Forderungsausfälle gehören zu den häufigen Gründen für Firmeninsolvenzen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen verzichten auf ein professionelles Forderungsmanagement und damit auf die berechtigte Einforderung der Zahlungen für ihre erbrachten Leistungen.
Der Bund hat die Leistungskomponente gestrichen.
Das geht aus einem Schreiben von Thomas Rachel, Staatssekretär im
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), an den
SPD-Bundestagsabgeordneten Klaus Hagemann hervor, das dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe) vorliegt. Bisher erhalten die 30
Prozent Besten eines Abschlussjahrgangs einen Nachlass von bis zu 25
Prozent auf ihre Rückzahlungen. Doch wer seine Prüfung nach dem 31.
Dezember 2012 ablegt
(Neufassung) Im Streit um die Hartz IV-Reform
hat der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle die Auffassung der
Liberalen bei der Bezahlung von Zeitarbeitern bekräftigt. Westerwelle
sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Der Zeitarbeit als
flexiblem Instrument bei Auftragsspitzen verdanken wir viele neue
Arbeitsplätze. Wir brauchen sie. Sie darf allerdings kein Instrument
sein, um einen Lohnwettbewerb nach unten zu beginnen."
Im Streit um die Hartz IV-Reform hat der
FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle die Auffassung der Liberalen bei
der Bezahlung von Zeitarbeitern bekräftigt. Westerwelle sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Die Zeitarbeit darf kein
Instrument sein, um einen Lohnwettbewerb nach unter zu beginnen." Die
FDP habe andere Vorstellungen über eine angemessene Einarbeitungszeit
als die SPD.
Zugleich betonte der Parteichef: "Aber darüber wird ja
Der Beamtenbund rechnet mit einer Tarifeinigung für
den öffentlichen Dienst der Bundesländer spätestens Ende März. Bis
zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27. März werde es einen
Abschluss geben, "denn größere Streikmaßnahmen im öffentlichen Dienst
kurz vor der Wahl wünscht sich kein Politiker", sagte Peter Heesen,
Vorsitzender des Beamtenbundes, dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). Die Tarifverhan
Die langjährige Direktorin des Ägyptischen Museums
Wafaa el-Saddik hat das Wachpersonal und Polizisten für die
Plünderungen der Kunstsammlung in Kairo verantwortlich gemacht. "Das
waren die Wächter des Museums, unsere eigenen Leute", sagte
el-Saddik dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Einige von
den Polizisten hätten offenbar vorher ihre Jacken ausgezogen, "um
nicht als Polizisten erkennbar zu sein". Eine zweite Gruppe
Der frühere israelische Botschafter in Deutschland,
Avi Primor, hat im Zusammenhang mit der Revolte in Ägypten vor
übertriebenen Ängsten gewarnt. "Jede Bewegung, auch eine
extremistische muss sich der Staatsräson beugen, wenn sie einmal an
der Macht ist. Und der Frieden mit Israel ist Teil dieser
Staatsräson", sagte er dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Israel
verfolge die Entwicklung in Ägypten trotzdem mit großer Sorge. &quo
Der Bundestag hat erste Schritte zu einer
Neuregelung des rechtlichen Rahmens für Organspenden unternommen. SPD
und Union streben an, dass sich die Bundesbürger beispielsweise bei
Ausgabe eine Führerscheins oder Personalausweises für oder gegen eine
mögliche Organspende aussprechen. Bisher kann die Bereitschaft zur
Spende eines Organs im Todesfall nur über einen Spenderausweis
erklärt werden. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sagte dem
Berliner "
Zur abwechslungsreichen Kochveranstaltung kamen rund 40 Gäste die neben dem Kochen auch Zeit für nette Gespräche und Networking hatten. Mit dem ein oder anderen Profitrick sowie hilfreichen Tipps zum Thema Pochieren, Wasserbad und Co. wusste das eingespielte Kochteam zu begeistern. Selbstverständlich gab es zusätzliche Anregungen für attraktives Anrichten.