Es
wird erwartet, dass der kombinierte weltweite Vertrieb von
Hybrid-Elektrofahrzeugen und batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen im
Jahr 2020 insgesamt 5,2 Mio. Einheiten erreicht, oder nur 7,3 Prozent
der geschätzten 70,9 Mio. Personenkraftwagen, die in diesem Jahr
weltweit verkauft werden könnten, gab ein Bericht von J.D. Power and
Associates bekannt. Im Vergleich dazu wird der Vertrieb der
Elektrofahrzeuge im Jahr 2010 auf insgesamt 954.500 Fahrzeuge
geschätzt, oder 2,2 Prozent
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) will dem
Bundeskabinett den ARD-Journalisten Roland Jahn als künftigen Leiter
der Stasi-Unterlagen-Behörde vorschlagen. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung
auf Regierungskreise. Eigentlich hatte Neumann dies schon im Oktober
tun wollen. Das Vorhaben scheiterte aber offenbar daran, dass die
Personalie im Paket mit anderen bundespolitischen Personalien
entschieden werden
Die Los Angeles Auto
Show gewinnt weiter an internationalem Profil. In diesem Jahr stehen
20 Weltpremieren und mehr als 30 Nordamerika-Premieren in nahezu
allen Fahrzeug-Kategorien auf dem Programm. Die wachsende Zahl der
Fahrzeug-Premieren, mehr Aussteller sowie grössere und aufwändigere
Ausstellungsflächen gehen mit steigenden Fahrzeugverkäufen einher und
lassen die Branche optimistisch in die Zukunft blicken.
Die GEMA stellt für Journalisten eine Auswahl honorarfreier
Pressebilder zu den aktuellen Produkten zur Verfügung. Die Bilder
können bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext honorarfrei
verwendet werden. Die Pressebilder können ab sofort in folgenden
Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
Das Institut der deutschen Wirtschaft gibt
Alltkanzler Gerhard Schröder recht, der den gegenwärtigen Aufschwung
für sich reklamiert. "Die Strukturreformen von Schröder haben den
Arbeitsmarkt flexibler gemacht und das Wachstumspotenzial erhöht",
sagte IW-Chef Michael Hüther der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der Erfolg habe aber viele
Väter. Auch die Krisenpolitik von Schwarz-Rot habe einen schn
Die Grünen haben der Regierung vorgeworfen,
nicht genügend Plätze für Integrationskurse bereit zu stellen.
"Anstatt ein Gesetz mit Verschärfungen bei den Integrationskursen zu
machen, sollte die schwarz-gelbe Bundesregierung lieber für ein
ausreichendes Angebot sorgen", sagte Grünen-Chefin Claudia Roth der
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Nur dann könnten diejenigen,
"die einen Integrationskurs besuchen wollen, das auc
Justizexperten beklagen eklatante
Sicherheitsmängel in der Justizvollzugsanstalt Aachen. Dort war in
der vergangenen Woche ein JVA-Bediensteter von einem Gefangenen
schwer verletzt worden, als er die Zellen für die Freistunde
aufgeschlossen hatte. Wie die "Rheinische Post" und die
"Bild-Zeitung" übereinstimmend berichten (Donnerstagausgabe), sei das
Opfer zum Zeitpunkt des Angriffs mit 20 Gefangenen allein auf dem
Flur gewesen. Peter Biesenbach, Vize-Chef
Wie verschafft man sich als Unternehmen ein Image im Internet? Diese Frage stellt sich vielen Firmen. Gerade heute, in Zeiten, wo sich ein Großteil der Kommunikation in die sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Xing verlagert, muss man als Unternehmen wissen, wo man seine Zielgruppen findet.
Ein neuer Akteur
wird auf dem kanadischen Marktplatz für Arzneimittel gegen seltene
Krankheiten aktiv: Medunik Canada hat sich dem Ziel verschrieben,
Kanadiern bislang nicht verfügbare Therapieoptionen für seltene
Krankheiten zugänglich zu machen. Das im nördlichen Teil Montreals
ansässige Unternehmen Medunik Canada ist die Schwestergesellschaft
von Duchesnay Inc., einem Unternehmen für Spezialpharmazeutika, das
sich in erster Line der Gesundheit schwangerer Fr