Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Vorratsdatenspeicherung

Auch die Lage prägt die Gesinnung. Das ist nicht
erhaben, aber sehr menschlich. Mit den jüngsten Terrorwarnungen
steigt das Bedürfnis nach Sicherheit. Kein Wunder, dass das Thema
Vorratsdatenspeicherung wieder diskutiert wird, obwohl das
Bundesverfassungsgericht ein solches Gesetz erst am 2. März dieses
Jahres für nichtig erklärt hat. Damals war es zu dem Kuriosum
gekommen, dass Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als
Bundesjustizministerin eine Niederlage in e

Rheinische Post: Die Angst der Eltern

Dass in Nordrhein-Westfalen immer mehr
Nachhilfe-Schüler aus Grundschulen kommen, ist leider kein Anzeichen
für besonderes Interesse engagierter Eltern, die für ihr Kind bloß
möglichst früh intensive Betreuung suchen. So sehen es die
kommerziellen Nachhilfe-Anbieter, die auch mit Grundschülern Geld
verdienen wollen – so funktioniert der Markt. Tatsächlich aber ist
der Trend "Mehr Grundschüler in der Nachhilfe" alarmierend. Viele
Elte

Rheinische Post: Anschlag im Dom

Die ersten Meldungen gestern ließen das
Schlimmste befürchten: Brandanschlag im Kölner Dom. Ziemlich rasch
stellte sich jedoch heraus, dass nur geringer Schaden entstand. Und
bei dem Attentäter handelte es sich offensichtlich um einen psychisch
schwer kranken Mann. Erleichterung, Aufatmen. Dompropst und Polizei
bemühten sich anschließend, schnell zur Tagesordnung überzugehen.
Schließlich war ja "nur" ein Verrückter am Werk und kein i

Rheinische Post: Portugals Krise

Die Beruhigungspillen, die die Politik auf
Europas Finanzmärkten verteilt, entfalten keine Wirkung mehr. Das
Hilfsangebot der Europäischen Union für die Iren sollte das Beben
eigentlich beenden, stattdessen hat sich das Epizentrum nach
Südeuropa verschoben. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch
die Portugiesen unter den Rettungsschirm schlüpfen. Die nächste
Zeitbombe tickt in Spanien. Die Spekulanten treiben die
Anleihe-Zinsen nach oben, das Land hat