Zu ihrer Winterklausur in Wildbad Kreuth wird es
den Christsozialen wieder warm ums Herz. Eine Emnid-Umfrage sieht die
ur-bayerische Partei wieder bei 45 Prozent. Zum Feiern ist CSU-Chef
Horst Seehofer dennoch nicht zumute. Emnid-Chef Klaus-Peter Schöppner
hat ihm die gute Laune verdorben. Die Nummer 1 des Landes sei
eindeutig die Nummer 2. Übersetzt heißt das, dass die deutsche
Polit-Nachwuchshoffnung Karl-Theodor zu Guttenberg der eigentliche
Grund der Aufwärtsentwickl
Es verwundert etwas, dass im aktuellen
Dioxin-Skandal jetzt bereits der Bauernverband auf die
Futtermittelhersteller losgeht. Die Landwirte fordern Schadenersatz
von den Mischfutterherstellern, die dioxinbelastete Futtermittel
lieferten. Diese haben wiederum unwissend belastete Fette von einer
Firma aus Schleswig-Holstein bezogen. Nach der Logik des
Bauernverbandes könnte nun auch der Handel die Bauern haftbar machen.
Es ist daher nicht ohne Risiko, dass der Verband bereits die
Schad
Wer in diesen Tagen auf Straßen in
Nordrhein-Westfalen unterwegs ist, der hat das Gefühl: Viele Straßen
sind schlecht. Wenn dieser harte Winter die kaputten Fahrbahnen noch
schlimmer schädigt als der 2009/2010, dann müssen Land und Kommunen
die Löcher in Zukunft schneller stopfen. Es ist doch ein Unding, dass
die Schäden, die im vergangen Winter entstanden sind, zum Teil noch
immer nicht behoben worden sind. Das macht die Straßen noch
anfälli
Berlin, 04. Januar. Die design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design,
lädt vom 17. bis 19. Januar zum Probestudium. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im
Rahmen des TRYba einen umfassenden Eindruck von den Studieninhalten und –
bedingungen an der design akademie berlin. Interessierte können sich wahlweise für die
Bachelor-Studiengänge Marketingkommunikation oder Kommunikationsdesign anmelden.
Im Skandal um Dioxin im Futtermittel fordert der
Deutsche Bauernverband Entschädigungen. "Wer den Schaden verursacht
hat, muss ihn auch bezahlen", sagte Generalsekretär Helmut Born dem
Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Wir werden gegenüber den
Futtermittelbetrieben ganz sicher vorstellig werden." Zudem drängt
Born auf eine Änderung des Lebensmittel- und Futtergesetzes:
Betriebe, die technische Fette herstellen, müsse man strikt von
Liefe
Deutschland steht vor einem neuen Rentenproblem.
Die Altersarmut nimmt in den kommenden Jahrzehnten deutlich zu und
mit den aktuellen Ruhegeldern können sich die Alten immer weniger
leisten. Denn die Alterseinkommen steigen nicht so schnell an, wie
die Preise und Beiträge, zum Beispiel zur Krankenversicherung. Der
Verlust an Kaufkraft trifft spüren auch viele Arbeitnehmer. Es gibt
Berufsgruppen, bei denen die Lohnzuschläge karg oder ganz ausfallen.
Steigende Preise und
Der erste Tag der Kreuther Winterklausur der
CSU-Landesgruppe war nicht gerade von jenem Donnerhall geprägt, der
in früheren Jahren Freund und Feind zusammenzucken ließ. CSU-Chef
Horst Seehofer beteuerte, dass er Parteivorsitzender zu bleiben
gedenkt, Kronprinz Karl-Theodor zu Guttenberg ließ wissen, dass er
nicht putschen will und Landesgruppenvorsitzender Hans-Peter
Friedrich betonte mehrfach, dass er keine Personaldebatten will.
Alles wie gehabt. Neu ist: Seehofer
Stellenabbau im Öffentlichen Dienst ist eine der
Ursachen des aktuellen Dioxin-Skandals. Das sagte der Vorsitzende des
Deutschen Beamtenbunds (DBB), Peter Heesen, im Interview mit der in
Bielefeld erscheinenden Tageszeitung NEUE WESTFÄLISCHE
(Donnerstag-Ausgabe). Die Verbraucher könnten sich nicht mehr darauf
verlassen, dass die notwendigen Kontrollen ausreichend durchgeführt
werden könnten, sagte Heesen. "Dieser Zusammenhang besteht glasklar",
so Heesen.
Auch im Agrarsektor gilt: Hauptsache billig Von
Harald Ries Wahrscheinlich ist Panik ungesünder als ein Frühstücksei,
das dreimal so viel Dioxin enthält, wie der Grenzwert zulässt.
Außerdem war früher sowieso alles noch schlimmer, als Frauen wegen
dioxinbelasteter Muttermilch vom Stillen abgeraten wurde.
Möglicherweise sollten wir beeindruckt davon sein, wie genau sich
Handelswege verfolgen lassen, wie fleißig Untersuchungsämter Proben
an