen konnte. Mit seiner schlechten
Rhetorik sagte er aber viele vernünftige Dinge. Auch

Neue OZ: Kommentar zu Google Street View

Und hinter der Fassade?

Wandeln im Zentrum Barcelonas, einen Blick in die Schaufenster der
Champs-Élysées in Paris werfen oder auf der Promenade von Palma de
Mallorca im Sonnenuntergang flanieren: kein Problem mit Google Street
View. Die Bilder sind gestochen scharf, und das Fortbewegen per
Doppelklick ist in der virtuellen Abbildung der echten Welt
kinderleicht.

Wer aber einen Blick hinter die schillernde Fassade riskiert,
sieht Google plötzlich als Kraken. Der In