Frankfurter Neue Presse: Krisen-Banken. Thomas Baumgartnerüber die HSH und „Dr. No“.

Werner Marnette hatte schon Anfang 2009
gewarnt, dass die Risiken in der Bank dramatisch unterschätzt würden,
und war als Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein
zurückgetreten. Dirk Jens Nonnenmacher hätte, nachdem er als
Risikomanager mitverantwortlich für die Geschäftspolitik war, gar
nicht erst Bank-Chef werden dürfen, sagte der langjährige Chef der
Norddeutschen Affinerie.

Ex-Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper soll nun einen Nachfolger f&uum

Neuer testbereiter chemischer Lieferdienst von Peakdale und Molplex eingeführt

Ein wegweisender, neuer testbereiter chemischer
On-Demand-Lieferdienst wurde heute als Ergebnis der Partnerschaft
zwischen Molplex und Peakdale Molecular bekanntgegeben.

Der neue Service wird die Kosten für den Zugriff auf chemische
Bibliotheken zur Medikamentenforschung drastisch senken, denn er
stellt hochwertige chemische Auswahlsysteme bereit, mit denen Kunden
die Chemikalien wählen können, die aller Wahrscheinlichkeit nach am
nützlichsten sind und zwar in dem Format

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl des neuen EKD-Vorsitzenden: Wieder in ruhigerem Fahrwasser

Nikolaus Schneider befindet sich im breiten
Konsens – ein politischer Protestantismus, der bewegen und im Trend
des Zeitgeistes liegen will, aber doch um seinen Einfluss bangen
muss. Denn die Mitgliederzahlen und damit die Einnahmen sinken nach
wie vor. Die von Huber angestoßenen Verschlankungsreformen, zu denen
sich auch Schneider bekennt – eine Alternative bliebe ja auch kaum -,
können da nur Symptome kurieren. Wie der Protestantismus jedoch neue
Antworten auf die zunehmenden s

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Atomtransport ins Zwischenlager: Nach Gorleben

Die Tore des atomaren Zwischenlagers in
Gorleben sind geschlossen, die Castoren abgestellt. Das Wendland
fällt nach turbulenten Tagen in die übliche Ruhe zurück. Die Politik
hat nun Gelegenheit, über das Geschehen nachzudenken. Oder besser:
hätte Gelegenheit, weil nicht sicher ist, ob Nachdenken überall
erwünscht ist. Schwarz-Gelb, das mit der Verlängerung der
Atomlaufzeiten viel zur Wiederbelebung der (fast) befriedeten
Anti-Atom-Kraft-Szene beiget

Rheinische Post: Schneiders Mission

Ein Kommentar von Frank Vollmer:

Mit der Wahl ihres neuen Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider hat
die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen Generationswechsel
rückgängig gemacht – Schneider, 63, ist elf Jahre älter als seine
Vorgängerin Margot Käßmann. Dennoch gab es eine überwältigende
Zustimmung zu Schneider. Das hat zwei Gründe: Erstens ist der
rheinische Präses als Theologe und als ausgleichender Strippenzieher
im besten Si

Rheinische Post: Renten-Wahrheit

Ein Kommentar von Antje Höning:

Die für das kommende Jahr angekündigte Rentenerhöhung um ein
Prozent löst bei Senioren keine Begeisterung aus. Sie reicht nicht
einmal aus, um den Anstieg der Preise auszugleichen, der bei 1,4
Prozent liegen wird. Da zudem die Krankenkassen teurer werden, haben
die Senioren am Ende sogar weniger Geld in der Tasche als bisher. Zu
allem Überfluss werden wohl die Leistungen für Langzeitarbeitslose
(Hartz IV) stärker s

Im WDR 5-Interview: Schleswig-Holsteins ehemaliger Wirtschaftsminister Marnette hält Rauswurf von HSH-Nordbank-Chef Nonnenmacher für überfällig

Mit dem Rauswurf des HSH-Nordbank-Chefs Dirk Jens
Nonnenmacher hat die Politik nach Ansicht des ehemaligen
Wirtschaftsministers von Schleswig-Holstein, Werner Marnette (CDU),
viel zu lange gewartet. Das sagt der Ex-Minister in einem vorab
aufgezeichneten Interview der WDR 5-Wirtschaftssendung "Profit"
(heute, 18.05-18.30 Uhr). Marnette war im Streit über den Umgang der
schleswig-holsteinischen Landesregierung mit den Schwierigkeiten der
HSH-Nordbank im Mai 2009 von seinem M