Alle Verbraucher subventionieren den Ökostrom – und wer Wind- und
Biomassestrom, vor allem aber Solarstrom herstellt, der profitiert
davon. Ja, diese umweltfreundlichen Energien treiben durchaus die
Strompreise nach oben, doch das ist parteiübergreifend politisch
gewollt und zugleich richtig so. Denn nur mithilfe dieser Art von
Solidaritätszuschlag für die Umwelt konnten die erneuerbaren Energien
in Deutschland in den vergangenen Jahren zu ein
Die erste Hürde ist genommen, mehr nicht: Die Stuttgarter
Streithähne setzen sich an einen Tisch. Dass sie dort einen Konsens
über das Bahnhofsprojekt finden werden, ist nicht zu erwarten. Wenn
Bahn und Landesregierung bei den Gesprächen tatsächlich alle Karten
offenlegen, wie es Schlichter Heiner Geißler fest versprochen hat,
dürfte das die Gegner von Stuttgart 21 kaum besänftigen. Denn dann
würde schnell klar, dass
Die Kreditanfrage bei Creditolo ist dabei absolut kostenfrei. Mit der Kredit-Anfrage prüft Creditolo alle verfügbaren Geldgeber und Kreditgeber nach den derzeit günstigsten Konditionen und Kredit-Zinsen und erstellt auf dieser Basis das persönliche Kredit-Angebot.
In der aufgeheizten Integrationsdebatte werden derzeit manche
Vorschläge unterbreitet, die gut klingen – sich bei näherem Hinsehen
jedoch als wenig hilfreich erweisen. Dazu gehört die Forderung von
Union und FDP nach einer Deutschpflicht auf Schulhöfen. Schließlich
ist die Unterrichtssprache ohnehin Deutsch. Verbietet man
ausländischen Schülern auch in den Pausen ihre Muttersprache, wird
dies zwangsläufig eine Gegenreaktio
Vorsorglich schossen Wind- und
Sonnenenergieverbände eine wahre Breitseite ab und warnten davor, die
absehbare Erhöhung der Ökostromumlage von zwei Cent auf 3,5 Cent je
Kilowattstunde politisch zu missbrauchen. Die Nervosität ist
verständlich. Denn die wenigsten Stromkunden denken bei ihrer
Energierechnung an hehre Ziele wie Nachhaltigkeit oder Klimaschutz.
Die meisten wollen möglichst wenig zahlen. Die Anhebung macht die
erneuerbaren Energien also angreifbar,
Noch vor wenigen Tagen sah es so aus, als ob die
Rohstoffpreise nur eine Richtung kennen: nach oben. Zum
Wochenausklang hat sich die Stimmung an den Commodity-Märkten
verändert. Es ist zu leichten Gewinnmitnahmen gekommen. So ist der
Goldpreis auf 1365 Dollar je Feinunze gesunken, nachdem er am
Donnerstag mit 1387 Dollar wieder einmal ein Rekordniveau erreicht
hatte. Aber nicht nur beim Goldpreis gibt es eine gewisse Beruhigung.
Auch der in den vergangenen Tagen so extrem feste Ku
Menschen sind gern stolz auf ihre Heimat. Doch zur
Geschichte gehören auch die Kapitel, die man weniger gern vorzeigt.
In Cottbus ist das die vor Jahren stillgelegte Haftanstalt in der
Bautzener Straße. In der Nazizeit wurden dort Frauen eingesperrt,
nicht wenige davon aus politischen Gründen. In der DDR wurde diese
schlimme Tradition später fortgesetzt. Cottbus wurde zu einem
Sammellager für Menschen, die inhaftiert wurden, nur weil sie die DDR
verlassen wollten.
Am Samstag kommen in Berlin SPD-Mitglieder zu einer
Gründungsversammlung zusammen, um die "Laizisten in der SPD"
offiziell zu gründen. Sie wollen sich in Zukunft für eine strikte
Trennung von Staat und Religion einsetzen und einen Arbeitskreis
gründen."Das berichtet die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein
Zeitung(Samstagsausgabe). Die SPD hat in der letzten Zeit ihre
kritische Distanz zur Kirche verloren", begründet Nils
Opitz-Leifheit, e
Wer sich wirklich die Mühe macht, den Originaltext im "Focus" zu
lesen, dem wird es schwerfallen, der versuchten Klarstellung im
Nachhinein zu glauben. Da geht es nämlich weniger um Fachkräfte, wie
Seehofer später behauptete, dafür mehr um "Tüchtige und
Rechtschaffende" auf der einen sowie "Zuwanderer aus fremden
Kulturkreisen" auf der anderen Seite. Mit anderen Worten: Es geht um