WAZ: Schwere Tage für die WestLB. Kommentar von Ulf Meinke

Es war eine schwarze Woche für die WestLB. Der
erhoffte Partner BayernLB gab ihr den Laufpass. Die EU-Kommission
meldete Zweifel an der Rettung des Düsseldorfer Instituts an und
brachte unverhohlen eine mögliche Schließung ins Gespräch. Wie
angeschlagen die einst so stolze WestLB ist, kommt auch in den Worten
von Bankenveteran Hilmar Kopper zum Ausdruck. Kopper, immerhin
Aufsichtsratschef der ebenfalls viel kritisierten HSH Nordbank,
stichelte: "Niemand brauc

WAZ: Im Herbst des Protestes. Leitartikel von Dirk Hautkapp

So widerborstig wie an diesem Wochenende war das
Volk lange nicht. Zigtausende werden heute in Stuttgart, im Wendland
und in Hannover auf die Straße gehen. Gegen Stuttgart 21. Gegen
Castor-Transporte und die verlängerte Lebensarbeitszeit von
Atom-Meilern. Gegen das fortschreitende Auseinanderfallen des
gesellschaftlichen Oben und Unten. Der Souverän stellt dem "Herbst
der Entscheidungen" der Kanzlerin den heißen Herbst des Protestes
entgegen. Folgt ein Wint

Wirbelsturm Tomas in Haiti
CARE-Mitarbeiter berichten von meterhohem Wasser in Zeltlagern

CARE-Mitarbeiter aus Leogane, Haiti, berichteten uns
soeben:

"Hier in Leogane steht das Wasser mehr als anderthalb Meter hoch.
Der Fluss Roillonne ist über das Ufer getreten nach dem schrecklich
starken Regen durch Wirbelsturm Tomas. Das Hochwasser hat die Zelte
und Übergangsunterkünfte überschwemmt, in denen die Betroffenen des
Erdbebens leben. Die Unterkünfte, die CARE gebaut hat, stehen noch.
Einige Menschen haben Zuflucht in einer Schule gesucht, w&aum

WAZ: Riskanter Rollentausch. Kommentar von Miguel Sanches

Es sagt sich so leicht. Bei ihr stimmt es wirklich.
Renate Künast spielt nicht auf Platz, sondern auf Sieg. Sie will die
nächste Bürgermeisterin von Berlin werden. Seit gestern hat es der
Sozialdemokrat Klaus Wowereit Schwarz auf Weiß: Die Grüne will ihn
aus dem Weg räumen. Das ist das Politikum. Es dürfte das Ende
rot-grüner Kuschelrhetorik sein, jedenfalls bei der SPD. Die Grünen
haben schon früher damit aufgehört.

Noch immer ha

WAZ: In der Sackgasse. Kommentar von Dietmar Seher

Sie kennen dieses Gefühl? Dunkelheit. Regen.
Baustelle. Dann gibt es gleich Stop and Go – oder eben nur noch
Stop. Es ist der Rhythmus des Reviers in diesem Herbst auf den
Autobahnen.

Muss das sein? Es mag profane Erklärungen geben. Die übliche
herbstliche Verkehrsfülle. Die gute Wirtschaftslage mit ihren vielen
Lkw-Fahrten. Die Bauarbeiter am Mittelstreifen, die dank der
Konjunkturspritzen des Staates hacken und teeren, was der
Steuersäckel hergibt. Ist ja a

BERLINER MORGENPOST: Das gewagte Doppelspiel der Kandidatin,
Gilbert Schomakerüber die Pendlerin zwischen der Landes- und der Bundespolitik

Der Wahlkampf um die Macht in Berlin ist eröffnet.
Renate Künast fordert den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit
(SPD) heraus. Nicht mehr und auch nicht weniger. Denn dieses Amt will
sie. Für die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag kommt nur
das Rote Rathaus in Frage. Einen Job als Umweltsenatorin und
Stellvertreterin unter Wowereit wird sie nicht machen. Die
Spitzenpolitikerin der Grünen in Deutschland ist nicht gewillt, in
einer Nebenrolle auf

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Künast gegen Wowereit
Frischzellenkur
PETER GÄRTNER

Es ist eine Inszenierung, wie sie das Land noch
nicht erlebt hat. Seit Monaten wird darüber spekuliert, ob Renate
Künast Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden möchte. Sie
selbst hat das Gerücht nie dementiert, aber so lange gewartet, bis
die Erfolgsaussichten ausgesprochen grün wurden. Während andere
Kandidaten längst in der Gerüchteküche verbrannt wären, ist Künasts
Verzögerungstaktik ein voller Erfolg. Selten hat ein