SleepAndLearn: Neue iPhone-App vermittelt Wissen (fast) im Schlaf!

Egal, ob in der Schule, im Studium oder im Beruf: Gelernt werden muss immer. Beim Vokabeln pauken, Geschichtsdaten abfragen oder Physikformeln auswendig lernen hilft gern die iPhone-App SleepAndLearn. Sie stellt mittlerweile über 200 fertige Lerneinheiten im Internet zur freien Verwendung bereit – mit über 10.000 Fragen und Antworten. Sie erlaubt es aber auch, eigene Abfragen zu erstellen. Noch wichtiger ist aber, dass die App mit ihrer Sprachausgabe zu einem Wissensvermittler wird, de

Bernd das Brot macht Spaß auf dem iPhone – bis zum 27. Dezember sogar kostenlos!

Das hat uns allen gerade noch gefehlt: Bernd das Brot ist im iPhone eingezogen – und kann es aus technischen Gründen nicht mehr verlassen. Auf keinen Fall sollte der Anwender Bernd schütteln, ihm ins Auge pieksen oder irgendetwas anderes tun. Die Folgen könnten verheerend sein. bumm film präsentiert mit Bernd das Brot eine ebenso schräge wie unnütze Spaß-App, die noch bis zum 27. Dezember kostenfrei zu haben ist.

Kurz zusammengefasst:
– Bernd das Brot 1.0 is

Freemake Video Converter 2.0: Konvertiert Videos direkt von 40+ Web-Portalen!

Der Freemake Video Converter rüstet auf. Die kostenlose Version 2.0 des Multimedia-Multitalents kommt bereits mit über 200 Eingabeformaten zurecht und kann ab sofort Webvideos direkt von über 40 Internet-Portalen übernehmen, herunterladen und dabei gleich konvertieren. Es stehen zahlreiche Zielformate zur Verfügung. Die neu erzeugten Filme werden in nur zwei Mausklicks auf mobile Geräte übertragen. Neu ist in der Version auch: Das Programm rippt Filme direkt vo

Today Voice Notes 1.0: Bunte Sprachnotizen mit dem iPhone aufnehmen – nur heute 0,79 Euro!

Spielhaus (Today Todo Pro) bringt dem iPhone das Sprechen bei. Ab sofort ist es so einfach wie noch nie, Sprachnotizen anzulegen und zu verwalten. Ist die App gestartet, reicht es aus, das Gerät einfach auf den Kopf zu stellen, um die Aufnahme zu starten. Die einzelnen Sprachnotizen lassen sich beschriften, mit einem dekorativen Bild versehen und aus der App heraus per E-Mail versenden. Über einen Web-Server können die Audiodateien auch auf jeden beliebigen Rechner heruntergeladen

Main-Post: Katholische Kirche bietet Missbrauchsopfern Zahlung an – Bischof Ackermann sucht Konsens am Runden Tisch – Bisher 432 Fälle gemeldet

Die Katholische Kirche bietet den
Opfern sexuellen Missbrauchs eine Geldzahlung an. Der Beauftragte der
Deutschen Bischofskonferenz, der Trierer Bischof Stephan Ackermann,
sagte der Würzburger "Main-Post" (Dienstagausgabe), die Kirche sei
offen für eine solche Zahlung, spreche jedoch bewusst nicht von
Entschädigung, sondern von der Anerkennung erlittenen Leids.
Kriterien und Größenordnungen müssten am Runden Tisch festlegt
werden, den die Bundesregi

Mitteldeutsche Zeitung: Chemie
Styron investiert 100 Millionen Euro in Schkopau

Das Chemieunternehmen Styron investiert 100
Millionen Euro in die Erweiterung seiner Kapazitäten in Schkopau.
Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Dienstagausgabe). Geplant ist der Bau einer weiteren
Produktionsanlage zur Kautschuk-Herstellung. So soll die
Jahreskapazität von derzeit 300_000 Tonnen um weitere 50_000 Tonnen
steigen. Bis zu 40 neue Arbeitsplätze sollen dadurch entstehen,,
sagte Ralf Irmert, Geschäftsführer von Styron Deut

Saarbrücker Zeitung: Aigner kritisiert vorschnelles Wegwerfen von Lebensmitteln

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU)
fordert Verbraucher und Handel auf, mit Lebensmitteln sorgfältiger
umzugehen. Jährlich würden in Deutschland rund 20 Millionen Tonnen
Essen auf den Müll geworfen, sagte Aigner der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag). "Was mich stört, ist der oft unachtsame Umgang mit
Nahrungsmitteln."

Da genaue Daten und Informationen zu Lebensmitteln im Müll
spärlich sind, will Aigner dazu jetzt eine

Rheinische Post: Union will Ausbildung von Pflegekräften reformieren

Der pflegepolitische Sprecher der
Unionsfraktion im Bundestag, Willi Zylajew (CDU), will mit einer
Reform der Ausbildung von Pflegekräften dem Personalmangel in der
Branche entgegenwirken. "In den ersten beiden Jahren sollten
Fachkräfte für Kinder-, Kranken- und Altenpflege gemeinsam
ausgebildet werden", sagte Zylajew der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Erst im dritten
Ausbildungsjahr sollen sich die angehend

Rheinische Post: FDP-Wahlkampf ohne Westerwelle-Plakate

Die FDP-Landesverbände in Hamburg,
Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden das
Konterfei des Parteivorsitzenden Guido Westerwelle in den anstehenden
Landtagswahlkämpfen im März 2011 nicht plakatieren. Das berichtet die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter
Berufung auf die Landesgeschäftsstellen der Partei. Auf die in
früheren Wahlkämpfen präsentierten Doppel-Plakate mit den
Landes-Spi

Rheinische Post: FDP legt Gesetzentwurf zur Aussetzung von „Elena“ vor

Deutsche Behörden sollen vorerst keinen Zugriff
auf sensible Arbeitnehmer-Daten bekommen. Die FDP-Bundestagsfraktion
hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, in dem die Aussetzung des
"elektronischen Entgeltnachweises", kurz Elena, verlangt wird. Das
Verfahren habe die "Erwartungen nicht in dem Maße erfüllt, wie dies
intendiert war", heißt es in dem Entwurf, der der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt