Die Bundeswehr kann den Mangel an Psychiatern zur
Behandlung der steigenden Zahl traumatisierter Soldaten nicht
beheben. Das ergibt sich nach einem Bericht des "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) aus einem vertraulichen Vermerk des
Bundesverteidigungsministeriums sowie einem Bericht des
Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Kossendey (CDU) an den
Verteidigungsausschuss des Bundestages. Demnach sind von den 42
psychiatrischen Dienstposten derzeit nur 24 besetzt
Die stellvertretende Ministerpräsidentin von
NRW, Sylvia Löhrmann (Grüne) hat ihre Partei vor einem "Höhenrausch"
gewarnt. "Wir dürfen jetzt keinen Höhenrausch bekommen. Wir müssen
die guten Umfragewerte nun in Wahlergebnisse bei den Landtagswahlen
2011 umsetzen", sagte Löhrmann der "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Zudem bekräftigte Löhrmann das Ziel der Grünen, mit
Überland-Stromleitungen den Ausb
Nach dem Willen der Gewerkschaft der Polizei
(GdP) sollen Castor-Atommülltransporte vorerst nicht mehr ins
niedersächsische Gorleben gebracht werden. "Unser Bestreben muss es
sein, so wenig Castor-Transporte wie möglich auf so kurzen Strecken
wie möglich zu haben", sagte Gewerkschaftschef Konrad Freiberg der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Bis zu
einer Entscheidung in der Endlagerfrage sollten die Castoren in
ande
Von sturmumtosten Felsen vor der Küste Irlands kamen im
Mittelalter Mönche, um die Menschen im Herzen Europas zum rechten
Glauben zu bekehren. Jetzt ist es der Euro, der Stürmen trotzen muss.
Und bekehren lassen müssen sich die Erben der einstigen Missionare.
Als "keltischer Tiger" hat die Republik Irland noch bis vor
wenigen Jahren gegolten. Ihr Erfolg bei der Ansiedlung auch großer
deutscher Industrieunternehmen wie etwa Sie
Es ist ein Hoffnungszeichen, mehr nicht. Im
Interview mit dem Publizisten Peter Seewald erklärte der Papst, dass
es bestimmte Situationen geben könne, in denen Kondome erlaubt sein
könnten. Das ist wichtig, denn bislang lehnte die katholische Kirche
Präservative kategorisch ab. Im Kampf gegen die Aids-Epidemie war das
katholische Kondomverbot bislang ein Problem, das die Ausbreitung der
Krankheit eher förderte als stoppte. Wenn der Papst nun in
"begründete
Ein Ziel haben die islamistischen Terroristen
bereits erreicht: Die Deutschen sind verunsichert, die Politiker
ergreifen Schutzmaßnahmen, von denen niemand weiß, ob sie den
Ernstfall aufhalten können. Die Lebensweise der Deutschen als
Exportnation ist offen und freiheitlich. Insofern steht es der
Kanzlerin gut zu Gesicht, wenn sie versichert, dass wir uns unsere
Freiheit durch solche Bedrohungen nicht nehmen lassen. Doch die
starke Präsenz von Polizei und Sicherheits
Da war sie wieder, die unberechenbare Basis der
Grünen. Am Ende eines harmonischen und geschlossenen Parteitag
düpieren sie die Parteiführung mit dem Beschluss, dass Parteichefin
Roth ihren Einsatz für die Bewerbung Münchens um die Olympischen
Winterspiele 2018 beenden müsse. Es ging mal wieder ums Prinzip.
Damit wurden alle Anstrengungen der Grünen, nicht als Dagegen-Partei
dazustehen, zunichte gemacht. Die Basis hat der Parteispitze damit
das Signal ges
In einer seiner vielen Denk-, besser
Nachdenk-Schriften formulierte Joseph Ratzinger, lange bevor er zum
Papst gewählt wurde, über die ansteckende Krankheit Aids: Wer wie die
Kirche zu sagen wage, die Menschen sollten sich von einem
ordnungslosen sexuellen Libertinismus lösen, der Aids erst seine
Durchschlagskraft gebe, werde als hoffnungsloser Obskurantist ins
Abseits gestellt. Aus dieser Ausgrenzung, die Kritiker gerne zur
Kaltstellung Roms nutzen möchten, will Benedi
Auch wenn vor einer wirklichen Gefährdung durch
Terroristen in Deutschland seit einigen Tagen dringend gewarnt wird,
besteht kein Anlass zu Alarmismus. Gefragt sind sachliche
Informationen zu einem Thema, das zutiefst ein Gefühl berührt, das
vielen wichtig ist. Wenn es um die eigene Sicherheitslage geht,
horchen die Bürger auf. Angst sollten sie sich jedoch nicht machen
lassen. Das käme den potentiellen Attentätern und ihrem Bemühen
entgegen, in der west
Die Druckerei Uhl-Media aus Bad Grönenbach produziert seit über 20 Jahren Flaschenanhänger für den nationalen und internationalen Markt. Diese sind nun auch im umfangreichen Online-Shop der Druckerie unter www.uhl-media.de zu finden. Günstige Preise und Tipps zur Druckdatenerzeugung helfen bei der Suche nach dem richtigen Flaschenanhänger.