Die Firma Hörmann wird auch in diesem Jahr wieder auf der international bekannten und angesehenen Fachmesse „Euro Tier“ in Hannover, die vom 16.-19. November in Hannover stattfindet, mit zwei Ständen vertreten sein. Hier wird auf einem Stand der Unternehmensbereich Stallbau, auf dem anderen der Bereich Photovoltaik vorgestellt.
Die Euro Tier, die im Jahr 2008 mit 130.000 Besuchern ihre Anziehungskraft für Tierhalter und Fachleute demonstrierte, ist die weltweit größte
Wer seine Tastatur blind mit zehn Fingern bedienen kann, spart bei der täglichen Arbeit richtig viel Zeit. Tippen360° setzt beim Erlernen der Schreibtechnik auf neueste wissenschaftliche und ganzheitliche Erkenntnisse und präsentiert sich als entspanntes Videoseminar mit angeschlossenen Tippübungen. Das Versprechen: Alle angehenden Vielschreiber sollen es schaffen, das neue System in nur 4 Videolektionen à 1 Stunde (plus 4 x 30 Minuten Tippübungen) zu verinnerliche
Wenn es einen einzigen
Ansatz gäbe, um die Hungersnot in der Welt zu senken, gleichzeitig
für Arbeitsplätze und Wachstum zu sorgen, und dabei die weltweite
wirtschaftliche Erholung zu gewährleisten, so könnte dieser darin
bestehen, den Erfolg der kleinen und mittelständischen Unternehmen
(KMUs) unserer Welt sicherzustellen.
Der Finanzsektor ignoriert diese Unternehmen jedoch im
Allgemeinen. Sie gelten als zu informell oder zu riskant, zu klein
oder zu gross. Und
Mit einer "ausgewogenen Verbindung von sozialer
Marktwirtschaft und einer auf gerechten Ausgleich orientierten
Bildungs- und Sozialpolitik" sollte sich die FDP "neue Machtoptionen
erschließen". Das hat sich Alexander Graf Lambsdorff, der als einer
von drei Bewerbern für den Landesvorsitz der nordrhein-westfälischen
FDP gilt, als Ziel gesetzt. Er stehe für "eine gewisse Offenheit
gegenüber neuen politischen Ansätzen, für Team-Gei
Nach dem 2003 als umstrittener Leipziger
Reform-Parteitag in die Geschichte eingegangenen Delegiertentreffen
der CDU will sich die Union vom 13. bis 15. November 2011 erneut in
Leipzig zu einem Bundesparteitag versammeln. Der Generalsekretär der
CDU, Hermann Gröhe, bestätigte der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) das Ereignis mit der Erklärung: "Wir freuen uns
darauf, 2011 wieder in Leipzig zu Gast zu sein. Jetzt gilt aber
erstmal unsere gesa
Dyesol freut sich bekannt geben zu dürfen, dass Dr. Gavin Tulloch zum
Mitglied des Verwaltungsrats bestellt wurde. Dr. Tulloch war vormals der
Managing Director – Global und hat sich in jüngerer Zeit hauptsächlich auf
technische Schlüsselprojekte konzentriert, so etwa den von Tata Steel
(Corus) und Dyesol betriebenen PV-Beschleun
Offenbar erhöhen Union und FDP den Druck auf
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble(CDU) hinsichtlich der
geplanten Steuervereinfachung. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstagausgabe) berichtet, haben die Experten der
Regierungsfraktionen inzwischen rund 150 Vorschläge zusammengetragen,
wie das Steuerrecht entbürokratisiert werden könnte.
Würden alle Ideen umgesetzt, wäre damit ein Entlastungseffekt von
zwei Milliarden Euro für d
Bielefeld. Cem Özdemir, grüner Parteichef, übt
in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Donnerstagsausgabe) scharfe Kritik an dem
SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel. Der hatte den Grünen zuvor
Fortschritts-Feindlichkeit und "Volksbeglückung" unterstellt. Diese
Postion findet Özdemir verwerflich: "viele in der SPD glauben immer
noch, dass Fortschritt und mehr Beton wie Ying und Yang
zusammengehören.
Sachsens CDU/FDP-Koalition ist sich über die
künftige Bildungspolitik uneins. Beide Regierungspartner haben
unabhängig voneinander Konzepte umrissen, um den öffentlichen
Schulsektor sowie das Verhältnis zwischen staatlichen und freien
Schulen neu zu ordnen. Während die FDP zum Schutz vor allem der
öffentlichen Mittelschulen im ländlichen Raum die Regeln für die
Schulnetzplanung eher aufweichen will, beabsichtigt die CDU die
Förderbedingung
Der Fraktionschef der Grünen im NRW-Landtag, Rainer
Priggen, fordert Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) auf,
sein Amt im Fall der Brüsseler Verhandlungen zum Steinkohleausstieg
ruhen zu lassen. "Die beste Lösung wäre, wenn der
Bundesfinanzminister die Verhandlungen übernimmt", sagte Priggen den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Hintergrund sind
Berichte, wonach Brüderle vor der FDP-Bundestagsfraktion erneut seine
Sk