Bundesminister Westerwelle trifft ISAF-Kommandeur, General Petraeus
Bundesminister Westerwelle trifft ISAF-Kommandeur, General Petraeus
Bundesminister Westerwelle trifft ISAF-Kommandeur, General Petraeus
Ostthüringer Zeitung Gera zu Bundestag:
Die Generaldebatte zum Haushalt war ein Ritterschlag für die
Grünen. Nicht, weil sie die besten oder neuesten Argumente auf ihrer
Seite hatten. Um das sachliche Austragen verschiedener Positionen
geht es hier eh nicht. Nach dieser Debatte dürfen sich die Grünen
getrost als Oppositionsführer fühlen.Da kraftmeiert SPD-Fraktionschef
Frank-Walter Steinmeier eine halbe Stunde und heißt die Regierung
alles, nur n
Privatfirmen sollten nicht über das Schicksal ganzer
Staaten entscheiden dürfen. Das ist gerade wieder passiert, indem die
Rating-Agentur Standard & Poor–s die Bonitätsnote Irlands gesenkt
hat. Die Bewertungsfirma glaubt, dass die Regierung ihre Schulden
nicht in den Griff kriegt. Wer irische Anleihen kauft, müsse künftig
eher damit rechnen, dass dieser Staat bankrott geht – ein fatales
Fehlurteil.
Rating-Agenturen haben die vernünftige Aufgabe, Investo
Martens & Prahl bahnt ausländischen Unternehmen einen Weg durch den Bürokratiedschungel Deutschland und wagt sich an die Übersetzung deutscher Versicherungspolicen
Schuhe aus. Gürtel ab. Kulis, Schlüsselbunde, Handys
in den Korb. Ist der Laptop auch ein Laptop und kein Sprengsatz? Es
beansprucht die Nerven, was an den Kontrollposten vor jedem Flug
abgeht. Aber die Passagiere wissen: Die ganze Schikane dient der
eigenen Sicherheit. Sie ist nötig.
Die Terrornetzwerke kennen diese Hürden, die man ihrer bösen
Absicht in den Weg legt. Jetzt schickt El Kaida Bomben per Luftpost,
wie die tödliche, noch knapp entschärfte
.
– Bundesagentur für Arbeit und Wirtschaftsclub Rhein-Main verleihen 12. Deutschen Arbeitsplatzinvestor-Preis
– Die Preisträger: SMA Solar Technology AG, Glasmanufaktur Brandenburg GmbH und Zausinger GmbH & Co KG
– Sonderpreis für Francotyp-Postalia Holding AG
Unternehmen schaffen neue Arbeitsplätze – auch in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise. Der Deutsche Arbeitsplatzinvestor-Preis würdigt die Unternehmen, die im vergangenen J
Die Szene ist symptomatisch: Frank-Walter Steinmeier
prügelt verbal auf die Regierung ein – doch die schwarz-gelben
Koalitionäre lassen den SPD-Fraktionschef ins Leere laufen.
Stattdessen geht die Kanzlerin ihrerseits die Grünen kräftig an. So
geschehen gestern bei der Generaldebatte im Bundestag. Die SPD ist –
zumindest derzeit – für die Regierung kein Gegner auf Augenhöhe.
So sehen es offenbar nicht wenige auch in Reihen der
Sozialdemokraten. Die im Seehe
Ihren unermüdlichen Einsatz für den Anbau
gentechnisch veränderter Pflanzen begründen Saatgutkonzerne oft mit
dem Argument, für die Natur und gegen den Hunger in der Welt zu
kämpfen. Das ist PR-Lyrik. Die Probleme, die man etwa mit Gen-Mais
lösen will, nämlich die Anfälligkeit gegen Schädlinge, entfallen,
wenn man auf riesige Monokulturen verzichtet und Fruchtwechsel
beachtet. Und Länder in den Dürrezonen der Welt benötigen w
Bemerkenswert ist nicht, dass die Politik in
Nordrhein-Westfalen Ja sagt zu Behinderten im regulären
Schulunterricht. Deutschland hat sich gegenüber den Vereinten
Nationen zum gemeinsamen Unterricht verpflichtet. Da gibt es nicht
viel zu deuteln.
Bemerkenswert ist, dass der Landtag diesen Schritt nun auch
wirklich tun will. SPD, Grüne, Linke und CDU finden, dass es gut und
richtig ist, wenn Kinder mit Handicap nicht mehr in spezielle
Einrichtungen geschoben werden. Tren
Bundesminister Westerwelle zur Bekanntgabe des Endergebnisses der afghanischen Parlamentswahl